ZUR INFORMATION:
Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.
REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitat von: Ralf am 25. April 2014, 21:07:58
Nein, das spielt keine Rolle. Es sollte dir nur dabei helfen, dass du auf dem aktuellen Stand bist. Denn das wird ja sicher auch ein Teil des Vortrages sein, was die Quellen sind.
Zitat von: Ralf am 25. April 2014, 17:34:33
Es gibt kein FlugMedInstLw mehr, sondern das ZentrLuRMedLw hat deren Aufgaben übernommen.
Zitat von: ulli76 am 25. April 2014, 14:41:06
Schreib da einfach ne Mail mit deinem Anliegen hin.
Oder du versuchst im Internet eine Nummer von denen zu finden, schilder dein Anliegen und lass dich so lange verbinden, bis sich jemand findet, der dir helfen kann.
Zitat von: Ralf am 25. April 2014, 13:44:42ZitatWas bei militärischen Piloten auch immer wichtig ist: Passt das, was im Routinebetrieb keine Probleme macht, auch noch bei Notlagen.Beispiel: leichte Probleme mit der Wirbelsäule machenim normalen Dienstbetrieb keine Probleme. Schießt man sich mit dem Schleudersitz raus, entstehen Probleme.
ZentrLuRMedLw: zentrlurmedlws1presseoea@bundeswehr.org
ZitatWas bei militärischen Piloten auch immer wichtig ist: Passt das, was im Routinebetrieb keine Probleme macht, auch noch bei Notlagen.Beispiel: leichte Probleme mit der Wirbelsäule machenim normalen Dienstbetrieb keine Probleme. Schießt man sich mit dem Schleudersitz raus, entstehen Probleme.
Zitat von: ulli76 am 24. April 2014, 21:49:35
Das ist nicht gerade mein Spezialgebiet.
Du kannst dich für den Vortrag aber auch an die Flugmediziner in Fürsty wenden.
Was bei militärischen Piloten auch immer wichtig ist: Passt das, was im Routinebetrieb keine Probleme macht, auch noch bei Notlagen.
Zitat von: ulli76 am 24. April 2014, 21:09:04
Ich weiss nicht, ob es eine maximale Anzahl an Füllungen gibt. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Ein bestimmtes Material muss auch nicht drin sein.
Flugmedizin ist tatsächlich recht interessant. Ich hab mir ein Semester lang die freiwillige Vorlesung zu Luft- und Raumfahrtmedizin angehört.
Auf was für einem Niveau soll denn der Vortrag sein?
Auf jeden Fall gehören so Themen wie der niedrigere Luftdruck und die damit verbundenen Gefahren und Fliehkräfte mit dein.
Ein etwas exotischerer Aspekt sind Probleme mit Vibrationen bei Hubschrauberbesatzungen. Schau mal, ob du bei Googel was dazu findest.
Evtl. findest du auch auf der Seite der DLR was zu dem Thema.
Zitat von: ulli76 am 24. April 2014, 20:50:14
Das gilt auch für Bewerber.
Bei Piloten muss man aber zusätzlich beachten, dass es durch undichte Füllungen Probleme mit Druckunterschieden geben kann.
Dafür schaut bei denen aber auch schon im Bewerbungsverfahren ein Zahnarzt in den Mund.
Die Untersuchung in Fürsty ist sehr umfangreich.