ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitatund die restlichen 12h vom Tag? Kann ich machen was ich will? Messe, an Deck "rumhängen"?
Zitat von: BulleMölders am 13. Juli 2014, 18:46:17
Nein im 2er Wachsystem 6 Stunden Wache dann 6 Stunden frei.
Im 3er Wachsystem 4 Stunden Wache dann 8 Stunden frei. Während des normalen Tagesdienstes (7:30 bis 16:30 Uhr) machen Sie außerhalb der 4 Stunden wache Tagesdienst. Beim 2er Wachsystem kann man auch Tagsüber auf die Koje außer wärend des Tagesreinschiffs.
ZitatIm Heimathafen hat man in der Regel (wenn man keine Wache hat) ganz normalen Dienst von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr (ohne mich jetzt auf die Uhrzeiten festzulegen).
Im Auslandshafen sieht das anders aus, da kommt es auch sehr darauf an ob man "Einzelfahrer" ist oder in einem Verband unterwegs. Wenn man in einem Verband unterwegs ist dann hängt es auch noch davon ab was für ein Verband es ist. Auch der Auslandshafen spielt noch eine Rolle wie sich der Dienst gestaltet.
In vielen Fällen ist es aber so, dass man darauf bedacht ist der Mannschaft in den Häfen ausreichend Zeit zur Regeneration gibt und diese auch was von den besuchten Häfen/Ländern sehen kann. Bei uns war es meistens so, dass wir Dienst von 8 bis 10 Uhr hatten und dann Landgang, wenn man nicht zur eigeteilten Hafenwache gehörte.
Auf See ist das ganze anders. An Bord gibt es zwei "Wachsysteme" das 3er und das 2er Wachsystem. Beim 3er Wachsystem (nennt sich Übungsmarsch) ist die Besatzung in drei Gruppen (Wachen) aufgeteilt, beim 2er Wachsystem (nennt sich Kriegsmarsch) ist die Besatzung in zwei Gruppen aufgeteilt.
Beim Übungsmarsch geht eine Wache auf Station vier Stunden, danach hat man acht Stunden Wachfrei, was nicht heißen soll das man Freizeit hat. Auch auf See gibt es eine "normale" Dienstzeit, die in der Regel von 8 bis 17 Uhr geht. Hat man zu der Zeit keine Wache, nimmt man am Tagesdienst teil.
Beim Kriegsmarsch dauert eine Wache sechs Stunden und man hat dann sechs Stunden frei und man nimmt in der Regel nicht am Tagedienst teil.
Was das Leben an Bord angeht, da ist es Heute um einiges entspannter als noch zu meiner Zeit. Das liegt wohl hauptsächlich daran, dass man nicht mehr mit so vielen Leuten zusammen in einem Deck liegt. Nur mal so zum vergleich, bei uns gab es Mannschaftsdecks in denen zwischen 40 und 80 Mann in einem Deck gewohnt haben. Selbst die Unteroffiziere haben in Decks gewohnt die 40 Mann groß waren. Auch Bootsleute haben auf bis zu 12 Mann großen Kammern gewohnt.
Auf den heutigen Schiffen leben höchstens noch Mannschaften in 12 Mann großen Kammern.
Da dürfte es mittlerweile einfacher sein mit allen Leuten in seiner Kammer aus zu kommen.
Zitat von: BulleMölders am 13. Juli 2014, 18:20:46
Wenn man im Heimathafen liegt und keine Wache hat, dann hat man ganz normale Dienstzeit. Bei uns war das damals von 7:30 bis 16:30 Uhr.
Auf See ist die Besatzung in 2 und 3 Wachen eingeteilt, da hat man dann entweder vier oder 6 Stunden Wache und entsprechend 8 oder 6 Stunden Freiwache. Daneben gibt es noch die Tageswächter, die machen auch aus See "normalen" Tagesdienst, zeitlich in etwa so wie im Hafen. Danach haben sie normalerweise "frei", können sich also in ihren Kammer, Messen oder auch an Oberdeck (sofern nicht gesperrt) aufhalten. Zu diesen Tageswächtern gehören hauptsächlich Versorger und Sanis.
Dann gibt es noch ein paar sogenannte Dauerwächter, die machen normalerweise normalen Tagesdienst, müssen aber auch außerhalb dessen wenn sie gebraucht werden auf Wache.
Für alle gilt, wenn Gefechtsdienst angesagt ist sind alle, auch Tageswächter und Dauerwächter, auf ihrer Gefechtsstation egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit.
Wozu nun genau ein ITSysBe Maat nun gehört, kann ich nicht sagen, denn so was gab es zu meiner Zeit noch nicht. Da wir aber ja auch schon ein Computersystem hatten und die Kameraden die für dessen Betrieb zuständig waren im 3er Wachsystem gegangen sind, würde ich auf darauf tippen.