Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor miguhamburg1
 - 23. Juni 2014, 08:11:06
Unter normalen Bedingungen fliegt die Transall auch nachts. Dazugehört zumindest einmal eine Landebahnbefeuerung/Markierung. Dass diese Maschine nachts nicht fliegen darf, ist schlicht Unsinn und ein Hirngespinst des SPON-Schreiberlings.
Richtig ist, dass die Luftwaffe für diese Mission nur zwei Flugzeuge einschließlich Systemunterstützung stellen kann und dass für diese Systemunterstützung ausreichend große und gesicherte Infrastruktur in nicht allzu großer Entfernung bereitstehen musste.
Das war m.K.n. der Grund für die Entscheidung der UN.
Autor funker07
 - 22. Juni 2014, 18:01:08
So, wie ich das aus den Kommentaren bei Wiegold (augengeradeaus) gelesen habe, fehlen der Transall irgendwelche Geräte bzw ein moderneres Cockpit und damit kann nicht bei Dunkelheit auf einer unmarkierten Landebahn gelandet werden.
Eine Nachtlandung auf einem vollwertigen Flughafen soll wohl möglich sein.

Außerdem gab es bei einem Flughafen, der von der Bw zZt nicht angeflogen wird (aber von Franzosen und Dänen mal angeflogen wurde) Sicherheitsprobleme zu geben.
Die Flugzeuge wurden wohl bei der Landung mit Steinen beworfen.
Autor isahiariel.
 - 22. Juni 2014, 17:40:29
Nein ich meine gelesen zu haben das die von der Politik bestimmten Einschränkung für solche Einsätze zu viele und zu strenge sind. Von vorne rein sind die Maschinen nur bedingt Einsatz fähig.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Autor johannson
 - 22. Juni 2014, 16:50:59
Genau das hat mich auch so verwundert.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Autor turbotyp
 - 22. Juni 2014, 15:26:34
Hier mal der Artikel: http://www.spiegel.de/politik/ausland/bundeswehr-uno-lehnt-transall-fuer-mali-ab-a-976563.html

Und jetzt, für mich als absoluten Fliegelaien, warum kann die Transall nicht nachts fliegen?

Zitat
Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE will die Führung der Uno-Friedenstruppe Minusma, die für Stabilität im Krisenherd Mali sorgen soll, die beiden von Deutschland für die Mission gestellten Flugzeuge vom Typ Transall nicht mehr benutzen, da diese bei großer Hitze oft am Boden bleiben müssen und nachts gar nicht fliegen können.

Hängt das mit den Gegebenheiten in Mali zusammen? Sicherheitsbedenken? Es wird doch wohl kaum an der Technik liegen, oder?
Autor johannson
 - 22. Juni 2014, 13:20:59
Einen wunderschönen Sonntag euch allen. Gestern berichtete "SpiegelONLINE" darüber, dass die UNO die Hilfe der Bundeswehr in Afrika ablehnt, weil die Transall schlicht zu alt und nicht tauglich für diese Anforderungen ist. Die Luftwaffe spricht von einer Blamage. Zudem kommt dazu, dass dieses Jahr noch die Patriots aus der Türkei abgezogen werden, weil das Personal unter zu großen Belastungen steht und es scheinbar an Personal fehlt. Nun interessiert mich die Meinung von Soldaten, egal, ob ihr bereits im Einsatz wart oder nicht. Findet ihr, dass die Bundeswehr und ihr Gerät zu marode wird/ist? Was haltet ihr von den kommenden Nachfolgern wie A400M, Puma, Leopard 2A7? Und ist die Bundeswehr schon an ihrem Limit? Immerhin liest man immer öfter, dass Soldaten kündigen müssen, weil es ihnen zu viel wird. Was sind eure Erfahrungen, bzw. Meinungen dazu?

Gruß Johannson

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk