ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Posnanski am 23. Mai 2023, 12:41:52
Guten tag wo bekomme ich diesen Antrag denn her?
Mit Kameradschaftlichem Gruß
Posnanski
Zitat von: Cherryblossom am 30. Mai 2014, 10:59:12
Bei uns nennt sich das "Antrag über das zeitweise Einbringen von Tieren in die Liegenschaft", bedeutet gleichzeitig auch; "nur" tagsüber, nicht nachts. Allerdings gibt es bei uns auch kaum/ keine regulären Unterkünfte, handelt sich also zumeist um die Büros dann.
Bei uns sind es auch recht viele, ich glaub um 5-6, meiner inklusive, die wirklich regelmäßig bis täglich dabei sind.
Auf dem Kasernengelände herrscht Leinenpflicht und selbstverständlich sind alle Hinterlassenschaften wegzuräumen.
Vorlegen musste ich;
-den Antrag, unterschrieben auch vom jeweiligen Vorgesetzten
-Nachweis über eine Haftpflichtversicherung
-tierärztliches Gutachten, dass er frei von ansteckenden Krankheiten und sonstigem Ungeziefer ist.
Zusätzlich muss es natürlich "laufen", sprich sollte der Hund mit im Büro sein, muss auch "Publikumsverkehr" gefahrlos durchlaufen können, ohne sofort "angefallen" und je nach Hund ggf "zwangsbeschmust" zu werden.
Sollte es nicht funktionieren, kann diese Erlaubnis auch wieder entzogen werden.
Ich habe mir zB einen eigenen Staubsauger mitgenommen und sorge dafür, dass mein Büro täglich mind. 1 mal enthaart wird, halte für den Fall der Fälle eine Fusselrolle parat und auch sonst darf der Hund den Tagesbetrieb eben nicht stören. Ich gehe in der Mittagspause meine Runde mit ihm, dies auch außerhalb der Kaserne.
Rechne damit, dass es immer Kandidaten gibt, die zB keine Hunde mögen oder wahlweise auch einfach einen Anlass suchen "Stunk" zu machen (Bei uns wurde mal unterstellt die Hundehalter würden ihre Hunde auf den Sportplatz machen lassen und das ganze auch nicht wgeräumen. Sorgte natürlich erstmal für Aufruhr, es stellte sich dann aber heraus, dass es Nachbars freilaufende Katzen waren, die leider keine Beutelchen dabeihatten.Das ganze ging auch von jemandem aus, der schlicht und ergreifend keine Hunde mochte.). Also keine Angriffsfläche bieten, immer vorbildlich verhalten.
MWn ist in Dienststellen, die eigene Diensthunde haben, das Einbringen privater Tiere ganz verboten.
Zitat von: Flexscan am 02. Juni 2014, 21:07:38
ne is anscheinend sein Ernst Ralf siehe Ladekabel
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 02. Juni 2014, 20:07:39Dann hoffe ich mal, dass du kein Radio im Büro hast, niemals dein Handy auflädst, keine Kaffeemaschine benutzt, mit einem dienstl. gelieferten Stift keine privaten Notizen machst, im Winter nur stoßlüftest, pünktlichst zum Dienstbeginn auch anfängst zu arbeiten, niemals eine Frühstückspause einlegst, deine Mittagspause nicht überziehst usw.
Für dieses Privatvergnügen soll der Dienstherr noch die Energiekosten übernehmen?
Zitat von: Cherryblossom am 30. Mai 2014, 10:59:12
Ich habe mir zB einen eigenen Staubsauger mitgenommen und sorge dafür, dass mein Büro täglich mind. 1 mal enthaart wird, (...)
Zitat von: OlegOleg am 30. Mai 2014, 19:45:05
Naja in einem Gebäude das könnte ich nachvollziehen.
Zitat von: OlegOleg am 30. Mai 2014, 19:45:05
aber in einer Kaserne ist es ja hupe ob da noch diensthunde sind.
Zitat von: OlegOleg am 30. Mai 2014, 19:45:05Der Hund ist ja auf Stube
Zitat von: OlegOleg am 30. Mai 2014, 19:45:05und kommt zum Gassi gehen aus der Kaserne raus.
Zitat von: OlegOleg am 30. Mai 2014, 19:45:05
Naja mal schauen wenn der Oberst schon ein Interview gibt und für Familie und Hund am Standort wirbt und das ganze noch kein halbes Jahr alt ist mal schauen ;-)