Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor miguhamburg1
 - 27. Juni 2014, 09:12:06
Richtig, Tommie, es fuhr ein Dixie-Service-LKW mit drei leidlich verzrrten Dixies und dem Schlürfgerät polternd auf unseren Stellungsbereich zu ...
Autor Tommie
 - 27. Juni 2014, 08:26:17
Zitat von: Flexscan am 26. Juni 2014, 18:47:29Ich dachte die Dinger sind aus dem Verkehr gezogen worden, nachdem ein Kamerad der Luftwaffe mit sonem Teil in die Luft geflogen ist.

Bitte, Flex ;) : Der australischen Luftwaffe :D ! Und ... wer auf einem Dixieklo raucht, der bettelt ja geradezu um so etwas ...
Autor Tommie
 - 27. Juni 2014, 08:24:47
Zitat von: miguhamburg1 am 26. Juni 2014, 16:43:19Einmal habe ich es auch erlebt, dass während des Übungsverlaufes der "Goldwagen" durch die feindlichen Linien auf "unsere" Dixieanlage zufuhr... Großes Kino!!

Diese Kameraden, die im Auslandseinsatz oft von den Spezialpionieren gestellt werden, nennen sich auch die "Shit Angels" und bezeichnen ihr Arbeitsgerät als "Honigschlürfer" ;D ! Aber ich nehme mal an, dass es sich bei dem von Ihnen erwähnten "Goldwagen"  um die zivile Version gehandelt hat, miguhamburg1 ;) ?
Autor Flexscan
 - 26. Juni 2014, 18:47:29
Ich dachte die Dinger sind aus dem Verkehr gezogen worden, nachdem ein Kamerad der Luftwaffe mit sonem Teil in die Luft geflogen ist.

luftfliegendes Dixie

Autor schlammtreiber
 - 26. Juni 2014, 17:07:43
Keinesfalls wollte ich das grüne Gewissen des Dienstherrn anzweifeln - nichts läge mir ferner  ;D

Zu meiner aktiven Zeit war es eben so, dass nur auf größeren Übungsplätzen (Hammelburg, Baumholder, Münsingen, Lehnin...) solcherlei Dixies oder Feld-Plumpsklos vorhanden waren, und auch nicht immer in der Ecke, wo man sich aufhielt (Bonnland? Luxus! Katerschlag? Spatengang!).
Auf kleinen Standortübungsplätzen habe ich keine gesehen, und auch in der AGA war das unbekannt.
Autor miguhamburg1
 - 26. Juni 2014, 16:43:19
Lieber Kamerad Schammtreiber,

ich glaube, Sie hinken mit Ihrer Vermutung "Spatengang" doch dem vorschriftengetreuen Bemühen der Bundeswehr, Umweltschutz zu betreiben, deutlich hinterher ...

Bei allen Ausbildungsvorhaben von Soldaten (ich meine, mich zu entsinnen, ab Zugstärke,) sind seit geraumer Zeit an den vorgesehenen Orten ifür längere Aufenthalte m Gelände Dixie-Anlagen in ausreichender Anzahl vorzuhalten. Also bei größeren Übungsvorhaben brauchte die Aufklärung ja nur nach irgendwo im Gelände/Wald stehenden Dixies zu suchen, um zu wissen, dass mit Sicherheit dort über Kurz oder lang Truppe für längere Zeit aufschlagen wird. Einmal habe ich es auch erlebt, dass während des Übungsverlaufes der "Goldwagen" durch die feindlichen Linien auf unsere" Dixieanlage zufuhr... Goßes Kino!!
Autor schlammtreiber
 - 26. Juni 2014, 16:33:21
Zitat von: F_K am 26. Juni 2014, 16:30:14
da würden Spatengänge Umweltschäden hinterlassen.

Oder schweren, fruchtbaren Boden  ;D
Autor F_K
 - 26. Juni 2014, 16:30:14
Lieber Schlammi,

bei einen "Sprungbiwak" einer LLBrig sind so ca. 1000 Soldaten für eine Woche anwesend - da würden Spatengänge Umweltschäden hinterlassen.

Der "Dixiefall" war beim Aufschlagen dieser Anzahl "Springer" auf einem Flugplatz für eine Woche - da wäre "buddeln" auch nicht gut gekommen ...
Autor schlammtreiber
 - 26. Juni 2014, 16:22:37
Zitat von: F_K am 26. Juni 2014, 16:19:50
Auf "Land" hatte ich schon Biwaks, wo dann Nachts zur Sanitäranlage ein Fußmarsch von 200 Metern zurückzulegen war oder auch Sprungvorhaben wo die Planung der Anzahl der "Dixies" nicht sachgerecht war und man nach zwei Tagen kein Dixie mehr hatte bzw. alle "voll waren".

Wobei Biwaks völlig ohne Dixie oder ähnliche Einrichtungen doch auch immer noch üblich sein dürften?
Spatengang und so?
Autor F_K
 - 26. Juni 2014, 16:19:50
 
ZitatAber unter "ausreichend vorhanden" wird man es immer noch nicht bezeichnen können...

Immer eine Frage der Sichtweise und des Anspruches - als Gast der Ebene StOffz auf einer Fregatte würde ich die Ausstattung mit Sanitäranlagen als "sehr gut" bezeichnen - allerdings hatte ich eine 2 Mann Koje für mich alleine und das Schiff war nicht voll belegt.

Auf "Land" hatte ich schon Biwaks, wo dann Nachts zur Sanitäranlage ein Fußmarsch von 200 Metern zurückzulegen war oder auch Sprungvorhaben wo die Planung der Anzahl der "Dixies" nicht sachgerecht war und man nach zwei Tagen kein Dixie mehr hatte bzw. alle "voll waren".
Autor schlammtreiber
 - 26. Juni 2014, 16:18:16
Zitat von: miguhamburg1 am 26. Juni 2014, 16:06:42
"früher war alles härter/besser als heute" ... :))

Sogar die Zukunft war früher besser  ;D
Autor miguhamburg1
 - 26. Juni 2014, 16:06:42
Nun, lieber Bulle, wollen wir aber nicht in das Lied verfallen, "früher war alles härter/besser als heute" ... :))

Fakt ist, auf Schiffen und Booten wurde die Qualität der Sanitäranlagen in jeder Generation besser und die Anzahl nahm zu. Aber unter "ausreichend vorhanden" wird man es immer noch nicht bezeichnen können...
Autor BulleMölders
 - 26. Juni 2014, 12:43:38
Viel besser hatten wir es auf dem Zerstörer ja auch nicht. 40 Uffze in einem Deck und für die zwei Bongos, drei Waschbecken, zwei Duschen und ein Urinal.

Da musste man im Auslandshafen nach Dienstausscheiden schon mal Ringelreihe duschen.  ;D
Autor Darkir
 - 26. Juni 2014, 10:46:26
Zitat von: BulleMölders am 26. Juni 2014, 09:25:33
Zitat von: Darkir am 25. Juni 2014, 17:43:44
Ostseerocker  8) klasse :)
Na ja, kann man sehen wie man will.

Zitat von: Darkir am 25. Juni 2014, 17:43:44
und das heiße wegduschen seh ich als kameradschaftliche pflicht an.
Und das sehen die Kameraden auf dem Tender mit sicherheit anders.

das war auch nicht ganz ernst gemeint von mir.  :)
Autor miguhamburg1
 - 26. Juni 2014, 10:45:38
Na, zumndest die MJ-Boote haben mittlerweile alle eine eigene Waschmaschine installiert. Das entfällt natürlich allein aus Platzgründen auf den Schnellbooten ---