Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Marschkompasszahl
 - 19. Juli 2019, 20:39:27
Zitat von: ToMA am 09. Juli 2019, 12:06:54
"415. Auf das Kommando ,,Ohne Tr i t t – Marsch! " wird die eigene Schrittlänge und
Schrittgeschwindigkeit selbst bestimmt
. Führer sind an keinen Platz gebunden; Schwenkungen sind
durch einen Befehl (beispielsweise ,,Rechts – Schwenken!") zu veranlassen."

Hiernach verstehe ich es so, dass jeder seinen eigenen Schritt hat, man also nicht die gleiche Schrittlänge und -frequenz wie sein Nachbar haben muss (sondern man nur auf vergleichbarer Höhe bleibt).

Das Problem ist natürlich, dass vorne die "Langen Kerls" mit 2,10m stehen - und ganz hinten die "Hobbits" mit 1,50m.
Wenn die vorne EINEN Schritt machen, müssen die letzten Rotten schon ZWEI Schritte machen.
Das sieht dann teilweise unbeholfen und wie bei einer Ziehharmonika aus -
oder wie unser KpTrpFhr (und Formaldienstbeauftrage) immer sagte "wie wenn bei Blohm & Voss gerade Dienstschluss ist!"

Auch darum gibt es auch gerne den Befehl "Vorne kürzer!".  8)
Autor ToMA
 - 10. Juli 2019, 09:07:19
Zitat von: bayern bazi am 09. Juli 2019, 17:19:18
ab 85 cm is Fahnenflucht !! :D

Zustimmung, aber nur beim "Gleichschritt"!  ;)
Autor bayern bazi
 - 09. Juli 2019, 17:19:18
Zitat von: ToMA am 09. Juli 2019, 13:35:45
Zitat von: bayern bazi am 09. Juli 2019, 13:02:09
hat auch was damit zu tun das man sich nicht gegenseitig in die hacken läuft  ;)

Kannst ja mehr Abstand zum Vordermann halten.  ;)

ab 85 cm is Fahnenflucht !! :D
Autor F_K
 - 09. Juli 2019, 13:55:05
"ohne Tritt" ist oft nur eine Möglichkeit, Gespräche oder Lieder in der Formation zu gestatten, da die Formation dann ja nicht im Stillgestanden agiert.

Will man tatsächlich "frei seine eigene Schrittlänge wählen" oder wählen lassen, sind eben deutlich größere Abstände notwendig, die bei einem späteren "Anhalten" dann wieder zu reduzieren wären - gibt dann eher "Unordnung".
(daher kenne ich das wirklich nur in "grobem" Gelände ... )
Autor ToMA
 - 09. Juli 2019, 13:35:45
Zitat von: bayern bazi am 09. Juli 2019, 13:02:09
hat auch was damit zu tun das man sich nicht gegenseitig in die hacken läuft  ;)

Kannst ja mehr Abstand zum Vordermann halten.  ;)
Autor bayern bazi
 - 09. Juli 2019, 13:02:09
Zitat von: ToMA am 09. Juli 2019, 12:06:54

Aber irgendwie wird das kaum umgesetzt. Bei (fast) jeder Übung wird darauf geachtet, dass alle (auch) beim "Tritt ohne Marsch" im selben Rhytmus marschieren.

hat auch was damit zu tun das man sich nicht gegenseitig in die hacken läuft  ;)
Autor ToMA
 - 09. Juli 2019, 12:06:54
"415. Auf das Kommando ,,Ohne Tr i t t – Marsch! " wird die eigene Schrittlänge und
Schrittgeschwindigkeit selbst bestimmt
. Führer sind an keinen Platz gebunden; Schwenkungen sind
durch einen Befehl (beispielsweise ,,Rechts – Schwenken!") zu veranlassen."

Hiernach verstehe ich es so, dass jeder seinen eigenen Schritt hat, man also nicht die gleiche Schrittlänge und -frequenz wie sein Nachbar haben muss (sondern man nur auf vergleichbarer Höhe bleibt).

Das würde auch das Folgende erklären:
"... bleibt beim Marsch ohne Tritt und dem Kommando ,,Vorne halten!" die erste Rotte einer marschierenden Abteilung im ,,Rührt Euch" stehen, die nachfolgenden Rotten schließen bis auf 80 cm auf und richten sich aus."

Aber irgendwie wird das kaum umgesetzt. Bei (fast) jeder Übung wird darauf geachtet, dass alle (auch) beim "Tritt ohne Marsch" im selben Rhytmus marschieren.
Autor tank1911
 - 09. Juli 2019, 10:16:52
Es wird sich immer nach rechts und zum Vordermann ausgerichtet, so lässt es sich aus der Vorschrift ableiten. Folgerung daraus: Vorne rechts.
Autor ToMA
 - 09. Juli 2019, 10:02:39
Wer gibt dann die Schrittlänge und -frequenz beim Marsch ohne Tritt vor?
Der, der vorne links marschiert, oder der vorne rechts?
Ich habe dazu schon unterschiedliche Meinungen gehört.
Autor HG z.S.
 - 09. Januar 2015, 08:37:31
Danke.
Autor AT
 - 09. Januar 2015, 07:28:31
Die Vorschrift sagte damals, wie heute nichts über das sog. Trampeln aus, sondern nur über die Schrittlänge, respektive "kürzer treten".
Aber es stimmt. Wird nicht mehr durchgeführt. Kurztreten hat "leise" zu erfolgen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Autor HG z.S.
 - 08. Januar 2015, 08:12:42
Danke. Ich denke, jetzt habe ich es verstanden:

Wenn Formaldienst, dann aus der Grundstellung. Wenn gewisse Unwägbarkeiten das nicht zulassen oder nicht sinnvoll machen (Gelände, Gerödel, etc.), dann "Ohne Tritt" ohne Grundstellung.

TRENNUNG

Es gab noch eine zweite Frage:
ZitatBeim Schwenken im Gleichschritt wurde zu meiner Zeit beim Kürzertreten "getrampelt". Jetzt habe ich gehört, inzwischen trampelt man nicht mehr. Kann das jemand bestätigen. In der 3/2 habe ich nichts passendes gefunden. (Vielleicht hab ich es aber auch nur übersehen.)

Was sagt Ihr hierzu?
Autor Andyxmas
 - 07. Januar 2015, 16:00:32
Das Beispiel was du bringst würde ich doch genauso machen.
Da gäbe es keine Stillgestanden.
Da sind wir völlig einer Meinung.

Konnte nur nicht im Eröffnungspost lesen das dort was von Marschgepäck steht.
Meine Aussage betraf einfach nur die angetretene Formation.

Und zu der CD>hey man lernt nie aus... Wenn dem so ist dann einfach meinen Post vergessen und die Sache ist gut. ;)
Dafür ist ein Forum ja da.. Voneinander lernen.
Autor F_K
 - 07. Januar 2015, 15:38:22
ZitatLinks um "machen" wäre mein HörsaalFw geplatzt und hätte mich gevierteilt.

.. mir Dir kann man so etwas vielleicht machen, mit anderen halt nicht.

Wenn ich einen Zug Fallis mit vollem Gerödel und Ausrüstung, ggf. schweren Waffen vor mir stehen habe, stelle ich diese nicht ins "Achtung / Stillgestanden".
Da bleibt halt nur "rechts um machen" und "ohne Tritt marsch".

Aus meiner Sicht hat euer HörsaalFw da einfach schlecht ausgebildet, bzw. die Ausnahmen nicht erklärt und war auch bei EMs nicht "der Burner".

(.. sagt halt jemand, der in seiner (letzten) Laufbahnausbildung schon einen Hörsaal (Stabs-) Offizier als Ausbilder hatte ...)

Zu dem anderen Thema: Die "offenen" Vorschriften waren schon vor Jahren auf einer kommerziell kaufbaren CD verfügbar (Grafik Börse BW), insoweit ist eine weitere Veröffentlichung wohl nicht mehr möglich ...
Autor Andyxmas
 - 07. Januar 2015, 15:06:31
Touché...
Hast recht.
Was sollte ich sonst machen?
"Ich habe mal gehört das das nicht erlaubt ist?" bringt uns auch nicht wirklich weiter oder?! ;) Gut Verweis auf §14 SG hätte gereicht sorry! ;)

Und jetzt komm ich mir so alt vor wenn wir uns "siezen" oder ist das hier im Forum so üblich?!
Dann mach ich direkt aus "hast recht" > Sie haben recht... Je nachdem wie gewünscht...