Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor TimF
 - 13. Januar 2015, 16:24:13
Kann sein, dass ich mich da etwas falsch ausgedrückt habe. SO habe ich das gemeint. Bis auf die Tatsache, dass der CAT Vortest bei mir wohl auch in Köln stattfinden soll und ich dann, wenn ich diesen bestehe, zu dem eigentlichen Test ebenfalls nach Köln muss.
Autor FrankP
 - 13. Januar 2015, 15:29:07
Zitat von: F_K am 13. Januar 2015, 15:26:56
@ TimF:

Du hast da etwas falsch verstanden: Bewerber mit schlechterem Abitur werden ggf. "vorgetestet" (mit CAT im KC) und dürfen dann nach Köln - bei gutem Abitur geht es direkt nach Köln, der CAT wird dann dort gemacht.
Genau so kenne ich das auch (Stand 2013).
Autor F_K
 - 13. Januar 2015, 15:26:56
@ TimF:

Du hast da etwas falsch verstanden: Bewerber mit schlechterem Abitur werden ggf. "vorgetestet" (mit CAT im KC) und dürfen dann nach Köln - bei gutem Abitur geht es direkt nach Köln, der CAT wird dann dort gemacht.
Autor TimF
 - 13. Januar 2015, 15:08:18
Naja, also so wurde mir die Sache erklärt. Bewerber mit einem Schnitt von 1,5 oder besser müssen wohl nicht zum Vortest
Autor Ralf
 - 13. Januar 2015, 06:08:51
Der CAT-Test ist für alle unterschiedlich, da er je nach Bildung und Antwortverhalten variiert.
Dass es keinen CAT Test für Bewerber mit Abi besser als 1,5 gegeben haben sollte, wäre mir neu. Er testet ja anders, als es ein Abi macht. Das macht wenig Sinn.
Autor TimF
 - 12. Januar 2015, 20:31:01
War heute beim Karriereberater, der mir die Information gegeben hat, dass der vor 2 oder 3 Jahren abgeschaffte CAT Test für Bewerber, die einen Abischnitt von unter 1,5 haben wieder eingeführt wurde. Er hat aber gesagt, er wisse nicht genau ob der Test genauso abläuft wie damals, den gleichen Schwierigkeitsgrad hat usw...Er soll wohl auch in Köln stattfinden. Weiß hier zufällig schon jemand etwas genaues?

Gruß, Tim
Autor mailman
 - 06. Januar 2015, 12:23:18
Der Wehrdienstberater nicht, da es diesen nicht mehr gibt. Aber der Karriereberater, so heißt der jetzt, begelaubigt die Unterlagen und schickt die Bewerbung weg.
Autor TimF
 - 06. Januar 2015, 12:02:33
Da fällt mir noch eine Frage ein. Ist es korrekt, dass der Wehrdienstberater die Beglaubigungen meiner Unterlagen durchführt, sofern ich Originale und die entsprechenden Kopien mitbringe? Oder muss ich diese vorher beglaubigen? Könnte sonst peinlich werden  :D
Autor TimF
 - 06. Januar 2015, 11:50:09
2,3
Autor ulli76
 - 06. Januar 2015, 04:11:37
Was für einen Abischnitt hast du denn?
Autor Nowak
 - 06. Januar 2015, 00:40:10
Um ein Gefühl für die Fragen zu bekommen, wäre der HAM-Nat zu empfehlen. Allerdings lediglich die Fragen, bei denen eine Rechnung verlangt wird. Die naturwissenschaftlichen Fragen (also 80%) sind zu vernachlässigen.

Bei dem HAM-Nat handelt es sich um den Aufnahmetest der Universität Hamburg. Zwei Selbsttests sind online zugängig:

http://elearning2.uke.uni-hamburg.de/stest/index.php
Autor TimF
 - 06. Januar 2015, 00:16:04
Ich möchte meine Ausbildung auf jeden Fall beenden und bewerbe mich darum zum 1.1.2016  :)
So habe ich auf jeden Fall ein Standbein, falls es bei der Bundeswehr nicht klappen sollte.
Ich danke Ihnen für die Antworten. Jetzt weiß ich zumindest ungefähr, was mich im Mathematikteil erwartet :)
Bin aber dankbar für weitere Ergänzungen und Anregungen.
Autor Ralf
 - 05. Januar 2015, 21:42:57
01.07. und 01.01.
Autor ToMA
 - 05. Januar 2015, 21:37:36
Zitat von: TimF am 05. Januar 2015, 16:56:35
Momentan absolviere ich eine Ausbildung zum Krankenpfleger, die ich im September diesen Jahres beenden werde. Ich bringe also einen guten fachspezifischen Background mit.
Werden die SanOffz-Anwärter nicht auch zum 01.07. aufgenommen? 3 Monate Grundausbildung und dann im Oktober zum Studium?
Wenn ja, was machen Sie mit Ihrer Ausbildung? Beenden oder nicht? Oder wollten Sie im Jahr 2016 bei der Bundeswehr starten?
Autor Nowak
 - 05. Januar 2015, 21:21:22
Der Sanitätstest ähnelt dem TMS, bezogen auf Textverständis, das heißt, Sie bekommen fachrelevante Texte und müssen dazu Fragen beantworten.
Der mathematische Teil des Tests fragt grundlegende mathematische Fähigkeiten ab, wie z.B. Dreisatz (z.B. die Ausbreitung von Schallwellen in einem Medium, mit gegenen Bezugsgößen), Umwandlung, Anwenden und Erkennung der richtigen Dimension von Formeln bzw. deren Ergebnis. Also ist eine oberflächliche Kenntnis der SI-Broschüre hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.

Der Test ist machbar, wenn auch anspruchsvoll. Ihre berufliche Vorbildung wird Ihnen bezüglich des Textverständnis ggf. helfen. So musste ich die Wirkung von verschiednen Hormonen (Cortisol und Adrenalin) auf den Organimus benennen. Wenn ein Rettungsassistent das schafft, dann schaffen Sie das als Krankenpfleger ebenfalls.

In meinem Fall lagen ebenfalls einige Jahre zwischen meiner Schulzeit und der Prüfung in Köln.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg