ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: knkraemer am 13. August 2014, 15:43:30Da er ja scheinbar auch in vier Jahren nicht bemerkt hat, dass er seine Bezüge im Voraus bekommen hat.
Dann habe ich am 31.12. (Zahlung 01-2014) noch mal volle Bezüge bekommen, und nicht 75 %. Darum bin ich davon ausgegangen, dass es der Sold für den geleistetem Monat Dez ist.
ZitatDann habe ich am 31.12. (Zahlung 01-2014) noch mal volle Bezüge bekommen, und nicht 75 %
Zitat von: knkraemer am 13. August 2014, 14:25:40Ich habe mich eher gefragt, warum jemand nach Eingang von sieben Zahlungen nicht weiß, dass das jetzt die erwarteten sieben Zahlungen waren
Mein Gedankengang war, 7 Monate Zahlung ab dem ersten Monat im zivilen.
Also kleiner Denkfehler von mir.
Zitat von: Tommie am 13. August 2014, 14:47:49Arbeite ich in einer Behörde? Oder haben wir schon Fancy Friday?
die Füße auf dem Schreibtisch
Zitat von: wolverine am 13. August 2014, 14:42:32Und das bei lediglich fünf Fingern!![]()
Zitat von: wolverine am 13. August 2014, 14:11:01
Als SaZ bekommt er sein Geld aber im voraus. D. h.: die letzten Dienstbezüge bekam er zum 1. Dezember und zum 1. Januar bereits Übergangsgebürnisse. Und 1. Januar bis 1. Juli sollten 7 Zahlungen sein?!
ZitatDer historische Ursprung der Sentenz liegt dagegen wohl bei einer eher technischen Aussage in den Digesten (Macer Dig. 49, 8, 1, 1), wonach offenbare Rechenfehler im Urteil nicht schaden würden und ohne Weiteres berichtigt werden dürften, vgl. für das deutsche Recht heute § 319 ZPO.Die Redewendung wird häufig auch scherzhaft gebraucht im Sinne von ,,Der Richter [oder allgemein der Jurist] kann nicht rechnen".