ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitatabgedruckten Schussbildern/Streukreisen kennen...![]()
ZitatSometimes, a precision firearm's accuracy will be measured in MOA. This simply means that under ideal conditions i.e. no wind, match-grade ammo, clean barrel, and a vise or a benchrest used to eliminate shooter error, the gun is capable of producing a group of shots whose center points (center-to-center) fit into a circle, the average diameter of circles in several groups can be subtended by that amount of arc. For example, a 1 MOA rifle should be capable, under ideal conditions, of shooting an average 1-inch groups at 100 yards. Most higher-end rifles are warrantied by their manufacturer to shoot under a given MOA threshold (typically 1 MOA or better) with specific ammunition and no error on the shooter's part. For example, Remington's M24 Sniper Weapon System is required to shoot 0.8 MOA or better, or be rejected
Zitat von: F_K am 21. Oktober 2014, 14:57:31ZitatAls Jäger sollte er (aufgelegt) auf 100 m mit einer ordentlichen Waffe Schusskreise von ca 30 mm schießen können. Also so ungefähr ein (unbewegtes) 2 Euro Stück treffen können
... dass ist schon Jägerlatein - insbesondere, weil beim Jäger der "Erstschußtreffer" noch wichtiger ist als beim Soldaten.
Um die Aussage zu wiederlegen, reicht es schon, sich die Ergebnisse von Wettschießen anzuschauen, da schießen die allerwenigsten auf 100 m konstant 100 von 100 Ringen (und die 10 hat üblicherweise 50 mm Durchmesser).
Zitat von: Luckery1 am 21. Oktober 2014, 15:17:44natürlich ist mir klar das ein Scharfschütze auf 300+ schießt
ZitatDie Patrone .30-06 Springfield (Dezimalkaliber 7,62 × 63 mm)
ZitatDie .300 Winchester Magnum, auch 7,62 x 66,5
ZitatAls Jäger sollte er (aufgelegt) auf 100 m mit einer ordentlichen Waffe Schusskreise von ca 30 mm schießen können. Also so ungefähr ein (unbewegtes) 2 Euro Stück treffen können
Zitat von: ulli76 am 20. Oktober 2014, 20:58:21Als Jäger sollte er (aufgelegt) auf 100 m mit einer ordentlichen Waffe Schusskreise von ca 30 mm schießen können. Also so ungefähr ein (unbewegtes) 2 Euro Stück treffen können. Das hat aber mit dem Schießen auf +300m nicht allzuviel zu tun.
Was für Ziele triffst du denn auf 100m?
ZitatDie Anforderungen der Jägerprüfung werden Ihnen hierbei nicht wirklich helfen,....Stimmt - die Anforderungen der Jägerprüfung beziehen sich nur zum ganz kleinen Teil auf's Schießen. Der größte Teil davon dürfte für eine Bundeswehrkarriere absolut irrelevant sein.
Zitat...da Scharfschützen keine Flinten einsetzen und auch nicht auf Rollhasen oder Wurftauben schießen.Stimmt inhaltlich. Ist als Begründung allerdings Unsinn. Seit wann setzen Jäger nur Flinten ein?