Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor schlammtreiber
 - 23. Oktober 2014, 08:21:14
Zitat von: StOPfr am 22. Oktober 2014, 22:57:04
Nach der ,,Multi Layer"-Krisenübung der EU mit dem Namen ,,ML 14"erkundigt sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (...) Die Abgeordneten erkundigen sich unter anderem nach den konkreten Szenarien und den Zielen der ML-14-Krisenübung sowie nach den an den Vorbereitungen der beteiligten EU-Institutionen und Staaten.

...denn die Genossen aus Moskau möchten das gerne wissen  ;D

Autor StOPfr
 - 22. Oktober 2014, 22:57:04
Themen heute:

   • Aussöhnungsprozess in Mali

   • Simulation von Cyber-Angriffen


Aussöhnungsprozess in Mali

Auswärtiges/Kleine Anfrage - 22.10.2014

Berlin: (hib/AHE) Die ,,zivile Konflikttransformation in Mali" ist Gegenstand einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (18/2869). Das Land sei nach dem Putsch 2012 tief gespalten, und diese Spaltung sei auch durch die neue zivile Regierung seit 2013 nicht überwunden worden, schreiben die Abgeordneten. Zudem seien nach den Militärinventionen zunächst Frankreichs, dann der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS und letztlich der UN mit dem Mandat MINUSMA bis heute internationale Truppen in Mali präsent.

Die Abgeordneten erkundigen sich unter anderem nach konkreten Maßnahmen der Bundesregierung zur Unterstützung von Aussöhnungsprozessen und des Dialogs zwischen Konfliktparteien beziehungsweise rivalisierenden Bevölkerungsteilen. Zudem soll die Bundesregierung mitteilen, wie hoch die Ausgaben Deutschlands für die militärische Unterstützung von MINUSMA und für die Entsendung von Soldaten im Rahmen der Trainingsmission EUTM Mali waren und sind.

Quelle


Simulation von Cyber-Angriffen

Auswärtiges/Kleine Anfrage - 22.10.2014

Berlin: (hib/AHE) Nach der ,,Multi Layer"-Krisenübung der EU mit dem Namen ,,ML 14"erkundigt sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (18/2850). Bei der EU-Operation im Oktober handelt es sich nach Angaben der Fragesteller um ein Manöver, das ein militärisches Angriffsszenario auf einen EU-Mitgliedstaat simuliert und dabei auch die Möglichkeit eines Cyber-Angriffs durchspielt. Die Operation stehe unter der Ägide der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Verantwortlich sei der Europäische Auswärtige Dienst, auch die EU-Kommission sowie Delegationen einzelner EU-Mitgliedstaaten hätten teilgenommen. Die Abgeordneten erkundigen sich unter anderem nach den konkreten Szenarien und den Zielen der ML-14-Krisenübung sowie nach den an den Vorbereitungen der beteiligten EU-Institutionen und Staaten.

Quelle