Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 05. September 2014, 20:02:16
ZitatHätte aber noch eine andere Frage. Habe hier mal was von einem Bundeswehrwiki gelesen. Wo finde ich das denn.
Im IntranetBw.
Autor Dalyth
 - 05. September 2014, 18:55:47
Ahhh, hat meine Argumentation ja jemand verstanden.
Autor ulli76
 - 05. September 2014, 18:50:06
Jetzt weiss ich wo das Problem liegt:
Am Führerschein selber ändert sich nichts. Der militärische ist für die Bundeswehr, der zivile eben zivil.
Wenn du einen Bw-Führerschein machst kannst du mit dem zur zivilen Führerscheinstelle und einen zivilen ausstellen lassen.
Autor Dalyth
 - 05. September 2014, 18:47:52
Ja wegen dem UM. Sprich es ändert sich. Naja egal^^
Danke für die schnelle Hilfe.
Hätte aber noch eine andere Frage. Habe hier mal was von einem Bundeswehrwiki gelesen. Wo finde ich das denn.
Autor KlausP
 - 05. September 2014, 18:29:53
Dann müssen wir aber komplett unterschiedliche Vorstellungen über die Begrifflichkeiten haben.  ::)
Autor Dalyth
 - 05. September 2014, 18:17:08
Ja KlausP das war meine Frage weil umschreiben hört sich so an als wenn man entweder zivil oder dienstlich nutzen kann.
Autor KlausP
 - 05. September 2014, 18:00:30
Zitat von: Dalyth am 05. September 2014, 17:39:31
Naja ich weiß es ja nicht bin aber einfach von den viele Einsätzen ausgegangen.
Ich hätte noch eine Frage kann man den auch schon während der Dienstzeit umschreiben bzw. Zivil nutzen oder erst danach

Wenn Sie zivil ein Kfz führen wollen, müssen Sie den sogar umschreiben lassn. Den Dienstführerschein dürfen Sie nur beim Führen von Dienst-Kfz nutzen.
Autor Rollo83
 - 05. September 2014, 17:41:15
Ja den kann man auch während der Dienstzeit um schreiben lassen und dann zivil nutzen.

Gehen sie mal davon aus das sie einen B Führerschein machen und ich denke der CE wird folgen aber muss nicht aber B würd ich schon sagen.
Autor Dalyth
 - 05. September 2014, 17:39:31
Naja ich weiß es ja nicht bin aber einfach von den viele Einsätzen ausgegangen.
Ich hätte noch eine Frage kann man den auch schon während der Dienstzeit umschreiben bzw. Zivil nutzen oder erst danach
Autor Rollo83
 - 05. September 2014, 17:35:03
Wieso muss man als Fallschirmjäger uuuuunbedingt nen B Führerschein haben ?
Die Fahrzeuge dort werden wohl ehr von den Mannschaftssoldaten bewegt dieser komische Mungo.
Ich bin mir aber ziemlich sicher das JEDER Feldwebel zumindest den B Führerschein bekommt.
Autor Dalyth
 - 05. September 2014, 17:31:09
Ich werde aller voraussicht nach zum 01.07. als Fallschirmjäger eingestellt. Dort würde er ja Sinn machen meine ich, aber auch hier lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Bisher habe ich halt noch gar keinen aber bin darauf nicht angewiesen da ich in einer Großstadt lebe. Dazu habe ich vor in die nähe von Pfullendorf zu ziehen. Da wäre es praktisch einen zu besitzen aber nicht unbedingt notwendig. Nur bevor man das Geld dann ausgibt für einen, würde ich wohl lieber warten.
Autor DustinS
 - 05. September 2014, 17:29:17
Also nochmal zum Verständnis für mich:
Den BW Führerschein lässt sich generell umschreiben auf zivil?
Autor KlausP
 - 05. September 2014, 17:21:38
Zitat... kann man den Bw-Lappen umschreiben lassen oder muss man einen zivilen zusätzlich machen ...

Ja, man kann den "Dienstführerschein der Bundeswehr" in einen zivilen Führerschein umschreiben lassen. Wenn Sie für Ihren Dienstposten oder für Ihre Laufbahn einen Dienstführerschein benötigen (bei PzGrenFw ist das z.B. die Klasse "BF SPz") und zivil nicht mindestens die Klasse B haben, werden Sie zuerst auf einen Lehrgang "B Anfänger" geschickt.
Autor Tommie
 - 05. September 2014, 17:20:38
Wenn die Bundeswehr Sie auf einer Stelle einplant, auf der eine Fahrerlaubnis für Bundeswehrfahrzeuge vorgesehen ist, dann werden Sie diese auch erwerben! Bringen Sie einen privat erworbenen Führerschein der Klasse B mit, würde man Sie, wenn Sie die Fahrerlaubnis der Klassen BCE erwerben sollten, gleich auf den LKW-Führerschein schicken, haben Sie keinen privaten Führerschein, dann erwerben Sie zunächst die Klasse B bei der Bundeswehr, sammeln dann ein wenig Fahrpraxis um anschließend ggf. auf BCE zu gehen.

Achtung: Nicht alle Feldwebelstellen erfordern zwingend eine Bundeswehr-Fahrerlaubnis!
Autor Dalyth
 - 05. September 2014, 17:15:59
Heyho allerseits, ich hab mal ne Frage zum Thema Führerschein.
Als FA macht man meines Wissens ja den Führerschein über die Bundeswehr. Jetzt zu meiner Frage.
Ich besitze bisher noch keinen Führerschein und werd mir das wohl auch bis zur Bundeswehrzeit wohl auch nicht mehr ansparen können. Wie sieht das aus, kann man den Bw-Lappen umschreiben lassen oder muss man einen zivilen zusätzlich machen. Das meinte mein Karriereberater vor knapp 8 Monaten mal zu mir. Nur habe ich zu dieser Aussage bisher keine Informationen finden können. So nötig habe ich den jetzt nicht nur stelle ich mir den zeitlichen Aspekt schwierig vor den Führerschein nach Dienstschluss noch anzugehen.

Wie immer schonmal im voraus Danke  :)