Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Fitsch
 - 12. August 2003, 16:00:50
Der UL-Res ist mir die 4 Wochen Urlaub wert.

Und wenn ich dann Uffz bin kann ich immer noch sagen:
"Für´s Vaterland extrem wichtig  ;D ;D"
und für die Hälfte ne Freistellung raushandeln.
Ich bin mir schon bewußt daß ich das nicht müsste aber zivile Karriere sollte halt auch sein.

So ein 2 wöchiges Gruppengefechtsschießen, das wäre mal der Bringer (2 Wochen lang nur Stahl in die Heide)

Aber eins nach dem anderen.....

Horrido & MkG
Autor F_K
 - 12. August 2003, 14:52:31
Hallo Fitsch,

ich war auf:

Flugabwehr für Offiziere (gibt es auch für Uffze, dann aber zwei Wochen), gute Ausbildung, mit 3 x 2to gl mit lafettiertem MG (scharf) aus dem "Zg-Marsch" in Stellung gehen und Luftziele bekämpfen (Luftsack der von Flugzeug gezogen wird, bzw. Hubschrauber / Scheibe). LANGEEEEEEEEEEEEEEEEEE Feuerstöße (quasi einen Feuerstoß bis Ziel verschwunden ist). Hat ne Menge Spaß gemacht. SEHR kleine Kaserne ...

Winterkampf für Kampftruppe der Reserve, 1 Woche im Schnee, Skifahren, Skiwandern (Schwerpunkt), Iglu bauen usw. auch gut.

Weiterbildung ZgFhr, sehr gut gerade für HSchBtller ...

Ansonsten wäre da ja auch noch NIJMEGEN, eine zwei Wochen WÜ, SEHR hoher Erlebniswert, viel marschieren ...

Naja, Kommunalverwaltung mit festen Hierachien und Beförderungen, da könnte man es ja mal drauf ankommen lassen, ich glaube, die vermeintlichen NAchteile halten sich da in Grenzen, ist aber immer DEINE Entscheidung.
Autor Fitsch
 - 11. August 2003, 19:55:25
Welche Lehrgänge sind das?

Nächstes Jahr hab ich (für mich mal) geplant:
Gebirgs- Sommer-/ Winterausbildung. Panzervernichtungstruppführer

EK1 u.ä. wird schwierig wegen der Dauer dieses Lehrgangs

Und das mit dem ArbPlSchG ist mir durchaus bekannt. Ich arbeite bei einer Kommunalverwaltung. Das Problem ist nur daß wir nur 5 Leute sind, von denen 2 halbtags beschäftigt sind. Und mein Chef sagt daß es mein Privatvergnügen sei. Er war auch auf mehreren WÜ aber allesamt in seinem Urlaub.
Und auf Stress hab ich keine Lust.

Horrido
Autor F_K
 - 11. August 2003, 16:11:51
@ Fitsch:

Ich spreche aus Erfahrung, von daher muß "Gott" mich nicht erhören.

Wir (HSchBtl) werden sogar von Einheiten darauf angesprochen, ab wir insbesondere uffze (bis ZgFhr) zur Verfügung stellen können / wollen.

Ansonsten könnte ich noch ein paar nette Lehrgänge anraten, da wird in der Regel mehr "Action"  geboten, und das ohne den Stress von Verantwortung.

In jedem Fall ist rechtzeitige Verbindungsaufnahme (von UNTEN nach obern, von links nach ...) anzuraten, und entsprechende WÜ Tage einzuplanen, wenn man die vom HSchBtl mitbringt, sollte es kein Problem sein ...

(Ach ja, ohne ne Diskussion lostreten zu wollen, da gibt es ein ArbPlSchG, das regelt die Sache mit der Freistellung ...)
Autor Fitsch
 - 11. August 2003, 14:33:17
@F_K
Dein Wort in Gottes Gehörgang.

Nachdem ich (hoffentlich) im Herbst erfolgreich meinen UL-Res absolviert habe und nächstes Jahr wieder ein bischen Urlaub habe (werde grundsätzlich für WÜ´s nicht freigestellt) werde ich´s mal testen. Erfahrungsbericht folgt.

Mkg & Horrido
Fitsch
Autor F_K
 - 11. August 2003, 13:38:15
Hallo Fitsch,

für eine "Mitnahme auf einen TrÜbPlatzaufenthalt" benötigt man KEIN Vitamin B.
Was man aber benötigt, sind Dinge, die der dort eingesetzten Truppe "helfen".

Bist Du Mannschaftssoldat, kannst Du der Truppe halt "wenig" nutzen bringen, die Ausbildung dieser Soldaten ist ja gerade die Aufgabe.

Bist Du allerdings Uffz oder Offz, kannst Aufgaben übernehmen und die Truppe entlasten, bringst ggf. noch WÜ Tage mit, dann wird man mit "Handkuss" genommen ...

Sogesehen ist Deine Fragen nach dem Grund schon richtig, diesen Grund (aus Sicht des S3 / des KpChefs der Einheit) mußt DU NENNEN KÖNNEN.

Gelingt Dir dies, ist das alles kein Thema (wie immer im Leben ...).

Also Tenor bei den Telefonaten:
- ich bringen folgende Kenntnisse / Fähigkeiten die SIE benötigen
- ich koste nichts
- und werde "hart" für die Sache arbeiten.
Autor Fitsch
 - 11. August 2003, 09:23:27
Wollen wir mal hoffen daß uns die HSchBtl. bleiben.
Sie leisten nicht nur eine wichtige Aufgabe im Vollzug des GG (Schutz im Verteidigungs-, Bündnisfall) sie ist auch Heimat vieler engagierter Reservisten.

Die neue Rolle der HSchBtl. wird ja z.Z. ausgiebigst diskutiert (Loyal etc.)

Das Problem als HSchBtl. Angehöriger der auf TrÜbPlaz-Aufenthalte will ist: bei einer "aktiven" Einheit hat man ohne Vitamin "B" nicht wirklich viel Chancen mitzukommen. (Welchen Grund hat ein Btl. sich mit Reservisten zu belasten die nicht mal in ihrem Btl. eingeplant sind)
Autor F_K
 - 11. August 2003, 08:29:48
hallo Fitsch,

wie sich das veränderte Aufgabengebiet der BW auf die HSchBtl auswirkt, ist so noch nicht bekannt.
(Ohne Gerüchte verbreiten zu wollen ...) Einige sehen ja die HSchBtl als die "Heimatschützer" im Objektschutz, die gerade bei den neuen Szenarien IN Deutschland wieder mehr zu tun hätten.
Warten wir es ab ...

HSchBtl haben "früher" VOLLTRUPPENWEHRÜBUNGEN gemacht, ich habe 1995 und 1997 selber an solchen Übungen teilgenommen.
Leider finden nun (aus Geldmangel) solche Übungen NICHT mehr statt.

ABER man kann sich ja eine "aktive" Einheit suchen, und dann auf einen TrÜbPlatz "mitgehen", ist überhaupt KEIN Thema.
Autor Fitsch
 - 10. August 2003, 19:23:43
Um Gottes Willen,

ich hab überhaupt nichts gegen ein HSchBtl. bin sogar ziemlich froh daß es sie gibt (sonst könnte ich meinen UL-Res an den Nagel hängen)

Nur habe ich die Befürchtung daß sie allmählich aussterben werden (verändertes Aufgabengebiet der BW) und dann ziemlich viele übungswillige Reservisten ohne Mob-Verband da stehen.
Und ich mit, als kleines nichts.
Und dann eine neue Einheit finden wird wahrscheinlich nicht leicht, oder besser gesagt unmöglich.
Und als Resi in einem "Aktiven" Btl. hat man eher mal die Möglichkeit auf einen Truppenübungsplatzaufenthalt mitzugehen. (Wann übt denn schon ein HSchBtl. mit der Vollstärke im Gelände????)

Horrido
(Besonders für die HSchBtl.´ler)
Autor F_K
 - 10. August 2003, 15:06:42
Hallo Fitsch,

das mit dem "nur noch HSchBtl" will ich mal überhört haben, ansonsten wäre ne EM fällig ...   ;D ;D

Jeder Kamerad ist auf seine Einheit / Verband /Truppengattung stolz, und das ist auch gut so.
Man kann das aber auch ausdrücken, OHNE andere Einheiten "runterzumachen".

Horrido
Autor Fitsch
 - 10. August 2003, 11:07:07
Ich war bei der Division (bis man sie geschlachtet hat)

Jetzt bin ich "nur" noch HSchBtl.
Versuche aber nach erfolgreich absolvierten UL-Res zum GebJgBtl. 233 zu kommen.

Horrido
Autor bayern bazi
 - 09. August 2003, 22:28:34
hi fitsch

bin aber aus der brig 23  :P

jetzt versuchs ich nochmals mit der Patrone

horrido
Autor Fitsch
 - 09. August 2003, 14:49:12
wenn schon ein Ärmelabzeichen dann schon das Divisonsabzeichen und nicht das der GebJgBrig23.

Aber so ne Patrone wär (für den Spruch) schon cooler.

Horrido
Autor TheAdmin
 - 09. August 2003, 14:11:10
http://www.bundeswehrforum.de/forum/attachments/edelweiskl.jpg

Versuchs damit. Gab wohl Probleme mit dem 'ß'
Autor Fitsch
 - 09. August 2003, 12:09:32
Dein Link funktioniert leider nicht.

Aber Du könntest es ja mit PN mir schicken.

Danke

(d´bayern hebat halt zamm)

Horrido