Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor soldat2015
 - 29. November 2014, 20:50:48
Sry wegen doppelpost

Geht das wenn ich jetzt mein Abitur über eine Fernschule anfange und ein halbes Jahr später zum Bund gehe das der bfd mir die verbleibenden 2 Jahre fernschule zahlt?
Autor soldat2015
 - 29. November 2014, 19:58:12
Ok ....

Mir wurde auch erzählt man kann nach der Dienstzeit eine Ausbildung machen als kfz-mechatroniker
verkürzt auf 2 Jahre und bekomm 50 % meines solds plus die normale Ausbildungsvergütung
und die helfen mir bei der Suche und FINDEN AUCH EINE.....(sind die wirklich so hilfreich?)

Wie sehen den die Lehrgänge aus lern ich dort wie man Panzer repariert und wie lange gehen die so im Schnitt?

Angenommen so nach zwei-drei jahren hab ich wirklich Ahnung von der Materie und hab z.b mein schweißerschein gemacht darf ich dann mehr machen?




Autor Ralf
 - 28. November 2014, 02:56:27
Das ändert aber nichts an der Richtigkeit dieser Aussage:
ZitatNoch mal: Die Mannschaftslaufbahn bedingt keinen entsprechenden Zivilberuf. Die nötigen Kenntnisse für diese Anlerntätigkeiten erwirbt man auf entspechenden bundeswehrinternen Lehrgängen und die sind in der Regel nicht zivilberuflich nutzb
Das Laufbahnrecht sieht es nicht vor.
Autor SCPO
 - 27. November 2014, 21:28:33
Zitat von: KlausP am 26. November 2014, 20:22:26
Bei welchem Vorstellungsgespräch hat man Ihnen etwas davon gesagt, dass Sie als Berufskraftfahrer "arbeiten" könnten? Militärkratfahrer bekommen den für ihren Dienstposten benötigten Dienstführerschein, z.B. der Klassen BCE. Wenn sie dann noch als Gefahrgutfahrer z.B. für Munition oder Kraftstoff eingesetzt werden, auch die entsprechenden Gefahrgut-Scheine. Das ist aber KEIN Abschluss als Berufskraftfahrer.

ZitatAndere Frage kann ich auch ohne eine Verwendung die ein LKW Führerschein benötigt den Lehrgang besuchen eventuell auch nach der Dienstzeit ? (natürlich bezahlt von der bw?)

Mir ist nicht bekannt, dass der LKW-Führerschein über den Berufsförderungsdienst (BFD) angeboten wird.

Noch mal: Die Mannschaftslaufbahn bedingt keinen entsprechenden Zivilberuf. Die nötigen Kenntnisse für diese Anlerntätigkeiten erwirbt man auf entspechenden bundeswehrinternen Lehrgängen und die sind in der Regel nicht zivilberuflich nutzbar.

Es soll aber demnächst ein Modellversuch starten, bei dem Mannschaftsdienstgrade auch auf ZAW gehen. Besonders in den 20er Verwendungsreihen ist das angedacht um gute Leute auch in die Mannschaftslaufbahn zu bekommen.
Autor Verteidiger
 - 27. November 2014, 12:22:11
Zitat von: miguhamburg1 am 27. November 2014, 10:28:46
@ Verteidiger,

mit Verlaub, Sie haben keine Ahnung von dem, über das Sie hier meinen, schreiben zu müssen:

Der Fragesteller wird SaZ. Die werden (im Gegensatz zu FWDL, über die Sie hier schrieben), auf ausgeschriebene Dienstposten eingeplant und übernehmen diese Dienstposten dann auch. Wenn er also Instandsetzungssoldat in einem Truppenteil wird, dann wird er dort auch im Instandsetzungszug landen und dort Dienst tun. Wenn er als solcher auch Dienstfahrzeuge bewegen soll, weil es die Soll-Org seines Dienstpostens so beschreibt, wird er - falls er dafür tauglich ist - auch die entsprechenden Bundeswehrführerscheine erwerben.


Stimmt. Wußte ich nicht. Mein fehler
Autor miguhamburg1
 - 27. November 2014, 10:28:46
@ Verteidiger,

mit Verlaub, Sie haben keine Ahnung von dem, über das Sie hier meinen, schreiben zu müssen:

Der Fragesteller wird SaZ. Die werden (im Gegensatz zu FWDL, über die Sie hier schrieben), auf ausgeschriebene Dienstposten eingeplant und übernehmen diese Dienstposten dann auch. Wenn er also Instandsetzungssoldat in einem Truppenteil wird, dann wird er dort auch im Instandsetzungszug landen und dort Dienst tun. Wenn er als solcher auch Dienstfahrzeuge bewegen soll, weil es die Soll-Org seines Dienstpostens so beschreibt, wird er - falls er dafür tauglich ist - auch die entsprechenden Bundeswehrführerscheine erwerben.

Autor Verteidiger
 - 27. November 2014, 09:43:33
Erstmal mehre Punkte
1. Seien Sie nicht enttäuscht wenn Sie nicht den Dienstposten bekommen der Ihnen versprochen worden ist. Ich hab schon viele Kameraden erlebt die einen ganz anderen Dienstposten bekommen haben als ihnen versprochen wurde.
2. Was sie genau machen, hängt in der Mannschaftslaufbahn ganz von Ihnen und ihrer leistung und Vorkenntnisse ab. Ich habe schon erlebt, dass OGs als FWDL 11er sich um eine ganze Veranstaltung gekümmert haben und den Feldwebeln die Arbeit abgenommen haben oder die als rechte Hand ihres OL oder OTL gearbeit haben. Auf der anderen Seite gab es welche die nur die Autos waschen durften, weil man ihnen mehr Verantwortung nicht anvertrauen wollte. Ähnlich  wird es in der Werkstatt ebenfalls sein.
3. Haben Sie eine Ausbildung in dem Bereich ? Was machen Sie nach der BW Zeit?
4. Ob sie den Führerschein machen kann Ihnen keiner sagen, aber sollten Sie den Führerschein bekommen, dann können Sie beim BFD die Ausbildung zum Berufskraftfahrer machen
Autor KlausP
 - 26. November 2014, 20:22:26
Bei welchem Vorstellungsgespräch hat man Ihnen etwas davon gesagt, dass Sie als Berufskraftfahrer "arbeiten" könnten? Militärkratfahrer bekommen den für ihren Dienstposten benötigten Dienstführerschein, z.B. der Klassen BCE. Wenn sie dann noch als Gefahrgutfahrer z.B. für Munition oder Kraftstoff eingesetzt werden, auch die entsprechenden Gefahrgut-Scheine. Das ist aber KEIN Abschluss als Berufskraftfahrer.

ZitatAndere Frage kann ich auch ohne eine Verwendung die ein LKW Führerschein benötigt den Lehrgang besuchen eventuell auch nach der Dienstzeit ? (natürlich bezahlt von der bw?)

Mir ist nicht bekannt, dass der LKW-Führerschein über den Berufsförderungsdienst (BFD) angeboten wird.

Noch mal: Die Mannschaftslaufbahn bedingt keinen entsprechenden Zivilberuf. Die nötigen Kenntnisse für diese Anlerntätigkeiten erwirbt man auf entspechenden bundeswehrinternen Lehrgängen und die sind in der Regel nicht zivilberuflich nutzbar.
Autor soldat2015
 - 26. November 2014, 20:08:44
Zitat von: wolverine am 26. November 2014, 19:28:04
Ja, ich habe schon einen Inst Zug bei der Arbeit gesehen. Das sind ein paar Leute, die an Fahrzeugen schrauben und einige wenige davon sind auch ausgebildete Fahrer damit sie die Karren bewegen und nach der Reparatur probefahren können.
Aber woher soll ich wissen ob Sie als Schrauber und Fahrer oder nur als Schrauber geplant sind? Und ich schrieb "irgendeinen Ausschluss". Die Farbsehschwäche ist nur ein Beispiel, da viele nicht wissen, dass das Auswirkungen auf den Führerschein haben kann. Es kann aber auch irgendetwas anderes sein. Dann dürfen Sie gar kein Fahrzeug bei der Bw bewegen. Vielleicht sind Sie aber auch tauglich und einfach nicht für den Führerschein vorgesehen.

Also beim Vorstellungsgespräch wurde mir unter anderem auch Angeboten als berufskraftfahrer zu arbeiten.

Andere Frage kann ich auch ohne eine Verwendung die ein LKW Führerschein benötigt den Lehrgang besuchen eventuell auch nach der Dienstzeit ? (natürlich bezahlt von der bw?)

Entschuldigung für die vielen Fragen aber es ja nur um die nächsten 8 Jahre meines Lebens....
Autor wolverine
 - 26. November 2014, 19:28:04
Ja, ich habe schon einen Inst Zug bei der Arbeit gesehen. Das sind ein paar Leute, die an Fahrzeugen schrauben und einige wenige davon sind auch ausgebildete Fahrer damit sie die Karren bewegen und nach der Reparatur probefahren können.
Aber woher soll ich wissen ob Sie als Schrauber und Fahrer oder nur als Schrauber geplant sind? Und ich schrieb "irgendeinen Ausschluss". Die Farbsehschwäche ist nur ein Beispiel, da viele nicht wissen, dass das Auswirkungen auf den Führerschein haben kann. Es kann aber auch irgendetwas anderes sein. Dann dürfen Sie gar kein Fahrzeug bei der Bw bewegen. Vielleicht sind Sie aber auch tauglich und einfach nicht für den Führerschein vorgesehen.
Autor soldat2015
 - 26. November 2014, 19:12:57
Kann ich genauso gut sagen woher willst du wissen was ein inst sdt kfz macht? Was du aber scheinbar  wusstest.

Und nein hab keine farbsehschwäche.....
Autor soldat2015
 - 26. November 2014, 19:08:26
Zitat von: wolverine am 26. November 2014, 19:02:24
Woher soll das hier einer wissen? ??? Möglich ist das. Aber vielleicht sitzen Sie gerade nicht auf dem Posten "Fahrer". Oder haben irgendeinen Ausschluss (gerne eine Rot-Grün-Sehschwäche o. ä.), der den Führerschein unmöglich macht.

Eventuell war schonmal jemand hier in dieser Einheit stationiert?
Autor wolverine
 - 26. November 2014, 19:02:24
Woher soll das hier einer wissen? ??? Möglich ist das. Aber vielleicht sitzen Sie gerade nicht auf dem Posten "Fahrer". Oder haben irgendeinen Ausschluss (gerne eine Rot-Grün-Sehschwäche o. ä.), der den Führerschein unmöglich macht.
Autor soldat2015
 - 26. November 2014, 18:58:08
Bekomm ich in dieser Verwendung den Führerscheine ? Lkw? Panzer?
Autor wolverine
 - 26. November 2014, 17:20:16
Sie haben recht und gleichzeitig auch nicht. Für das, was Sie möchten, ist das genau die Verwendung. Allerdings eben in der Mannschaftslaufbahn und da sind die Tätigkeiten nun einmal begrenzt. Auch wenn Sie das mit "Schraubenschlüssel reichen" etwas vergröbert darstellen. Der Inst Soldat zieht die Schraube auch fest aber KFZ-Mechaniker ist er nun einmal nicht.
Und mit einem PzBtl sind Sie in einem Kampftruppenbataillon aber eben in der Inst.