Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor chkoha
 - 16. Februar 2006, 07:42:02
Hallo und guten morgen,

benötige ich für den RFA das Deutsche Sportabzeichen?
Autor Richhardt
 - 11. Februar 2006, 15:09:36
Die Ausbildung zum Stabsdienstsoldaten ist aber die Grundlage für die weitere Ausbildung zum Stabsdienstfeldwebel.

Im Rahmen einer WÜ kannst Du diese sicher nachholen.
Autor Matthias
 - 11. Februar 2006, 14:29:00
1. ja, ggf. immennoch so.
2. weiß nicht, ob ich wirklich als mannschafter üben möchte, eigentlich wollte ich ja aufsteigen und nicht mkf/ stdienstsoldat-mnsch bleiben. die ausbildung für letzteres habsch ohnehin nicht.
Autor Richhardt
 - 10. Februar 2006, 17:09:32
Und in diesem VBK wäre auch die Stelle als Stabsdienstfeldwebel gewesen?

Die hätten Dich nur einfach im Stab des VBK WÜ machen lassen können,anfangs als Stabsdienstsoldat,wenn Du nicht schon eine solche Ausbildung hast.
Autor Matthias
 - 10. Februar 2006, 16:51:51
Bin immernoch als mkf B, also mnsch, im VBK 71 (heer?)
Autor Richhardt
 - 10. Februar 2006, 16:34:30
Also,
mir wurden da andere Optionen von meinem damaligen MobTruppenteil mitgeteilt.

Ich sollte die Stabsdienstfeldwebel ATB im Rahmen einer AAP von vier Wochen als Reservist in einer Verwendung als ein solcher in einer aktiven Einheit erhalten.

Nicht jeder der ein Abi hat,ist für ROA geeignet bzw. will auch ROA machen.

Matthias,bist Du beim Heer oder bei der Lw Reservist?
Autor Perser
 - 10. Februar 2006, 15:36:54
Also, um es kurz zu machen:

Mindestens RSabschluß (Fachoberschulreife o. ä.) oder Hauptschule und abgeschlossene Lehre. Du kannst aber erst nach drei Jahren Dienstzeit und bestandenem RFA - Lehrgang zum Feldwebel befördert werden. Das Problem, was sich in dem Fall darstellt, ist, daß Du für die Zuerkennung des Stabsdienstfeldwebel als Reservist eine kaufmännische Ausbildung brauchst. Denn den Lehrgang darfst Du als Resi nicht besuchen. Und eine Ausbildung am Arbeitsplatz kann i.d.R. nicht durchgeführt werden. Und wenn ich mir den OrgBer Luftwaffe (und somit auch SKB) ansehe, ist für den RFA z. Zt. nur eine Ausbildung als Fw Luftwaffensicherungstruppe vorgesehen. So kann dann erst zu einem späteren Zeitpunkt ein Wechsel auf den Stabsdienstfeldwebel DP erfolgen, und auch nur, wenn eine ATB - zuerkennung aufgrund Zivilberuf.

Aber wenn ich Abi hätte, würde ich ROA machen. Da habe ich doch ganz andere Laufbahnziele! Und solltest Du studieren wollen, was ja eigentlich normal ist mit diesem Schulabschluß, wirst Du sehr schnell Hauptmann sein. Und kannst Dir dein Studium besser finanzieren als wenn Du im übernächsten Jahr vielleicht mal Feldwebel wirst.

Denk mal drüber nach! Solltest Du Dich dazu entschließen, brauchst Du nur den berühmten Zweizeiler an Dein KWEA zu schicken.

Grüße aus dem verschneiten Iserlohn
Peter
Autor Matthias
 - 10. Februar 2006, 15:04:31
PS. und das bei der stellenknappheit!
Autor Matthias
 - 10. Februar 2006, 15:03:06
 >:( >:( >:( >:( >:( Kann ja wohl nicht wahrsein......wenn das so ist habe ich eine stelle als stabsdienstfw in meiner nähe nicht bekommen, weil ers nicht gecheckt hat, mannoman!!!!!!
Autor Richhardt
 - 10. Februar 2006, 13:50:52
Hey Matthias,

RFA mit Abi allein geht auch.Die Bw hat jedenfalls nicht meine abgeschlossene Lehre berücksichtigt.Hat Dein Personalverwalter wieder mal keinen Plan,was die neuen Laufbahnen betrifft.

Gruß,
Richhardt
Autor Matthias
 - 10. Februar 2006, 08:11:29
Perser schrieb: "Für den FA Hauptschulabschluß mit abgeschlossener Lehre oder Realschulabschluß"
Da muss ich jetzt doch noch mal nachfragen: wenn es heißt oder Realschullabschluss (der ja meines wissens- oder ist das von bundesland zu bundesland unterschiedlich- keine abgeschlossene Berufsausbildung beinhaltet, da kann also für den RFA nicht zwingend eine abgeschlossene Berufsausbildung vorgeschrieben sein, richtig?!? D. h. mann müsste auch mit abi RFA machen können, oder hab ich da jetzt was übersehen? mein s1- fw dagegen, die berufsausbildung sei nötig, auch wenn das abi vergleichbar höherwertig ist.
gruß und weg
Autor Richhardt
 - 09. Februar 2006, 19:13:43
Ob Du Dich zum RUA geeignet siehst,ist dem Personalmenschen  relativ schnuppe.Für den zählt allein,was in Deiner Akte vermerkt ist.
Die mir bekannten Kameraden haben es auch bereut und wären laut KpFw bestimmt gute Uffze geworden.Aber sie sind bis auf einen heute alls noch Msch d.R.

Der eine hat nach seiner aktiven Zeit das gemacht,was ich Dir oben beschrieben habe.

Für einen Uffz in der NschTr brauchst Du nicht zwingend einen Führerschein.
Es gibt zwar auch Verwendungen wie den TrspUffz,der einen haben muß.Den braucht man dann bei fehlendem Führerschein nicht zu machen.
Als Resi eine militärischen CE zu bekommen,ist etwas schwer bzw. unmöglich.
Autor mailman
 - 09. Februar 2006, 17:54:46
Das Schreiben existiert bloß hab ich meine Ausfertigung verloren.
Es war halt eine dummheit die ich schon bevor ich das schreiben in der hand hatte wieder bereut hab.

Zum ROA sehe ich mich nicht geeigent aber ich denke zum RUA müßte ich schon geeigent sein,

Mit meiner Ausbildung würde es dann wahrscheinlich in Richtugng Nachschubuffz gehen oder? Wie sieht das aus wenn ich keinen Bundeswehrführerschein hab?
Autor Richhardt
 - 09. Februar 2006, 17:22:49
So einfach kann der Balken nicht abgenommen werden ohne Schriftstück.

Da muss ein solches vom Kommandeur vorhanden sein als Bescheid mit dem Titel: Rückführung in die Laufbahngruppe der Msch.
Wenn da draufsteht "rückgeführt aufgrund mangelnder Eignung für die Laufbahn der Unteroffiziere",kann Dein Dienstzeugnis als ausgeschiedener Msch-Soldat noch so gut sein.
Du bist zwar dann ein guter Msch-Soldat,aber als UA ungeeignet,von RFA und erst recht ROA mal ganz zu schweigen.

Daher wirds mit einer Bewerbung für Dich schwer,wenn ein solches Schreiben über die Rückführung existiert.
Autor mailman
 - 09. Februar 2006, 16:55:50
Naja ich war UA und hab ab dem3 Monat abgebrochen. Ich hab aber ein positives Dienstzeugniss bekommen und mein Stfw meinte zu mir das ich es doch in der Reserve mal probieren soll als RUA/RFA.

Das lief damals so ich hab einen Antrag beim Spieß abgeben der dann gab es ein "Gespräch mit dem Chef" welches nie stattgefundne hat und 2 Monate später war ich nur noch G.