ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: itchy am 12. Juli 2014, 14:03:43
@FWD vorher:
Ja ich musste im OAL auch alles nochmal machen. Na und?
War auch ab und an Hilfsausbilder, am meisten haben die Uffze/Fw abgekotzt - die auch mitlaufen mussten und nur Ausbildungen halten durften auf die kein Ausbilder Lust hatte.
Trotzdem hat man als Vorgedienter nur Vorteile.
ZitatGanz wichtige Sache: man merkt einen riesen Unterschied zwischen "frischen" Abiturienten und allen Längergedienten - auch jetzt nach 1 Jahr nach Beginn des OAL: Respekt gegenüber Dienstgraden.
ZitatIch weiß gar nicht wie viele Kameraden schon wegen Respektlosigkeiten übel aufgefallen sind. Abgesehen davon: wenigstens mal eine richtige AGA mitmachen. Im OAL werden zwar Themen der AGA ausgebildet, es ist aber keine AGA vom ganzen drumherum her.
ZitatAußerdem gefällt mir bei der Offizierslaufbahn auch, das organisatorische, das Planen, aber trotzdem noch als Zugführer die Möglichkeit zu haben dabei zu sein.Denk dran: wenn alles gut läuft bist du evtl. 1-2 Jahre Zugführer. 1-2 Jahre!
Zitat von: dunstig am 12. Juli 2014, 00:29:16Zitatund b) du kennst die Truppe, hast eine AGA hinter dir und kannst auf dem OAL entspannen, da du die ersten ATN's schon hast - die Uffz ATN musst du natürlich trotzdem "bestehen" (Klausuren Wehrrecht und Politische Bildung bestehen).
Bei uns an der OSLw mussten die Kameraden mit Vordienstzeit dennoch jeden einzelnen Ausbildungsabschnitt mitmachen und bestehen und teilweise als Hilfsausbilder fungieren. Das ganze hat die Kameraden teilweise wahnsinnig genervt, was ich verstehen kann. Ich hätte auch keine Lust nach 20 Monaten FWD nocheinmal zu lernen, wie ich das G36 zusammensetze oder abends, wenn alle anderen gemütlich beisammensaßen, noch Ausbildungen vorzubereiten. Mal abgesehen von den ganzen anderen undankbaren kleinen lästigen Aufgaben, welche die Hörsaalleitung gerade am Anfang nur auf die Vorgedienten abgewälzt hat.
Zitat von: itchy am 11. Juli 2014, 23:32:07
@FWD vorher: tu das - gibt dir einen Einblick und wesentlich bessere Chancen a) an der OPZ wenn du dich aus dem FWD bewirbst
Zitatund b) du kennst die Truppe, hast eine AGA hinter dir und kannst auf dem OAL entspannen, da du die ersten ATN's schon hast - die Uffz ATN musst du natürlich trotzdem "bestehen" (Klausuren Wehrrecht und Politische Bildung bestehen).
ZitatDeine Waffe ist nicht dein Gewehr, deine Waffe ist ein Zug mit 20-40 Mann mit Gewehren. Der Offizier ist nicht dazu da den Abzug durchzuziehen. Das kann jeder.
ZitatDes Weiteren bin ich mir unschlüssig in welche Truppengattung es gehen soll und wie man als Offizier innerhalb dieser agiert.
ZitatHat man als Offizier die Möglichkeit nah bei der Truppe zu arbeiten oder ist man eher entfernter vom Geschehen?