Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 01. September 2014, 17:52:45
Ich weiss jetzt nicht wie es damals war, aber zur Zeit sind kaum noch FWDL in den Einsätzen. Und gerade bei einem FWDL will man, dass der sich gescheit auf sein DZE vorbereitet, vorher nicht noch zu Schaden kommt etc.

Ein weiteres Problem besteht darin, einen FWDL noch schnell zu verlängern, wenn es zu Problemen kommt. Je kürzer dann die Restdienstzeit ist, umso schwieriger wird es. Da reicht schon eine Auffälligkeit in der Nachuntersuchung.

Ergänzend zu dem was Ralf geschrieben hat- einzelne Soldaten (wie z.B. im Sanitätsdienst üblich) kann man individuell nachbereiten. Sei es die Untersuchung im SanBereich oder die Auskleidung. Muss man einen ganzen Verband nachbereiten, wird es schwieriger wenn ein einzelner Soldat anders koordiniert werden muss.
Autor Ralf
 - 01. September 2014, 16:41:11
Es gibt u.a. deshalb auch keine vorgegebenen Zeiträume, weil es auf die Art des Einsatzes und auch Einsatzdauer ankommt.
Nicht alle gehen in geschlossenen Kontigenten oder für 4 Monate, da reicht danach auch eine deutlich kürzere Nachbereitungszeit.
In einem geschlossenen Kontigent will man in der Nachbereitung auch alle möglichst zusammen haben.
Gehe ich in einem Split-Zeitraum nur für 3 Monate und dann außerhab des Kontigentes, reicht mir auch eine kurze Nachbereitungszeit.
Autor kilo
 - 01. September 2014, 13:51:37
Das wäre möglich. Konnte die Entscheidung zwar nicht ganz nachvollziehen, da ich mit allen meinen Vorgesetzten super klar kam. War in der KpFü tätig, von daher war meine Dienstzeit während des Einsatzes recht entspannt mit so wenigen Kameraden im Block und hab die Entscheidung dann so hingenommen.
Autor wolverine
 - 31. August 2014, 23:44:41
Oder man hat einfache eine Begründung gesucht um Sie abzuspeisen.
Autor kilo
 - 31. August 2014, 23:10:29
Mir wurde vor 5 Jahren die Teilnahme am Einsatz verwehrt, weil meine Restdienstzeit nach Wiederkehr (2 Monate) zu gering sei. War allerdings FWDL23, vermutlich wird/wurde das anders gehandhabt.
Autor ulli76
 - 31. August 2014, 16:33:38
Nein, da gibt es keine feste Regel.
Willst du denn noch in den Einsatz oder sollst du.

Es gibt übrigens auch die Möglichkeit die Dienstzeit zu verlängern, damit es mit einem Einsatz passt.
Autor Cap.Dosenkohl
 - 31. August 2014, 16:26:34
Also gibt es keine fest gelegte zeit nach dem Einsatz.

Naja dachte ich hätte sowas mal gehört ^^


mfg
Autor Tommie
 - 31. August 2014, 16:19:16
Sie sollten Ihren restlichen Urlaub abbauen können und ausgekleidet und ärztlich untersucht werden können! Das geht durchaus mit einem Monat, weil man die Einsatzrückkehrer-Begutachtung ebenso wie eine Präventivkur nach Einsatz (so lange es die noch gibt!) durchaus auch in DVag (Untersuchung!) bzw. RDL (Kur!) machen kann!
Autor Cap.Dosenkohl
 - 31. August 2014, 16:17:11
Hallo an alle,

Ich habe dort mal eine simple Frage und zwar wie viel Dienstzeit benötigt ein Soldat nach dem Einsatz ?
Angenommen er ist SaZ4 und kommt jetzt aus dem Einsatz wieder und hat nur noch einen Monat Restdienstzeit. Oder benötigt der Soldat einen bestimmten Aufenhaltszeit  in Deutschland in der Truppe ich hatte sowas mal gehört und da meinte jemand man muss mind. noch 6 Monate in Deutschland in Dienst sein.

Ist da was dran? Wenn ja wo kann ich das nachlesen ? ZDV? Irgendwo ?

über hilfe wäre ich sehr dankbar


mfg
Cap.