Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor F_K
 - 31. Mai 2014, 20:30:32
... Und schon der erste Tag RDL wird bei Selbstständigen einer Kosten / Nutzen Analyse unterzogen - man MUSS das Einverständnis erteilen, das die Kosteninfo von der Unterhaltssicherungsbehörde eingefordert werden kann.
Der Nutzen eines OGefr ist per Definition eher geringer.

Die Verträge mit einer PKV können relativ frei gestaltet werden - ich habe einige "Selbstständige" erlebt, die plötzlich viel Zeit für RDLs hatten, komisch ist das immer.
Autor Roughnecks
 - 31. Mai 2014, 14:48:19
Ich kann Ihnen ganz sicher sagen dass das mit den 30 Tagen noch genau so ist. ZDv 20/3 Nr. 232. Es sei denn die ZDv wurde gestern geändert. Wenn Sie über 30 Tage kommen muss ihr Übungstruppenteil einen Ausnahmeantrag stellen welcher über die ZPst ans BMVg PSZ I 8 zur Entscheidung weitergeleitet wird.

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Autor BerlinerM28
 - 31. Mai 2014, 12:04:49
Hey,

danke für die Antworten.

Das hab ich mir schon fast gedacht, da werd ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen.
Was die 30 Tage angeht, nein das ist nicht mehr so. Zumindest war das auch meine befürchtung, beim Einstellungsgespräch wurde das aber dann verneint, ich könne mehr als 30 Tage im Jahr geplant werden.

Danke für die Antworten.

PS: Nur weil man Selbstständig ist, heisst das nicht das die Krankenkasse alles zahlt. Und was die Zähne angeht, die sehen nicht so schlimm aus, habe T2 Musterung erhalten, aber sollten trotzdem in Zukunft neu gemacht werden (Kronen).
Autor ulli76
 - 31. Mai 2014, 00:23:32
So isses mit den Beisserchen.
Nur Schmerzbehandlung bzw. dringliche Behandlungen für Reservisten. Die Bundeswehr wird dir nicht die Sanierung des Gebisses finanzieren.
Keine Einstellung mit Schäden, die über Kleinigkeiten hinaus gehen.
Autor Roughnecks
 - 30. Mai 2014, 18:33:25
Selbstständig Resis meine ich jetzt natürlich.

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Autor Roughnecks
 - 30. Mai 2014, 18:32:47
Mit Ausnahmegenehmigung dürfen Resis auch mehr als 30 Tage üben.

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Autor KlausP
 - 30. Mai 2014, 18:17:29
Die Zahnbehandlung bei RDL deckt nur Akutbehandlungen ab. Selbst beiBewerbern als FWDL oder SaZ muss so eine aufwändige Behandlung vor der Einstellung abgeschlossen sein.
Autor F_K
 - 30. Mai 2014, 18:06:03
Mit akutem Sanierungsbedarf wirst Du nicht eingestellt, sondern untauglich geschrieben ( bis zum Abschluss der Behandlung.)

Innerhalb einer RDL gibt es ggf. nur Schmerz Behandlung.

Sollte man als Selbstständiger nicht ne ordentliche Krankenversicherung haben?

Dir ist schon klar, das Selbstständige nur 30 Tage im Jahr üben dürfen?
Autor mailman
 - 30. Mai 2014, 18:03:56
ZitatWie verhält es sich wenn ich wieder aktiv zurückkehre?
Bekomme ich die Zahnbehandlungskosten vom Bund bezahlt, weil die Krankenkasse für diese Zeit ja wegfällt?

Eher nicht.

Bei Reservisten müßte es vermutlich auch so sein, das zahnmedizinische Behandlungen abegeschlossen sein müssen.
Denke nicht das die Bw einem Reservisten die Zähne bezahlt.
Autor BerlinerM28
 - 30. Mai 2014, 17:54:52
Hi Kameraden,

hört sich merkwürdig an, ist aber so :)

Ich bin OG d.R. und aktiver Reservist, plane demnächst eine MOB Stelle anzunehmen, da ich Selbstständig bin und nicht genau wie sich das verhält, frage ich lieber mal nach.

Folgendes;

Ich bin seit einiger Zeit bei meinem Zahnarzt in Behandlung, nun habe die Diagnose bekommen, dass alle Zähne (Gen Defekt) neu gemacht werden müssen. Seit einiger Zeit trage ich eine Gebisserhöhung, da die neuen Zähne größer sind, ferner habe ich für meine Krankenkasse die Kostenvoranschläge bekommen, welches eine nicht unerhebliche Summe ist. Die KV's habe ich noch nicht einegreicht, da ich diese zur Prüfung an weitere Labore abgegeben habe, da ich gerne wissen möchte, ob ich es etv. günstiger bekomme.

Nun lief mir zufällig die MOB einplanung über den Weg, diese könnte Wochen / Monate etc. antreten, jeh nach Lust und Laune, da sehr viel los ist in dieser Kaserne und ne menge an Kräften aus der Reserve benötigt werden.

Wie verhält es sich wenn ich wieder aktiv zurückkehre?
Bekomme ich die Zahnbehandlungskosten vom Bund bezahlt, weil die Krankenkasse für diese Zeit ja wegfällt?

Weiss da jemand Rat?


Viele Grüße aus Berlin :)