Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor DustinS
 - 26. September 2014, 16:57:48
Dann wünsch ich dir viel Erfolg.
Was soll es denn werden?
Autor MatthiasB
 - 25. September 2014, 23:24:48
Danke nochmal.
Ist sehr gut gelaufen und die Karriereberaterin hat einige passende Stellen gefunden :D

Gruß Matthias
Autor DustinS
 - 18. September 2014, 18:14:56
Quatsch am Besten mal mit deinem Karriereberater.
Der sucht dir gleich 6 (oder mehr)Stellen raus die zu deinem Profil und Wünschen passen :)
Autor MatthiasB
 - 18. September 2014, 13:40:59
Vielen Dank an sliderbp
Das ist doch mal eine Aussage!
Dann muss ich wohl mal schauen, ob ich ein solches Mitglied in diesem Forum finde. Denn solch eine Auskunft wäre natürlich TOP.
Aber höchstwahrscheinlich kann mir hierzu auch mein Karriereberater Auskunft geben.

Weitere Beiträge würden mich jedoch nciht stören ;-)
Autor sliderbp
 - 18. September 2014, 13:25:35
Naja, das Studium ist regelmäßiger Bestandteil der Ausbildung zum Offizier. Es gibt nur wenige Stellen pro Jahr, für Offizieranwärter ohne Studium (und ein paar andere Wege zum Offizier, die dich aber hier nicht betreffen) und diese sind meines Wissens auch eher selten mit "büronahen" Verwendungen besetzt. Andererseits kannst du dich als Offizieranwärter auch zu nahezu 100% aufs Studium konzentrieren. Dafür ist es wiederum wesentlich straffer organisiert als an einer zivilen Universität.

Wenn du wirklich nicht nochmal studieren willst, dann würde ich mir mal die Feldwebellaufbahn im Fachdienst anschauen. Einige Leute hier können dir mit einem Blick ins Intranet sogar sofort sagen, ob und wo dein Beruf  bzw. deine Weiterbildung einen Einstieg mit höherem Dienstgrad zulassen. Du hättest eine mehr oder weniger fachnahe Verwendung bzw. kannst dich stark auf administrative Arbeiten beschränken und du kannst eben gleich als Feldwebel einsteigen.
Autor MatthiasB
 - 18. September 2014, 13:05:08
Bin an einer privaten Hochschule und studiere dort im Grundstudium BWL und im Fachspezifischen Bereich - Food, Beverage and Culinary zu deutsch Gastronomiemanagement. Den Fachbezogenen Bereich habe ich jedoch nur gewählt, weil ich schon eine gastronomische Ausbildung und einen staatl. geprüften Betriebswirt im Bereich der Gastronomie habe.
Um ehrlich zu sein, mit meinem Werdegang wäre ja eine Bewerbung als OA möglich, nur schrecke ich davor zurück, da ich wenn dieses Studium nicht funktionieren sollte kein weiteres beginnen möchte.
Autor Pofi
 - 18. September 2014, 12:58:14
Was studieren Sie eigentlich?
Autor MatthiasB
 - 18. September 2014, 12:15:19
Auch wenn das nicht Sinn meines Threads ist dazu eine kurze Erklärung:
Aufgrund von Personalmagel im Unternhemen muss ich viele Überstunden leisten. Für mich i Prinzip null Problem da ich das aus der Gastro so gewohnt bin. Jedoch wird es zu einem Problem sobald es in die Klausurenphase geht, da dann die Zeit knapp wird. Aber um es genauestens zu erklären muss ich auf meinen Vertrag eingehen, welcher vorsieht das ich 20 Std die Woche arbeite (Soll-Arbeitszeit) und 20 Std die Woche Studiere (Soll- Studienzeit). Die reallität sieht jedoch eine 36 Std Ist- Arbeitszeit und mit Vor,- und Nachbereitung im Studium eine Ist- Studienzeit von 25- 30 Std vor. Somit investiere ich allein innerhalb einer Woche knapp 60 Std Zeit für meine Zukunft. Denke das kann man mir positiv als auch negativ auslegen. Studium läuft auch eingermaßen Gut. Ich werde nächste Woche jedoch ein Gespräch mit einem Karriereberater führen, da ich wenig Lust darauf habe, falls das Studium nicht klappt, zu Hause zu sitzen. Möchte einen nahezu Nahtlosen Übergang von Studium in einen neuen Job -  eine neue Anstellung!

Und jetzt zurück zum Thema:
Kann man hier Pauschal schon was sagen, wie und wo man meine Kenntnisse gut einsetzen kann?

Matthias ;D
Autor Flexscan
 - 18. September 2014, 09:15:22
Zitat von: ulli76 am 17. September 2014, 22:18:05
Mal ne blöde Frage: Warum arbeitest du nahezu Vollzeit neben dem Studium? Die meisten kommen geldtechnisch mit nem Teilzeitjob hin.
Es bekommt halt nicht jeder von Mama und Papa das Studium finanziert und Bafög ist auch nicht grade üppig.
Wenn ich dann noch die Mieten zB in München sehe, die teilweise astronomische Ausmaße haben, kann ich mir das gut vorstellen, das dann da ein Kellnerjob nich wirklich reicht.

Edith:
Hab grad gelesen duales Studium.
Autor schlammtreiber
 - 18. September 2014, 09:00:37
Zitat von: ulli76 am 17. September 2014, 22:18:05
Mal ne blöde Frage: Warum arbeitest du nahezu Vollzeit neben dem Studium? Die meisten kommen geldtechnisch mit nem Teilzeitjob hin.

Familie? Kinder? Teure Miete? Alles Gründe, ein Studium neben dem Vollzeitjob machen zu müssen  ;)
Ich weiß, wovon ich rede.
Autor ulli76
 - 17. September 2014, 22:18:05
Mal ne blöde Frage: Warum arbeitest du nahezu Vollzeit neben dem Studium? Die meisten kommen geldtechnisch mit nem Teilzeitjob hin.
Autor Pofi
 - 17. September 2014, 20:00:35
Dein Anliegen sollte dich zu einen Karriereberater führen. Dieser kann dir sagen was geht und was nicht. Hier und da kann er dir auch sagen, wie der "Stellenmarkt" aussieht, sprich, welche Stellen was für eine Nachfrage und Verfügbarkeit haben...
Autor MatthiasB
 - 17. September 2014, 18:27:50
Im allgemeinen ist es, ohne den jenigen zu kennen der es wissen möchte, schwierig eine Stelle zu empfehlen- das Verstehe ich!

Ist es jedoch möglich eine Stabstelle oder eine andere Stelle zu erahnen wenn man gewisse Punkte zur Verfügung stellt, die diese Stelle beinhalten sollte.
Zu meiner Person ist zu sagen, dass ich schon lange mit dem Gedanken "spiele" zur Bundeswehr zu gehen. Ich habe zum einen einen Teil des Assesement Centers für Führungskräfte hinter mir und auch schon eine Bewerbung zum Feldwebel abgegeben, welcher ich nicht nachkommen konnte, da ich zum nächst näheren Zeitpunkt ein duales Studium begonnen habe.
Nun ist es soweit das ich darüber nachdenke das duale Studium abzubrechen, da es mir mit 36 Std arbeiten in der Woche + 20 Stunden Studium + Lernen etwas über den Kopf wächst.

Meine Stärken liegen in der englischen Sprache, da ich sechs Jahre in den USA gelebt habe sowie im Organisieren, Formulieren und im arbeiten mit dem PC. Daher denke ich an eine Verwaltungsstelle innerhalb der Bundeswehr. Zur Zeit bin ich verantwortlich für unsere Auszubildenden im Betrieb. Leistungsfähig und Stress-Resistent bin ich desweiteren auch. Der Abbruch des Studiums könnte nun die Frage aufwerfen: "Ist dieser junge Mann tatsächlich in der Lage mit Stress umzugehen?" Dazu kann ich nur sagen, dass das Studium mir meine Grenzen aufgewiesen hat und ich diese nun kenne. Aber in meinem Ausbildungsberuf als Hotelfachmann habe ich die eine oder andere stressige Sitaution bestens gemeistert und war auch in der Lage 16 Std am Stück zu arbeiten ohne das mit Grobe Fehler unterlaufen sind. Aus meiner Sicht liegt mir Stress in der Praxis mehr als in der Theorie, wenn man das so sagen kann.  ;)

Also hat jemand eine Idee welche Stelle gut zu mir passen könnte. Natürlich werde ich das ganze auch nochmal mit einem Karriereberater besprechen. Aber ich höre mir gerne mehrere Meinungen an. :D

Gruss
Matthias