Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Oli_007
 - 25. Februar 2015, 13:31:51
Hallo zusammen!

Gibt es auf diesem Gebiet eigentlich etwas Neues zu berichten?
Der ein oder andere Lehrgang an der Stabsdienstschule wird ja schon als Fernausbildung angeboten.

Besonderes Interesse hätte ich da am S1Fw, da dieser "demnächst" anstehen würde.

Danke vorab!
Autor Muegge75
 - 31. Juli 2014, 14:17:58
Hallo ewald1925,
einfach ist das natürlich nicht und hängt selbstverständlich auch vom Arbeitgeber ab (Größe, Vertretungsregelungen, dem Job an sich, etc.), aber man sollte schon dem AG gut argumentieren können, wenn man auf Fw, also Meisterbene als Rservist bei Bw (wieder) einsteigen will. Das kann man natürlich plump und dann wohl eher ohne Erfolg tun oder man stellt auch die Vorteile für den AG bei dieser "Tätigkeit" heraus. Die Lehrgängen bringen ja auch Inhalte auf, die man wie Menschführung, Personalbearbeitung usw. auch im Betrieb sinnvoll einsetzen kann.

Am Ende bleibt aber: einfacher ist es sicher in einem größeren Unternehmen, wo man gute Vertretungen findet, denn in einer Tischlerei wo der einzige Meister für 6 Wochen oder mehr auf Lehrgänge geht... das kann man sich ausnmalen.
Autor F_K
 - 30. Juli 2014, 22:12:22
Splitten geht meistens nicht - da es eine SK ATN ist, bringt ein TSK Wechsel nichts.
Autor ewald1925
 - 30. Juli 2014, 21:09:23
Hallo zusammen,
Habe eigentlich alles was bisher geschrieben wurde gelesen.
Was mich beunruhigt ist, wie will man seinem zivilen Arbeitgebr die Phase III erklären( in meinem Fall Trsp FW SK) 44 Tage Präsenz an einem Stück.
Geschenkt will niemand etwas haben, aber ich frage mich welcher Reservist soll den Slogan ( Tue was für dein Land ) so mit Leben füllen.
Oder gibt es da Möglichkeiten in 2 Teilen den Lehrgangczu absolvieren oder ist ein TSK Wechsel eventuell dafür nötig.
Gruß ewald1925
Autor raul-b
 - 23. Juli 2014, 15:20:51
Danke Muegge ! Mann sieht sich  ;)
Autor Muegge75
 - 23. Juli 2014, 14:31:03
Ich drücke und wünsche viel Spaß und Erfolg in der dann folgenden neuen Verwendung.

Bei mir steht jetzt ab August die Vorausbildung und im Oktober der Fw Lehrgang an. Wie man sieht, kann es auch zumindest in dieser Phase zügig hintereinander abgewickelt werden. ;D
Autor raul-b
 - 23. Juli 2014, 14:08:40
 ;D ;D So die letzte gewünschte Bescheinigung des BAPersBw ist da !!! Werde sie gleich direkt hinschicken ! Drückt mir die Daumen das alles klappt !
Autor Muegge75
 - 23. Juli 2014, 12:45:00
Viellleicht habe ich da auch was verwechselt ??? :(... ich schaue nachher nochmal in die Planungsunterlagen...
Autor raul-b
 - 23. Juli 2014, 11:27:40
@Muegge:  danke für den ausführlichen Bericht  ...... auch ich kann Tommie nur bestätigen, mir wurde vom BaPersBW auch 47 Tage für den Personalfeldwebellehrgang genannt, 44 Tage für den Stabsfeldwebellehrgang.

@F-K: Ok, dann werde ich mich jetzt mal auf die Laufbahnausbildung konzentrieren ... brauch nur noch ne Bescheinigung vom Arbeitgeber und dann sind die Unterlagen komplett und dann sehen wir weiter !
Autor Muegge75
 - 23. Juli 2014, 11:21:11
Über die freien Plätze streite ich mich gar nicht ;). Das die sehr knapp bemessen sind, ist mir bewusst und bekannt. Auch das aktive Soldaten Vorrang haben macht mehr als Sinn und soll auch so sein.

Bezüglich der der Dauer haben Sie sicher den tieferen Einblick durch den Zugang zum Lehrgangskatalog als ich. Ich kann allerdings nur das an Aussage treffen, was mir seitens des BAPersBw schriftlich in Rahmen der Lehrgangsplanung mitgeteilt wurde - und das sind eben 44 Tage.

Vielleicht haben die auch nur die netto Tage genannt und das Anreise WE nicht geplant oder ähnliches. Da verlasse ich mich auf Ihre Aussage und werde mal drei Tage mehr berücksichtigen.

Ich denke aber das der PersFw SK, was die Lehrgänge betrifft, sicher den geringeren Aufwand darstellt im Vergleich zum MatBew FW oder anderen Verwendungen.
Autor Tommie
 - 23. Juli 2014, 10:41:53
Zitat von: Muegge75 am 23. Juli 2014, 10:05:40Phase III: Ausbildung für den DP findet an einer Schule der Bw statt und dauert je nach Ausbildungsgang auch unterschiedlich lange. Der PersFw SK dauert, @Tommie, nur 44 Tage nach Plaung und ist ebenfalls vollständig und an einem Stück als Präsenslehrgang ausgelegt.

Lieber Muegge75, Sie können mir schon glauben, wenn ich schreibe, dass der Lehrgang sich über 47 Lehrgangstage erstreckt ;) ! Ich habe direkten Zugriff auf den Lehrgangskatalog der Bundeswehr und kann Ihnen sagen, dass der Lehrgang PersFw SK an der Schule für Feldjäger- und Stabsdienst in Hannover in der dortigen VIII. Inspektion läuft! Der Lehrgang hat die Lehrgangsnummer 127122 und erstreckt sich laut Lehrgangskatalog über 47 Ausbildungstage! Ach ja, für dieses Jahr gibt es in allen noch stattfindenden Lehrgängen noch exakt NULL freie Plätze und auszubildende aktive Soldaten werden selbstverständlich vorrangig behandelt!
Autor Muegge75
 - 23. Juli 2014, 10:05:40
@raul-b,

ich bin ebenfalls mit einem vorläufig höherem DG auf Grund meiner zivilberuflichen Qualifikation als PersFw SK beordert und kann deswegen etwas aus erster Erfahrung berichten.

Die Vorausbildung zum Feldwebel bis zur Verleihung des endgültigen DG läuft in vier Phasen ab, die man in Abstimmung mit dem BAPersBw durchaus auch für Reservisten geschmeidig gestalten kann. Einfach mal mit dem PersFhr sprechen.

Phase I: Vorausbildung zum Feldwebel geht als Fernlehrgang bei der Marine und ist aufgeteilt in 3 Tage Präsensphase und 41 Tage Fernausbildung via ILIAS. Das geht auch beim Heer, dauert aber dann als voller Präsenslehrgang zwar nicht länger (insg. 29 Tage wenn ich nicht irre), ist aber folgerichtig mit längerer Abwesenheit verbunden.

Phase II: Feldwebellehrgang AMT geht nur in Präsensphase und dauert bei der Marine 15 Tage am Stück. Man schließt den mit der nötigen ATN ab, um überhaupt erst einmal formal Feldwebel zu sein. Geht wiederum auch beim Heer, dauert aber wieder - richtig - deutlich länger in der Präsensphase (auch hier 29 Tage, da bin ich ziemlich sicher).

Phase III: Ausbildung für den DP findet an einer Schule der Bw statt und dauert je nach Ausbildungsgang auch unterschiedlich lange. Der PersFw SK dauert, @Tommie, nur 44 Tage nach Plaung und ist ebenfalls vollständig und an einem Stück als Präsenslehrgang ausgelegt. Die Wartezeiten können schon länger sein, das stimmt und es erfordert ganz sicher eine gute Absprache und Planung mit dem Arbeitgeber, das alles auch so auf die Reihe zu bekommen. Da kann man aber durch Eigeniniative und Klärung/Planung mit dem PersFhr vieles vereinfachen.

Phase IV: RDL auf dem Dienstposten hatte "Tommie" schon erwähnt. Mindestens 24 Tage innerhalb der 3 Jahre, davon mindestens 12 Tage am Stück.

Danach sollte dann, wenn alles klappt und innerhalb 3 Jahren absolviert ist, der vorl. DG endgültig verliehen werden.

Alles in allem ist es schon sicher nicht einfach und erfordert Zeit. Hier sei zu erwähnen das die Lehrgangs- und RDL Tage nur Wochentage und keine Wochenenden beinhalten.

Sei Dir auch versichert, dass das BAPersBw schon vorrangig Wert auf die von "F_K" erwähnte Laufbahnausbildung legt. So steht es letztlich im Ausbildungskonzept und wird enstprechend verfolgt/umgesetzt.

Kurz zu den Abkürzungen:

EEH_A = Einsatz-Erst-Helfer A
nSAK = neues Schieß-Ausbildungskonzept
EAKK = Einsatzvorbereitende Ausbildung im Rahmen von Konfliktverhütung und Krisenbewältigung

Die nehmen auch alle Zeit in Anspruch...

Mach Dir um eine Auslandsverwundung keine vorrangigen Gedanken, der Schritt ist weit weg.
Autor F_K
 - 23. Juli 2014, 09:24:47
Lieber Raul-B:

Jetzt sollte vorrangig von Dir die Laufbahnausbildung verfolgt werden - danach kommen dann RDLs auf Deinem Dienstposten und die Beorderung, dann ggf. weiter notwendige Ausbildung, und DANN erst Zusatzdinge, wie sie hier genannt wurden.
Autor raul-b
 - 23. Juli 2014, 09:09:05
@Tommie:

Was bedeuten die Abkürzungen
EAKK, ZA EAKK, EEH Alpha ?

Wird man zu diesen Asubildungen nur zugelassen wenn man schon für den Auslandseinsatz feststeht
oder kann man versuchen die auch schon vorher zu bekommen ?
Autor Tommie
 - 22. Juli 2014, 21:32:27
Zitat von: HCRenegade am 22. Juli 2014, 15:57:22Einspruch! Als Res kann man auch mal gerne eingeplant werden, wenn man zur richtigen Zeit bei den richtigen Leuten "Hier!" schreit. Das ist dann der höheren Führung sogar anscheinend noch eher lieber, anstatt immer dieselben Leute zum Einsatz zu verdonnern, weil nicht wenige Soldaten ja aus privaten, dienstlichen oder gesundheitlichen Gründen unabkömmlich sind...

Diese Fälle gibt es durchaus, doch sind sie in der Praxis nicht so häufig und werden gerne mal vom Leitkommando wieder kassiert ;) ! Und ... so lange der Dienstgrad nicht endgültig zuerkannt wurde, braucht man vom Einsatz nicht mal träumen, denn die Nummer kassiert spätestens BAPersBw bei der letzten Prüfung vor der Genehmigung zur Ausstellung des Heranziehungsbescheides!

Zu den Vorausbildungen muss ich "F_K" absolut recht geben! Schon vor meinem ersten Auslandseinsatz als Reservist, der dann im Jahre 2006 statt fand, habe ich in den Jahren 2004 und 2005 lockere 7 Wochen als Vorausbildungen (insgesamt!) absolviert! Und das ist bis heute wohl eher nicht weniger geworden! "F_K" hat ja schon einiges aufgezählt, was dann mit Einkleidung, Untersuchungen und Impfungen, EAKK, ZA EAKK, EEH Alpha und eventuell notwendigen Spezial-Ausbildungen schon mal locker auf 10 Wochen anwachsen kann und definitiv nicht unter 7 Wochen läuft!