Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Óðinn
 - 25. September 2014, 11:22:28
Da muss ich euch rechtgeben, gefragt habe ich sie das natürlich nicht.
Ohne Forum fände ich es ziemlich schwierig, als Außenstehender durch die Strukturen der Bundeswehr hindurchzuschauen.
Ihr Plan war bestimmt das ich mich am Abend mit den Beschreibungen hinsetze und lese, um dann meine Fragen an ein Kompetentes Forum zu stellen und sie nicht allzusehr zu nerven :-D
Hätte ja Top funktioniert....-.-*

Autor Altrec
 - 24. September 2014, 21:10:31
Ich schätze einfach mal, dass die Karriereberater die wichtigsten und häufigsten Fragen direkt beantworten, ohne dass sie wirklich gestellt werden müssen.
Alles Weitere muss man eher selbst ansprechen. Würde man direkt alles abhaken, würdest du vermutlich jetzt noch da sitzen. :D
Das Problem dabei ist natürlich, dass man auch nicht sofort alle Fragen kennen kann, die man stellen muss oder das man selbst auch nicht daran denkt.

Unter anderem deswegen finde ich persönlich Foren wie diese so wertvoll, da man häufig viele erfahrene Leute findet.
Und mein Eindruck ist, das dies hier besonders ausgeprägt ist.
Autor KlausP
 - 24. September 2014, 18:03:51
ZitatFrage mich nur, warum man sowas nicht im ersten Gespräch erklärt bekommt.

Haben Sie danach gefragt?
Autor wolverine
 - 24. September 2014, 16:49:50
Zitat von: Óðinn am 24. September 2014, 16:37:54
Frage mich nur, warum man sowas nicht im ersten Gespräch erklärt bekommt.
Dann wären wir ja komplett überflüssig und zu einfach will man es ja auch nicht machen. ;)
Autor Óðinn
 - 24. September 2014, 16:37:54
AhaAha, sehr informativ, danke dafür.
Frage mich nur, warum man sowas nicht im ersten Gespräch erklärt bekommt. Dürfte doch klar sein, welche Fragen sich ergeben, wenn man nie etwas mit BW zutun hatte.

Bedanke mich nochmal für die guten Antworten.
Autor Altrec
 - 24. September 2014, 14:01:44
Nein, unter anderem in deinem Fall wird die Erfahrungsstufe ab deinem 21. Lebensjahr berechnet. Du müsstest folglich in Stufe 2 einsteigen.
Quelle
Autor Óðinn
 - 24. September 2014, 13:20:45
@Lidius: Nein, ich bin leider noch ledig und habe keine Kinder.... :)

@Ralf: Was meinst du mit "Nun bekommst du aber auch eine höhere Erfahrungsstufe als Seiteneinsteiger, das macht auch ein wenig aus. "
Bedeutet das ich starte nicht in Erfahrungstufe 1?
Autor Lidius
 - 24. September 2014, 05:54:28
Dazu kommt dann z.B. auch noch der Familienzuschlag, falls du verheiratet sein solltest und mit jedem Kind gibts dann auch noch mal mehr Geld. Ein SaZ 4, der von 18-22 dient, ist das in der Regel noch nicht. Du zwar möglicherweise auch nicht, aber bei 12 Jahren Verpflichtungszeit ist das wahrscheinlicher.
Autor Ralf
 - 24. September 2014, 03:33:21
Du wirst wahrscheinlich als Fw einsteigen, denn die höheren Dienstgrade bedingen Arbeitszeiten in deinem Beruf. Wie lange (in Jahren gemessen) steht in der Soldatenlaufbahnverordnung.
Als SaZ wirst du i.d.R. HptFw, für die weiteren Dienstgrade sind die Mindestzeiten zu lang.
Ohne nachzuschauen, ja das mit dem Geld kann sein. Nun bekommst du aber auch eine höhere Erfahrungsstufe als Seiteneinsteiger, das macht auch ein wenig aus.
Autor Óðinn
 - 23. September 2014, 19:50:31
Ok, vielen Dank für die Antworten.
Mit welchem Dienstgrad würde man einsteigen wenn man sich für einen dieser Wege entscheiden würde.
Wie hoch sind die Chancen das man zum Ober/Haupt/Stabsfeldwebel wird? Oder ist dies nur Zeitgebunden?

Habe gerade die Besoldungstabellen studiert.
Zwischen dem Gehalt eines Gefreiten (A3) und einem Feldwebel (A7) liegen laut Tabelle 206 Euro Brutto.
Der Grad an Verantwortung, Belastung und relevanten Know-How zeigt sich an dieser Stelle für mich nicht wirklich im Sold.
Gibt es hier eventuell etwas zu beachten oder ist es tatsächlich so?
Autor Ralf
 - 23. September 2014, 19:31:04
1. Du musst nicht mehr den Techniker während der Dienstzeit machen. Behältst also deinen vollen BFD-Anspruch.
2. Nein, das sind Mindestverpflichtungszeiten, jedoch nicht Regelverpflichtungszeiten. Du wirst SaZ 12 und Fw. Alles andere was da steht ist uninteressant.
3. Dass dieser ein gebündelter Dienstposten ist, auf dem man vom Fw bis zum StFw eingesetzt werden kann.
Autor Pofi
 - 23. September 2014, 17:23:33
Einem Kriegsgott kann man hier bestimmt helfen... (altisländisch Óðinn = Odin bzw. Wodan)  ::)
Autor Óðinn
 - 23. September 2014, 16:45:17
Hallo,
mein Wehrdienstberater bot mir heute 4 mögliche Verwendungen an.

1. Bordmechanikerfeldwebel NH90
2. Luftfahrzeugbodengerätemechanikerfeldwebel
3. Luftfahrzeugstrukturfeldwebel
4. Tiger Mechanikerfeldwebel Fluggerät

Nun zu meiner Person, ich bin gelernter Industriemechaniker, habe anschließend meinen Staatlich geprüften Techniker Fr. Maschinenbau gemacht und bin nun 23 Jahre alt.
Fakt ist ja, das man Feldwebel auch ohne den Meister oder Techniker vorher gemacht zu haben, werden kann.

Nun zu meinen Fragen:
1. An welcher Stelle kommt mir dabei zu gute, den Techniker gemacht zu haben?

2. Was bedeutet:  Mindesverpflichtungzeit
                        -13 Jahre bei C2 - LB Fw Anwärter( Mannsch FA)
                        -  8 Jahre bei C3 - LB Fw Anwärter( UFFZ FA)
                        -  8 Jahre bei C4 - LB Fw Anwärter (StUffz FA)
                        -  4 Jahre bei C5 - Einstellung als Feldwebel
   Heißt das wenn ich mich 4 Jahre verpflichte werde ich umgehend als Feldwebel eingesetzt und wenn ich 13 Jahre machen dann als Mannschaftler???Falls ja, warum?

3. Was bedeutet die Dienstgradspanne?
Auf allen Tätigkeitsbeschreibungen steht:
- Feldwebel - Stabsfeldwebel ( Fw - StFw) allgemeiner Fachdienst

Ich hoffe es gibt hier erfahrene die hier für mich Licht ins dunkel bringen können.