Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Botman
 - 27. Oktober 2014, 13:06:39
Das klingt alles wirklich gut und vernünftig.
Bis auf die Tatsache mit den Schwiegereltern.
Nicht nachvollziehbar, wie man sich derart in das Leben seines erwachsenen Kindes einmischen kann.
Ich würde meine Eltern zur Rede stellen, was sie bezwecken wollen und ihnen klar machen, dass es nicht ihre Entscheidung ist.
Aber das ist natürlich hier auch immer leicht gesagt.
Drücke auf jeden Fall die Daumen dass alles geklärt wird und hoffe dass das Verhältnis zum Vater nun nicht unter dieser Stimmungsmache leidet.
Im Endeffekt hat dann nämlich das Kind drunter zu leiden.
Autor Pofi
 - 27. Oktober 2014, 12:57:01
Zitat von: Botman am 27. Oktober 2014, 12:46:52
Natürlich kenn ich das Verhältnis nicht, aber trotzdem sollte man das in die Entscheidung mit einbeziehen.

Sie haben ein sehr gutes Verhältnis zueinander. Wir haben immer alles unterstützt, was die beiden anbelangt, waren auch immer flexibel mit der Besuchsregelung, Urlauben und solchen Dingen. Selbst beim Unterhalt halten wir uns zurück (er zahlt grad mal 100€  ;D )... Alles, damit die Kleine ihren Vater hat...
Um so ärgerlicher bin ich dann immer, wenn man sich wirklich vornimmt, eine vernünftige Lösung zu finden. Wir würden ihm selbst bei der Zugfahrkarte unter die Arme greifen, sei es, dass wir auf den Unterhalt verzichten, oder selbst Geld in die Hand nehmen.

Die einzige Sorge rührt aber gerade von meinen Schwiegereltern her. Man kann das hier schlecht umschreiben, aber sie haben etwas gegen den "Soldatenberuf", sie haben etwas gegen mich und natürlich haben sie etwas gegen den Umzug. Und sie verstehen sich prima mit dem Vater der Kleinen. Als wir nun hörten, dass sie die Kleine nach der Handynummer ihres Vaters fragten, wurden wir natürlich hellhörig. Es könnte ja sein, dass hier Stimmung gemacht wird...
Autor Botman
 - 27. Oktober 2014, 12:46:52
Okay das mit dem Essen war ja zuerst nicht so rauszulesen.
Da geh ich dann natürlich auch mit.

Trotz allem ist das natürlich auch eine schwierige Situation.
Jetzt mal überspitzt dramatisch ausgedrückt, nehmt ihr ja dann nicht nur dem Vater die Tochter, sondern auch der Tochter den Vater.
Auch wenn du diese Rolle jetzt sicherlich eingenommen hast, kann es ja sein dass er für sie wichtig ist.
Natürlich kenn ich das Verhältnis nicht, aber trotzdem sollte man das in die Entscheidung mit einbeziehen.
Autor Pofi
 - 27. Oktober 2014, 12:41:05
Zitat von: Botman am 27. Oktober 2014, 12:07:42Ich denke, dass man trotzdem seinen eigenen Einfluss auf die Erziehung haben kann, und nicht die Sichtweise der Mutter mittragen muss.

Generell sehe ich das ähnlich, aber wenn das Kind auf die Ernährung achten MUSS, dann hat der Vater das sehr wohl mit zu tragen und darauf zu achten.
Wenn die Kleine Mist baut, hat er sie dafür nicht zu belohnen.

Ansonsten bin ich mit meiner Meinung auch recht nah an deiner. Die Kleine lernt auch hier bei uns, dass man in einigen Dingen durchaus verschiedene Meinungen haben kann und darf. Das soll sie natürlich auch bei ihrem Vater lernen...
Autor Botman
 - 27. Oktober 2014, 12:07:42
Zitat von: Pofi am 27. Oktober 2014, 11:51:48
Wie auch immer, wir haben immer versucht ihn mit einzubeziehen, wenn es um Entscheidungen hinsichtlich Erziehung, Ernährung und diesem ganzen Gedöns geht. Er muss das ja auch mit tragen, wenn die Kleine sich bei ihm aufhält...

Wieso muss er das auch mit tragen?
Meinen Sohn sehe ich auch nur an den Wochenenden, von Anfang an..
Ich habe jedoch in Erziehungssachen in EINIGEN Dingen eine andere Sicht als seine Mutter und das vermittle ich ihm auch so (also nicht den Fakt, dass ich es anders sehe als sie, sondern einfach meine Interpretation von Erziehung, Respekt usw.).
Er bekommt auf jeden Fall auch eine Menge von mir mit, auch wenn die Zeit begrenzt ist.
Ich denke, dass man trotzdem seinen eigenen Einfluss auf die Erziehung haben kann, und nicht die Sichtweise der Mutter mittragen muss.
Autor Pofi
 - 27. Oktober 2014, 11:51:48
Zitat von: Andi am 27. Oktober 2014, 11:25:19seine Meinung
Anhören können wir uns eine ganze Menge  ;D

Es ist ja nun mal so, dass der Lebensmittelpunkt der Kleinen in unserer Familie ist. Aufgrund dessen wird sie natürlich auch alle Entscheidungen, welche hinsichtlich unserer Familie getroffen werden, auch mit tragen müssen...
Wir haben mit ihr schon darüber gesprochen. Ihr Vater verschiebt aber ständig unsere "Gesprächstermine"... Irgendwann denk ich mir dann auch, das ihm nicht hinterherlaufen muss, um diese Sachen zu besprechen. Spricht nicht gerade für ihn, wenn er dem aus dem Weg geht, es geht ja letztlich um seine Tochter...

Wie auch immer, wir haben immer versucht ihn mit einzubeziehen, wenn es um Entscheidungen hinsichtlich Erziehung, Ernährung und diesem ganzen Gedöns geht. Er muss das ja auch mit tragen, wenn die Kleine sich bei ihm aufhält...
Autor Andi
 - 27. Oktober 2014, 11:25:19
Trotzdem sollte man schon aus menschlicher Sicht seine Meinung vor einer Planung hören.
Autor Pofi
 - 26. Oktober 2014, 18:02:01
Zitat von: wolverine am 26. Oktober 2014, 17:52:04
Na dann ...
Wie ich deiner ausführlichen Darlegung seiner Möglichkeiten entnehme, brauchen wir uns also nicht soviel Sorgen zu machen  ;D

Vielen Dank zunächst einmal, das nimmt uns sicherlich schon mal etwas Anspannung.
Ob und was er unternehmen wirt, wird sich zeigen. Aber in der Vergangenheit war er immer recht umgänglich...  :)
Autor wolverine
 - 26. Oktober 2014, 17:52:04
Na dann ...
Autor Pofi
 - 26. Oktober 2014, 17:46:58
Alles nach Absprache, wir sind da sehr flexibel...

Wirklich festgeschrieben wurde nie etwas, es gibt keine schriftlichen Vereinbarungen oder Urteile...
Autor wolverine
 - 26. Oktober 2014, 17:43:51
Ist das Besuchsrecht irgendwo verfügt oder nur "good will"?
Autor Pofi
 - 26. Oktober 2014, 17:24:09
Zitat von: wolverine am 26. Oktober 2014, 17:18:17empfehlen würde ich in so einem Fall aber eine anwaltliche Beratung.

Wenn "miteinander reden" nicht mehr hilft, werden wir natürlich Hilfe in Anspruch nehmen.

Das Sorgerecht für die Kleine liegt alleine bei meiner Frau. Hinsichtlich des Aufenthaltsbestimmungsrechts wurde nie etwas entschieden. Der leibliche Vater kümmerte sich anfangs garnicht um die Kleine. Erst als ich auftauchte wqurde er plötzlich munter und fing an sich regelmässig mit ihr zu treffen.
Autor wolverine
 - 26. Oktober 2014, 17:18:17
Das ist eine Frage der Sorgerechtsentscheidung des Familiengerichts und insbesondere des Aufenthaltsbestimmungsrechts. Ein Lehrbuch zum Familienrecht und eine Fallsammlung kann hier helfen; empfehlen würde ich in so einem Fall aber eine anwaltliche Beratung.
Autor Pofi
 - 26. Oktober 2014, 17:11:49
Moin  :)

Ich fange mal an, die familiäre Situation etwas zu beschreiben und komme danach auf die eigentliche Frage.

Zu unserem Haushalt gehören neben Hund und Fischen auch drei Kinder  ::)
Die älteste Tochter ist ein Mitbringsel meiner Frau, das heißt ich bin nicht der leibliche Vater.  ::) Allerdings wurde sie nach unserer Hochzeit einbenannt, sie hat also den selben Familiennamen wie alle anderen hier auch...

Jetzt nähern wir uns dem Problem.

Wir überdenken jetzt schon, wie unsere Familie sich mit meiner Wiedereinstellung arrangieren wird, sprich, wir denken an einen Umzug Richtung späterem Standort.

Ich meine mal gehört zu haben, dass der leibliche Vater unter Umständen einen Einspruch dagegen einlegen könnte. Wenn wir die Kleine mitnehmen, liegen etwa 300 Kilometer, was die 14 tägigen Besuche erschweren würden.

Hat da jemand Erfahrungen mit??? Oder kann mir jemand hinsichtlich einer relevanten Lektüre helfen???

Ich bedanke mich schon mal für eure Bemühungen  ;)