Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor T5-Breft
 - 28. Januar 2006, 11:54:54
Die Begriffe "Heiermann" und "Zwickel" kenne ich garnicht, jedoch habe ich gestern einen etwas älteren Norddeutschen gefragt und der sagte mir, dass "Heiermann" zu D-Markzeiten ein gängiger Ausdruck war.

Heiermann - Wikipedia
ZitatNeuerdings wird es vereinzelt auch für einen 5-Euro-Schein verwendet.

Für den Cent hat sich hier "Zehnt", und für Euro "Oi´s" eingebürgert. Die sonstigen währungsunabhängigen Bezeichnungen sind geblieben.

Mein Lieblingsspruch zum "Teuro" ist immernoch: "Die Mark ist nurnoch 50 Pfennig wert" ;D
Autor Iceman
 - 28. Januar 2006, 01:42:14
Der Groschen ist auch gestorben. Zumindest hab ich es schon lange nicht mehr gehört. :'(
Autor schlammtreiber
 - 27. Januar 2006, 08:31:02
Zumindest das 2-Euro-Stück wird tatsächlich inzwischen wieder als "Zwickl" bezeichnet, ohne daß sich gleich eine Diskussion anschließt ob "Zwickl" nicht 1 Euro sein müsste  :P

Zwar nicht so verbreitet die Bezeichnung wie zu DM-Zeiten, aber durchaus bekannt.
Autor Flexscan
 - 27. Januar 2006, 00:15:25
Da es keine 5 Euro Stücke mehr gibt hat sich der Name "Heiermann" auch erledigt. Wäre mir neu das dies auf die 2 Euromünzen umgewandelt worden ist. Frag mich bitte nicht warum....

Intressante Frage in nem Bundeswehrforum  ;D
Autor bugsy7
 - 27. Januar 2006, 00:02:34
Ich have meine Frage(n) hier hineingestellt. Ich bitte die Moderatoren um Verschiebung, wenn das die falsche Stelle sein sollte.:) :)

In der grauen Vorzeit, als die deutsche Währung noch "D-Märker" hieß, wurde ein Fünf-Mark-Stück oftmals als "Heiermann" bezeichnet. Desgleichen hörte man häufig das Wort "Zwickel", um ein Zwei-Mark-Stück zu umschreiben.
Haben sich diese "alten" Bezeichnungen in die "Eurozeit" hinüber retten können, d.h. werden sie jetzt auf Fünf-Euro-Stücke, respektiv Zwei-Euro-Stücke angewendet? Oder sind sie endgültig in Vergessenheit geraten?

MsG