Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 01. August 2014, 12:34:45
Zitat von: Becker79 am 01. August 2014, 12:17:59
Die Grundausbildung wirst du nochmal machen müssen, da die bei dir zu lange her ist.
Nein. Er würde in der Lw direkt in den UL1 eingesteuert.
Autor Becker79
 - 01. August 2014, 12:17:59
Einstellung erfolgt mindestens mit dem letzten Dienstgrad, bei Verwendung im Fachbereich als Stabsunteroffizier (Obermaat).

Die Grundausbildung wirst du nochmal machen müssen, da die bei dir zu lange her ist.

In der Regel erfolgt dann erst die Laufbahn- und später die Fachausbildung.
Autor Member87
 - 01. August 2014, 12:11:45
Erst einmal vielen Dank für die Antworten.

Wie sieht es denn aus als Wiedereinsteller? Muss ich zunächst die Grundausbildung durchlaufen? Mit welchen Dienstgrad beginne ich bzw. ich nehme an das ich zunächst erst die Feldwebellaufbahn durchlafe bevor ich mit dem Fachdienst beginne!?

Autor FmUffz
 - 01. August 2014, 11:12:45
Ich erweitere die Liste der möglichen Verwendungen mal:

LAVFw Tornado RNa
EloKaFw TaFu SK
ITFw InfoÜtr WV Bw
RundfunktechnikerFw SK
RadarEloFw FS
EloKaFw Elo SK
NwAdminFw VAN SK
Autor Tommie
 - 01. August 2014, 10:29:46
Auch hier noch der Hinweis: Man bewirbt sich für eine Einstellung als Soldat, dann wird man, wenn die Papierlage "stimmig" ist, zu einem der Karrierecenter eingeladen und dort getestet. Die Testergebnisse und ggf. die Vorbildung (Schule, erlernter Beruf, Weiterbildung(en), etc.) führen dann zu einer Empfehlung bzw. einem "Angebot" an den Bewerber, dass dieser annehmen kann, aber nicht muss! Und wenn sich letztendlich beide Seiten einig geworden sind, sucht der Einplaner eine verfügbare Stelle, die nicht zwangsläufig im Raum Köln/Bonn liegen muss. Bevor man in diesem prozess an diesen punkt gelangt, steht allerdings eine ärztliche Untersuchung an, die sich auch für einen erklecklichen Teil der Bewerber als unüberwindliche Hürde darstellt!

Weiterhin gebe ich zu bedenken, dass bestimmte Truppengattungen bestimmt Ausbildungseinrichtungen haben. Sa wird sich ein Angehöriger der SanTr damit anfreunden müssen, seine Lehrgänge an der SanAkBw in München zu machen, die Logistiker werden sich an Garlstedt gewöhnen, etc. Hier wird man mit Sicherheit keine "heimatnahe" Lehrgangsplanung realisieren können.

Daher nochmal: Wer nicht bundesweit mobil ist, sollte kein Soldat werden (wollen)! Wir erleben das immer wieder "live und in farbe" hier: Erst freut sich der bewerber ein zweites Loch in den ... , dass er eingestellt wurde, hat aber weder beim PrüfOffz noch beim Einplaner mit mehr als einem halben Ohr hingehört und nölt uns hinterher die Ohren voll, dass die Bundeswehr ja so ein böser Verein sei und er niemals heimatnah eingesetzt werden wird und bla bla bla ...

Merke: Drum prüfe, wer sich länger bindet, ob sich nicht doch etwas anderes findet ;) ! Vielleicht stellt ja die Stadt Köln irgendwann doch noch eine Stadtgarde zu Pferde auf, die dringend einen IT-Fw braucht ;D ?
Autor Becker79
 - 01. August 2014, 10:14:48
ZitatZitat von: Member87 am Heute um 08:55:02
Da ich mich als Feldwebel für 12 Jahre verpflichten würde, kann ich trotzdem nachher eine annerkannte Weiterbildung durchführen oder kann ich mich sogar weiter verpflichten lassen?

Das kommt drauf an, für welche Laufbahn Sie mit welcher Aus- bzw. Weiterbildungszusage eingestellt werden. Sollten Sie in die Laufbahn der Fachunteroffiziere kommen, dann nicht, in der Laufbahn der Feldwebel gibt es mit Ihrem Eingangsberuf verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung. Hierzu sollten Sie den Karriereberater befragen! BTW: Man lässt sich nicht verpflichten, man verpflichtet sich  !

Mögliche Verwendungen mit deiner Ausbildung sind:



Elektronikkampf Marine Bootsmann
Fernmeldebetriebsbootsmann
Geoinformationsdatenbearbeiter der Bundeswehr 
Geoinformationsmeteorologietechniker der Bundeswehr
Geoinformationsfeldwebel 
Informations- und Telekommunikationssystembetreuer Maat
Luftbildauswertefeldwebel Optisch und Infrarot
Luftfahrzeugoperationsdienst EKM Bootsmann P-3C ORION
Navigationsbootsmann
Netzwerkadministrationsfeldwebel Flugabwehrraketen
Operationsdienstbootsmann

Alle Verdendungen gehen in der Laufbahn der Unteroffiziere oder Feldwebel.

Eine Weiterbildung im Sinne einer zivilen Qualifikation ist nur bei den feldwebeln als Meister möglich.
Dieser richtet sich dann nach dem Fachbereich.

z.Bsp.: Als Operationsdienstbootsmann würdest du den Technischen Fachwirt oder Fachwirt - Wirtschaft machen!
Autor Tommie
 - 01. August 2014, 09:10:52
Zitat von: Member87 am 01. August 2014, 08:55:02... ich spiele schon seit eingier Zeit mit dem Gedanken mich als IT Feldwebel zu bewerben.

Dann tun Sie das doch einfach ;) !

Zitat von: Member87 am 01. August 2014, 08:55:02Ich würde mich gerne bei der Bundeswehr als IT Feldwebel bewerben und vorzugsweise zur Luftwaffe z.B. Köln kommen. Meine Frage ist nun, was genau macht ein IT Feldwebel bei der Bundeswehr, die IT ist soweit ich weiß an einen Dienstleister abgegeben, was sind die Aufgaben dann im Inn/ Ausland?

Da sollen mal schön die Kameraden, die das aktiv betreiben, was dazu schreiben ;) !

Zitat von: Member87 am 01. August 2014, 08:55:02Des Weiteren wie ist es heute mit den Versetzungen, da ich Familie habe aber nich Verheiratet bin, möchte ich nur bedingt alle X-Monate/ Jahre meinen Standort wechseln?!

Mit der Einstellung akzeptieren Sie die bundesweite Verfügbarkeit! Wenn Sie nicht bundesweit verfügbar sind oder sein wollen, sollten Sie von der Bewerbung doch eher absehen! Es gibt Soldaten, die seit dreißig Jahren am gleichen Standort sind, ebenso wie es Soldaten gibt, die alle paar Jahre versetzt wurden/werden. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen ;) !

Zitat von: Member87 am 01. August 2014, 08:55:02Wie ist es mit Auslandeinsätzen, ich habe kein Problem damit in Ausland zugehen, aber wie lässt sich soetwas mit der Familie vereinbaren bzw. wie oft kann man mit Einsätzen rechnen?

Auch hier haben wir das gesamte Spektrum von glücklichem Familienleben trotz ein paar Einsätzen bis hin zur Scheidung nach dem ersten Einsatz! Hier lässt sich ebenfalls wenig pauschalisieren!

Zitat von: Member87 am 01. August 2014, 08:55:02Da ich mich als Feldwebel für 12 Jahre verpflichten würde, kann ich trotzdem nachher eine annerkannte Weiterbildung durchführen oder kann ich mich sogar weiter verpflichten lassen?

Das kommt drauf an, für welche Laufbahn Sie mit welcher Aus- bzw. Weiterbildungszusage eingestellt werden. Sollten Sie in die Laufbahn der Fachunteroffiziere kommen, dann nicht, in der Laufbahn der Feldwebel gibt es mit Ihrem Eingangsberuf verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung. Hierzu sollten Sie den Karriereberater befragen! BTW: Man lässt sich nicht verpflichten, man verpflichtet sich ;) !

Zitat von: Member87 am 01. August 2014, 08:55:02... da ich doch dann über die Bundeswehr versichert bin würde ich doch vermutlich keine Krankenversicherung etc. benötigen oder?

Ihre Bezüge werden lediglich mit Lohnsteuer, evtl. Kirchensteuer und Solitaritätszuschlag "belastet". Als Soldat haben Sie unentgeltliche truppenärtzliche und truppenzahnärztliche Versorgung (UTV), für die Sie "nichts bezahlen" müssen! Eine Pflegeversicherung und ggf. eine Anwartschaft für die private krankenversicherung müssen Sie jedoch selbst bezahlten, wobei diese Beträge sehr überschaubar sind und sich im Bereich von deutlich unter 50,-- € im Monat bewegen!
Autor Member87
 - 01. August 2014, 08:55:02
Hallo Community,
ich spiele schon seit eingier Zeit mit dem Gedanken mich als IT Feldwebel zu bewerben. Zunächst kurz zu meiner Person, ich bin 27 Jahre und habe nach der Realschule meinen Grundwehrdienst absolviert. Anschließend habe ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker absolviert und arbeite nun seit ca. 7 Jahren als Fisi (3. Jahre Ausbildung).
Ich würde mich gerne bei der Bundeswehr als IT Feldwebel bewerben und vorzugsweise zur Luftwaffe z.B. Köln kommen. Meine Frage ist nun, was genau macht ein IT Feldwebel bei der Bundeswehr, die IT ist soweit ich weiß an einen Dienstleister abgegeben, was sind die Aufgaben dann im Inn/ Ausland?
Des Weiteren wie ist es heute mit den Versetzungen, da ich Familie habe aber nich Verheiratet bin, möchte ich nur bedingt alle X-Monate/ Jahre meinen Standort wechseln?!
Wie ist es mit Auslandeinsätzen, ich habe kein Problem damit in Ausland zugehen, aber wie lässt sich soetwas mit der Familie vereinbaren bzw. wie oft kann man mit Einsätzen rechnen?
Da ich mich als Feldwebel für 12 Jahre verpflichten würde, kann ich trotzdem nachher eine annerkannte Weiterbildung durchführen oder kann ich mich sogar weiter verpflichten lassen?

Laut der Tabelle auf http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/DckxDoAgDADAt_gBurv5C3UhRSppIMWUgomvl9x4cMIkODihcRUssMNx8RpeF95IrpkSW1ak28gFarXELsl3iT4ySbNv_iBtVdMMePK2_JPXem4!/ würde ich ca. 2126,98€ verdienen, da ich doch dann über die Bundeswehr versichert bin würde ich doch vermutlich keine Krankenversicherung etc. benötigen oder?

Vielen Dank euch, vielleicht hat jemand ein paar Erfahrung und kann mir helfen ;)