Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor miguhamburg1
 - 25. Juni 2014, 08:25:44
Schöner Kommentar, lieber StOPf...

Aber wir dürfen uns auch gerne an die Umstände erinnern, in denen die Geistlichen und ihr Umfeld zu DER-Zeiten leben mussten und welche Positionen (Stichwort "Schwerter zu Pflugscharen") sie zu der Zeit vertraten.

Nachdenklich sollte es allerdings einen mündigen Bürger machen, wenn solche Ansichten heute inner noch vertreten werden. Das zeugt nicht gerade von einer intellektuellen Weiterentwicklung und im Gegenteil von einer bewussten Ignoranz der Realität.
Autor StOPfr
 - 24. Juni 2014, 21:08:19
Zitat von: FrankP am 24. Juni 2014, 16:48:24
Ostdeutsche Pfarrer sammeln Unterschriften gegen Gauck.

So viele können das * nicht sein... ::)



Für den christlichen Alltag lese ich hier ein "leider" mit :)!
Autor FrankP
 - 24. Juni 2014, 18:41:43
Seh' ich genauso.
Je weniger man mit einer Materie selbst zu tun hat, umso leichter fallen offenbar Pauschalurteile über sie.
Autor miguhamburg1
 - 24. Juni 2014, 17:38:14
Großartig, was die Herren da öffentlichkeitswirksam werden lassen, aber in Gegensatz zu diesen Verfassern ist ihr ehemaliger Amtsbruder mittlerweile in der höchst irdischen Realität angekommen...
Autor FrankP
 - 24. Juni 2014, 16:48:24
Zum Thema Bundespräsident:

Ostdeutsche Pfarrer sammeln Unterschriften gegen Gauck.
Laut einem Bericht werfen die Geistlichen ihrem ehemaligen Kollegen vor, sich von den Idealen der christlichen DDR-Friedensbewegung abzuwenden.

http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/ostdeutsche-pfarrer-sammeln-unterschriften-gegen-gauck-aid-1.4332987
Autor schlammtreiber
 - 24. Juni 2014, 08:45:05
Kommentar zum Rückzug der USA: Wir kriegen die Krisen
http://www.spiegel.de/politik/ausland/weltpolizei-europa-nach-rueckzug-der-usa-kommentar-a-976979.html

ZitatDie USA ziehen sich zurück, wollen nicht mehr für alle Konflikte der Welt zuständig sein. Sollen wir Europäer uns jetzt mehr engagieren? Wer das fordert, gilt in Deutschland schnell als Kriegstreiber. Doch diese Sicht ist reichlich selbstgerecht.

P.S.: diese Diskussion läuft in Fachkreisen schon länger, insbesondere seit die USA ihre heimische Energieförderung massiv ausbauen...
Autor miguhamburg1
 - 23. Juni 2014, 16:56:28
Gelegentlich ist Herr Augstein ja auch auf "Talkshow-Tour" und da können wir ja als Zuschauer ja wirklich von dessen "journalistischem Schwergewicht" überzeugen. Hauptsache dagegen und auch bei Nachfragen ohne inhaltlich nachvollziehbare Substanz. Fast ist man schon geneigt festzustellen, dass er schon die Übersicht verloren hat, was er alles kritisierte.

Mein Fazit: Fotogenes Dampfgeplauderer, dass eher journalistische Folklore für die Rubrik "Vermischtes", als ernst zu nehmende und genommene Auseinandersetzung mit Sachthemen ist.
Autor StOPfr
 - 23. Juni 2014, 14:36:37
Einen Freund hat er: Frank Schirrmacher (siehe Nachruf im Spiegel 25/2014, Seiten 114/115)!
Autor schlammtreiber
 - 23. Juni 2014, 09:19:56
Zitat von: StOPfr am 19. Juni 2014, 13:53:34
Jakob Augstein ist kein Freund von Gauck.

Augstein ist kein Freund von irgendjemandem, möchte man fast sagen. Er ist einfach gegen alles, weil ja alles irgendwie schlecht und böse ist...

Autor elec
 - 21. Juni 2014, 11:44:38
Verteidigungsministerin von der Leyen spricht gern über Bundeswehreinsätze unter dem Dach der Uno - jetzt aber haben die Vereinten Nationen in einem Fall deutsche Hilfe abgelehnt. Der Grund: Die deutschen Flugzeuge sind zu alt und nur bedingt einsatzbereit.

ZitatDas trockene "Danke, aber nein danke" der Uno zeigt, wie weit Anspruch und Wirklichkeit im Von-der-Leyen-Ministerium auseinanderklaffen: Einerseits ist da die Politikerin mit Strahlkraft und Ambition, die auf ihrer Vier-Tages-Tour durch die USA nicht müde wird, mehr deutsche Beteiligung an internationalen Missionen zu verkünden, andererseits die schnöde Ausrüstungsrealität bei der Bundeswehr.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/bundeswehr-uno-lehnt-transall-fuer-mali-ab-a-976563.html
Autor StOPfr
 - 19. Juni 2014, 13:53:34
Jakob Augstein ist kein Freund von Gauck. Er hat ihn schon im aktuellen SPIEGEL-Heft (25/2014) auf Seite 17 in seiner Kolumne als "Unser Monarch" abzuqualifizieren versucht.
Zitat aus der Kolumne - zum Vergleich mit Wulff: "Das Land hat es mit Gauck noch schlechter getroffen."
Autor wolverine
 - 19. Juni 2014, 13:36:04
Dann lassen wir doch auch Broder zu Wort kommen.
Autor TheAdmin
 - 19. Juni 2014, 12:28:32
 Eine Kolumne von Jakob Augstein: Gauck für mehr deutsche Kriegseinsätze: Heiliges Kanonenrohr!
Autor TheAdmin
 - 18. Juni 2014, 09:17:34
Erst Joachim Gauck, nun Ursula von der Leyen: In Berlin wächst die Bereitschaft für eine stärkere Beteiligung der Bundeswehr an Militäreinsätzen. Die Verteidigungsministerin will ein stärkeres Engagement Deutschlands bei Uno-Missionen.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/von-der-leyen-fordert-mehr-beteiligung-der-bundeswehr-an-uno-missionen-a-975824.html