Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor F_K
 - 02. September 2014, 15:59:33
Die BW hat ständig Bedarf an Offizieren, auch mit "Wirtschaftsstudium" als StudOA.

Die Frage ist halt, neben der Eignung, ob man sich in der Bestenauslese durchsetzten kann.
Autor dunstig
 - 02. September 2014, 15:45:17
Dann wird man, entsprechende Studieneignung vorausgesetzt, dem Bewerber Alternativen anbieten.
Autor Gefreiter_Schulze
 - 02. September 2014, 15:42:54
Nein, ich würde gerne etwas Wirtschaftliches studieren.
Frage: was ist wenn man die eignung besteht, aber die gewählte Studienrichtung derzeit keinen Bedarf bei der Bundeswehr hat ?
Autor dunstig
 - 02. September 2014, 15:39:06
An sich in allen technischen Studiengängen. Das heißt Elektrotechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, usw.

Mit dieser herangehensweise werden Sie aber nicht glücklich werden. Oder wollen Sie vier Jahre lang etwas studieren, woran Sie garkein Interesse haben?
Autor Gefreiter_Schulze
 - 02. September 2014, 15:31:11
bei welchen Studiengängen hat die Bundeswehr denn Bedarf.?
Autor harzerIV
 - 01. September 2014, 16:20:42
Danke nochmals für die Antworten.
Ok zu dem gegeben anlass wäre es sinnvoll sich beim nächsten Fitnesscenter sich zu bewerben.
Autor Benny86
 - 01. September 2014, 11:04:18
Moin moin,
ich finde es sehr lobenswert, dass er sich bereits jetzt mit dem Thema auseinandersetzt. Wenn er in 2 Jahren sein Abi macht wird er jetzt ~16 sein, von daher sollte auch von etwas stumpfsinnigen Antworten auf seine Fragen abstand genommen werden, oder wollt ihr jeden vergraulen der Interesse an der Bundeswehr zeigt?
Mit deinem (voraussichtlichen) Schnitt von 2,0 wärst du in der Hinsicht auf jeden Fall schon weiter vorn dabei. Solltest gucken, dass du körperlich bis dahin auch in Form bist (früh übt sich!). Plan B haben - natürlich, aber lass dich nicht verrückt machen.
Mfg
Autor F_K
 - 01. September 2014, 09:03:11
ZitatBei einem fertig ausgebildeten, studierten Offizier liegen die Ausbildungskosten soweit mir bekannt ist im mittlerem 5stelligen Eurobereich.

Im Bereich der medizinischen Studiengänge sind die reinen Ausbildungskosten im 6 stelligen Bereich - ist halt pro Studiengang unterschiedlich. Dazu müßte man, wenn man eine Kostenbetrachtung anstellt, dann noch das Gehalt / die sonstigen Leistungen dazu addieren - dann sind alle Studierenden im mittleren 6 stelligen Bereich.

ZitatZwar sind solche Assessment Center im Allgemeinen nur ein mäßig guter Prädiktor für die tatsächliche Eignung von Personen

Es gibt allerdings, AFAIK, keine besseren Prädiktoren, also ist das Verfahren alternativlos.
Autor FrankP
 - 01. September 2014, 08:58:42
Zitat von: Gefreiter_Schulze am 31. August 2014, 22:39:37
...
Eher hinterfragend warum solch ein kompliziertes auswahlverfahren sein muss.
...

Antwort: Weil es leider kaum vernünftige Alternativen dazu gibt. Zwar sind solche Assessment Center im Allgemeinen nur ein mäßig guter Prädiktor für die tatsächliche Eignung von Personen, dafür gibt es inzwischen genug empirische Nachweise. Meist liegt das aber an den begrenzten Kompetenzen der Beurteiler. Andererseits wird es wohl wenige "Veranstalter" dafür in Deutschland geben, die eine vergleichbare psychologische und zugleich sachliche Kompetenz und Routine besitzen wie die Leute im AcFKrBW. Und immerhin gehört ja auch noch ein (meist) durchaus aussagekräftiges teilstrukturiertes Interview dazu.

Ein Grund zur "vorsorglichen Panik" ist das alles aber nicht. Denn auch die anderen Kandidaten kochen da nur mit Wasser...  ;)
Autor Flexscan
 - 01. September 2014, 07:25:48
Zitat von: Gefreiter_Schulze am 31. August 2014, 22:39:37
Unsicher ist die falsche bezeichnung dafür.
Eher hinterfragend warum solch ein kompliziertes auswahlverfahren sein muss.
ja man ist primär soldat.

Was glaubst Du denn?
Jeder Hinterwälder, der Abitur hat wird genommen? Die Bundeswehr sucht händerringend Nachwuchs, das ist richtig.
Aber auch hier sind die Plätze sehr begehrt und begrenzt, da man in der Regel mit dem Studium schneller fertig ist als im zivilen, dazu noch Sold bekommt.
Dafür erwartet die Bundeswehr auch eine Gegenleistung. Aufgrund von der Vielzahl an Bewerbern kann die Bundeswehr sich die Besten der Besten raussuchen.

Bei einem fertig ausgebildeten, studierten Offizier liegen die Ausbildungskosten soweit mir bekannt ist im mittlerem 5stelligen Eurobereich.
Da wird man schon genau drauf achten, wer eingestellt wird.
Autor Altrec
 - 01. September 2014, 07:19:26
Solltest du dich dafür entscheiden, dich zu bewerben, solltest du dir trotzdem auf jeden Fall noch einen Plan B/ Plan C überlegen, denn wie bereits erwähnt wurde, werden von ca 20.000 Bewerbern nur etwa 2.000 genommen (sprich: 10%).
Da du ja aber früh fragst, hast du ja auch noch genug Zeit zum Planen.

Was die Tests am ACFüKrBW kannst/ solltest du dir auch mal die zahlreichen Erfahrungsberichte durchlesen.
Autor wolverine
 - 01. September 2014, 06:48:28
Was wäre denn die Alternative zum Auswahltest? "Wir lassen jeden Offizier werden und bieten dabei noch einen Studienplatz"?
Autor Ralf
 - 01. September 2014, 05:53:28
Zitat von: Gefreiter_Schulze am 31. August 2014, 22:39:37
Unsicher ist die falsche bezeichnung dafür.
Eher hinterfragend warum solch ein kompliziertes auswahlverfahren sein muss.
ja man ist primär soldat.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du das jetzt schon sachgerecht bewerten kannst. Weder hast du am Verfahren teilgenommen, noch hast du profunde Kenntnisse und Erfahrungen darüber, was Offiziere in einzelnen Verwendungen bzw. als was jeder als Kerntätigkeit macht und welches Persönlichkeitsprofil dem zugrunde liegen sollte.
Schuster, bleib bei den Leisten.
Autor Bach
 - 01. September 2014, 03:10:11
Sorry das zweite "körperliche" sollte natürlich  charakterliche heißen.. es ist schon spät..
Autor Bach
 - 01. September 2014, 03:08:28


Zitat von: Gefreiter_Schulze am 31. August 2014, 22:39:37
Eher hinterfragend warum solch ein kompliziertes auswahlverfahren sein muss.

Ein Offizier übt einen anspruchsvollen Beruf mit Führungsverantwortung aus. Diese Tätigkeit  fordert eine gewisse körperliche, geistige und körperliche Eignung. Und eben diese Faktoren werden in Köln  überprüft.