ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: KlausP am 19. Juni 2014, 17:27:38Ich wusste keine andere Beschreibung als "technische Spezialisten", jedoch habe ich in mehreren Quellen gelesen, dass ein Quereinsteiger mit abgeschlossenem Studium wahrscheinlicher, wegen Nachfrage seitens der Bundeswehr, in seinem Fachbereich eingesetzt wird und somit auch von Auslandseinsätzen ausgeschlossen wäre. Vielen Dank für die Klarstellung.
Wer erzählt sowas? Auch, wie Sie es ausdrücken, "Technische Spezialisten", besonders im Bereich der Pioniere sind laufend in Auslandseinsätzen, wenn es das Szenario erfordert.
Zitat von: dunstig am 19. Juni 2014, 17:37:39Ja die deutsche Staatsbürgerschaft habe ich. Ich werde dann nochmal im Forum ein wenig suchen um den Thread zu finden.
Hierzu hatten wir auch mal einen Thread. Finde ihn aber gerade nicht. Die deutsche Staatsbürgerschaft haben Sie?
Zitat1. Wenn jemand einen abgeschlossenen Bachelor im Bauingenieurswesen besitzt, welche Möglichkeiten gibt es bei der Bundeswehr einzusteigen?
Zitat
2. Ist es wahrscheinlich, dass man für eine vollständige Offizierslaufbahn zugelassen wird? Also ganz normal für die 13 Jahre. Obwohl man ja schon eigentlich ein Studium abgeschlossen hat/ein Studium bezahlt bekommen hat?
Zitat4. Oft habe ich gelesen, dass das abgeschlossene 25. Lebensjahr die Höchstgrenze für die Offizierslaufbahn darstellt. Auf der Seite der Bundeswehr Link: https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK93Myc7MSioszUolS9zIyiVDgnMSmzpLRIvyDbUREAxWwdTg!!/ wird das 29. Lebensjahr angegeben. Gab es da eine Änderung?
Zitat5. Gibt es als Ingenieur mit Offiziersrang, gehen wir vom Pionieroffizier/Bauingenieur aus, die vernünftige Chance eingesetzt zu werden?
Zitat6. Wie handhabt die Bundeswehr Leute die bereits in einer anderen NATO Truppe gedient haben? Gibt es Einschränkungen, generelle Schwierigkeiten? Soweit ich weiß kann man doch trotzdem der Bundeswehr beitreten?
ZitatGenerell steigt man als technischer ,,Spezialist" für seine Fachrichtung ein und ist damit auch für den Einsatz außen vor.