Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Pofi
 - 20. November 2014, 23:45:59
Zitat von: F_K am 18. November 2014, 09:27:09Für die Bundeswehr zählen aber nicht Informationen aus dem Internet, sondern Urkunden - hier Gesellenbrief. Rein semantisch ist Tischler ungleich Schreiner. Punkt.

Das ist mir schon klar, ich wollte damit eigentlich nur auf den Ansprechpartner hinweisen und das dieser durchaus die Annahme des TE teilt...
Hätte vielleicht noch einen Satz dazu schreiben sollten :)
Autor BulleMölders
 - 18. November 2014, 15:19:49
Da sieht man mal wieder, wenn man die richtigen anspricht kann es manchmal ganz einfach sein.
Autor Thoy76
 - 18. November 2014, 14:35:08
So kleines Update.
Habe mein Problem der zuständigen Handwerkskammer in OBB erörtert, mit dem Ergebnis, das mir ein neuer Gesellenbrief mit Berufsbezeichnung "Tischler" ausgestellt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Autor F_K
 - 18. November 2014, 09:27:09
@ Pofi:

Danke für die Link - ähnliche Informationen hatte ich auch schon gegoogelt.

Für die Bundeswehr zählen aber nicht Informationen aus dem Internet, sondern Urkunden - hier Gesellenbrief. Rein semantisch ist Tischler ungleich Schreiner. Punkt.

Also benötigt der TE eine Bescheinigung seiner IHK (die den Gesellenbrief erstellt hat), dass dort das Berufsbild Tischler beurkundet ist.
Autor Ralf
 - 18. November 2014, 09:09:35
ZitatSo ist das wirklich so ?
Ja, so ist das.
Folge F_Ks rat und lasse es umschreiben oder bestätigen oder whatever und dann reihst du das bei der Bw ein und es wird geprüft, ob man das anerkennen kann.
Autor F_K
 - 18. November 2014, 08:42:24
Spreche dazu bitte Deine IHK an - die können Auskunft geben.
Autor Thoy76
 - 18. November 2014, 08:39:20
So hatte heute Beratungsgespräch mit folgenden Ergebnis, womit ich gar nicht gerechnet habe.

Grundsätzlich im Fachdienst Möglich mit passenden Beruf etc..

aber jetzt ich bin gelernter Schreiner laut Gesellenbrief.
Jetzt gibt es im System aber nur den Tischler was meines Erachtens ja das 100% gleiche ist.
Daher ist mein Beruf nicht Fachdiensttauglich da er ja nicht im System vorkommt.
So ist das wirklich so ? Gibt es jetzt keine Möglichkeit mehr das dieser Beruf anerkannt wird. als Tischler ...
(Kann man vielleicht den Gesellenbrief umschreiben lassen auf Tischler) klingt vielleicht blöd ist mir aber gerade so durch den Kopf gegangen.

Mfg
Thorsten
Autor Thoy76
 - 14. November 2014, 14:59:52
Da gebe ich Ihnen natürlich vollkommen Recht, ich bezog mich auch mehr auf meine persönlichen Interessen

Aber danke für die Auskunft.

Mfg
Autor Tommie
 - 14. November 2014, 14:53:44
Zitat von: Thoy76 am 14. November 2014, 11:09:50Seetauglich bin ich ja , da ich gerne Segelboot fahre.

Dass diese Aussage vollkommener Schwachsinn ist, ist Ihnen aber schon klar, oder? Eine Borddienstverwendungsfähigkeit stellt einzig und alleine ein Bundeswehr-Arzt fest, und diese hängt mit ... lassen Sie mich überlegen ;) ... exakt NULL Prozent davon ab, was Sie gerne machen (würden)!

Fazit: Ich weiß nicht, was die Musterung bei Ihnen ergeben wird, aber wenn der Medizinmann den Daumen nach unten senkt, ist hier wohl ... "Lied aus"!
Autor Tommie
 - 14. November 2014, 14:50:57
Sie sollten auch mal rechnen, wie alt Sie sind, wenn Ihre Verpflichtungszeit abgelaufen ist! Wahrscheinlich ist da der 50. Geburtstag schon am Horizont sichtbar ;) ! Dann werden Sie mit dem Brutto-Entgelt in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert (Stand heute!), Sie müssen sich aber noch ein paar Jährchen "prostituieren" auf dem freien Arbeitsmarkt, bevor Sie dann in Rente mit unterstützendem Hartz-IV gehen können! Wer´s mag, wer´s braucht ... ich brauchs nicht ... ;) !
Autor Thoy76
 - 14. November 2014, 14:46:05
Ja genau das mit der Marine VR11 Decksdient hatte ich schon in einen Forum gelesen, daher werde ich den Berater bezüglich mal befragen.

Was mich halt noch Ungewiss lässt, wie es ist wenn man mit 37 nochmal eine Bewerbung als Bootsmann einreicht und wie hoch die Aussichten sind.

Da bin ich ja mal gespannt...
Autor dogfish
 - 14. November 2014, 12:03:10
Einstellung im Fachdienst mit höherem Dienstgrad sollte möglich sein: Marine könnte VR 11 Decksdienst passen, ansonsten müsste als Tischler auch bei den Pionieren was zu holen sein, z. B. als PiHolzBearbUffz.
Autor Thoy76
 - 14. November 2014, 11:57:46
Danke für die schnellen Antworten ...

Habe jetzt erstmal einen Termin am Dienstag um 8.00.

Danach sehen wir weiter.
Autor KlausP
 - 14. November 2014, 11:27:35
Gerade in Ihrem speziellen Fall (Alter) sollten Sie sich unbedingt von dem für Ihren Wohnort zuständigen Karriereberater Möglichkeiten aufzeigen lassen. Hier bringt das wenig bis nichts weil vermutlich niemand hier Zugriff auf alle notwendigen Daten haben dürfte.