ZUR INFORMATION:
Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.
REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitat von: FranklinMV am 24. November 2014, 18:12:53
"kleinen Artillerie" (Mörser 120mm)
Zitat von: stein am 24. November 2014, 17:05:04Wesentliche Aufgabe ist die Unterstützung deines unmittelbaren Vorgesetzten, dem Feuerleitfeldwebels. Ausgebildet wirst du dazu zum Bediener am ADLER (Artillerie-, Daten-, Lage- und Einsatz-Rechnerverbund) und als Funkgerätebediener.
Hallo liebe Gemeinde kann mir jemand die Tätigkeiten eines Feuerleitsoldat pzh 2000 erläutern.
ZitatIst diese Verwendung auch im Ausland tätigSeitdem die Haubitzen aus Afghanistan abgezogen wurden, ist diese Verwendung nicht mehr im Ausland unterwegs. Das muss jedoch nicht bedeuten, dass du nie in einen Auslandseinsatz gehen wirst. Zum einem ändert sich die Weltpolitische Lage immer wieder mal und es kommt zu neuen Einsätzen. Zum zweiten gehen viele Soldaten nicht in ihrer Erstverwendung in den Einsatz. Z.B. stellte das ArtBtl 295 (Ich nehmen an, du gehst dorthin) im Zeitraum 2011-2012 drei mal eine Einsatzkompanie für KFOR, stellte Teile des ORF-Btl oder Sicherungszüge. Wenn man von ein paar Funktionern aus dem Personalwesen oder der Logistik absieht, waren fast alle eingesetzten Artilleristen nicht in ihrer Erstverwendung unterwegs, sondern fuhren Patrouille und / oder waren zu CRC-Kräften ausgebildet.