Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor marineflieger
 - 12. Januar 2025, 15:42:43
Anmeldung für den Nijmegenmarsch 2025.  https://www.bundeswehr.de/de/organisation/weitere-bmvg-dienststellen/territoriales-fuehrungskommando-der-bundeswehr/aktuelles/107-nimwegen-marsch-5876504
Autor marineflieger
 - 25. Januar 2015, 17:42:18
Bei den Soldaten der Bw sind in den letzten Jahren rund 3 mal mehr Bewerber als Plätze in der Delegation. Diese Bewerber reduzieren sich aber in der Regel sehr schnell selber. Dienstlich oder privat nicht abkommlich oder ziehen ihre "Bewerbung" wieder zurück weil sie sich die Marschiererei viel leichter vorgestellt haben. Eine solche Belastung von mehreren Tagen ist dann doch was ganz anderes als nur eine Ein-Tages-Veranstaltung. Über die Teilnahme entscheidet der Delegationsleiter mit dem Marschgruppenführer.

Als als ziviler Marschierer hat man das Problem das mehr Anmeldungen als Plätze sind. Hier gibt es zwei Anmeldezeiträume.; der erste für Teilnehmer die im Vorjahr den Marsch erfolgreich teilgenommen haben. Der zweite Anmeldezeitraum dann für den Rest. Wenn mehr Anmelder als Plätze sind, werden die Plätze unter den Erstteilnehmern ausgelost.

Als Soldat lebst du im Camp Heumensoord. Übernachtet im großen Zelt mit rund 300 Leuten in Doppelstockbetten im eigenen Schlafsack. Verpflegung im großen Kantinenzelt; auf der Strecke bekommst Du auch Verpflegung. Es gibt sigar für jede Marschgruppe einen Fahrradversorger der Getränke und Kleinigkeiten wie Obst, Schockoriegel und ähnliches mitführt. Als Zivilist musst Du alles selber organiesieren.
Autor Luftwaffen SG
 - 25. Januar 2015, 16:22:31
Das klingt ja erstmal ganz interessant, danke für die Antworten. Aber einige Fragen habe ich jetzt doch noch ;)
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass man nach den Vorbereitungsmärschen doch nicht mit nach Nimwegen darf und nach was wird entschieden bzw. wer? Wäre ja doof wenn nach der ganzen Vorbereitung der Marsch für einen dann doch nicht stattfindet ...
Warum ist die Chance so gering sich zivil für den Marsch anzumelden?
Wie sieht es mit Unterbringung und Verpflegung während den Märschen aus?
Autor marineflieger
 - 25. Januar 2015, 15:59:55
Kleiner Nachbrenner:

Soldaten müssen auch noch 10 KG Gepäck auf dem Marsch mitschleppen :o :o
Autor King Georg
 - 25. Januar 2015, 15:48:53
http://www.streitkraeftebasis.de/portal/a/streitkraeftebasis/!ut/p/c4/NYxNC8IwEET_0W6CXvRmKaJ404PWS0nbWBfzUTYbC-KPtzk4A-_ymME7Lg3mTaMRisE4vGHT07abIb26dqIPZGcpCaQpsoAn1z5ySt5w6p8QyM92tAGv5Wew0MdgpVBsEFo4spHIUMaumMy8GKABG6XrSq3VP_q7uZz2q4NWqj5WZ5y83_0A7X8UaQ!!/

Auf der Intranetseite gibt es dann den Befehl und die Kontaktdaten für die jeweiligen POCs.

Nun zu deinen Fragen:

1. Sie oben, die Frist ist dieses Jahr überraschend lang, bis zum 31.03. ist eine Anmeldung möglich.
2. Jeder der sich anmeldet nimmt erstmal an den Vorbereitungsmärschen teil, dafür wird man einer Marschgruppe zugebucht, bei dir mit großer Wahrscheinlichkeit der Lw oder einer SKB Gruppe. Belgien sind 42 km und 21 km. Dänemark sind 2 x 45 km. Werden beide Märsche erfolgreich gemeistert, geht man mit nach Nijmegen, es sei denn die Delegation hat nach beiden Sichtungsmärschen über 300 Soldaten, dann werden welche von der Liste gestrichen.
3. In der Delegation läuft man in Feldanzug mit Stiefeln, in Formation mit Gesang. Natürlich kann man sich auch zivil anmelden, jedoch findet 2016 der 100. 4Daagse Marsch statt, somit dürften die Chancen auf einen erfolgreiche Anmeldung gegen 0 tendieren.
4. Sie Antwort zu 2.
5. Sie Antwort zu 2. sowie die Antwort von Marineflieger.
Autor marineflieger
 - 25. Januar 2015, 15:12:41
In erster Linie ist der Nijmegen-Marsch ein riesen großes Happening von rund 40.000 Wanderern die je nach Alter und Geschlecht 4 Tage 30, 40 oder 50 KM wandern. Darunter sind rund 5000 Soldaten die fast alle in einem Camp untergebracht sind.

Du must Dir erstmal überlegen ob DU als Soldat oder Zivilist teilnehmen möchtest. Beide Seiten haben (wie fast immer) Vor- und Nachteile. Als Soldat bist Du dann fast zwei Wochen unterwegs.(plus die Trainingsmärsche) Hier solltest Du klären ob Du in deiner Einheit solage abkömmlich bist. Die Bundeswehr hat rund 300 Soldaten als Marschierer am Start. Diese marschieren in Marschgruppen in Formation mit Marschgesang. Einzelteilnehmer als Soldat ist nicht gewünscht und somit erhälst Du auch keine Genehmigung zum Tragen der Uniform im Ausland. Es gibt zwei bis drei Vorbereitungsmärsche im Rahmen der Delegation um festzustellen ob du solche lange Strecken marschieren kannst und ob Du in die Gruppe passt. Diese Vorbereitungsmärsche sind bisher immer in Belgien und Dänemark gewesen.  Streckenlänge bis zu 2 mal 45 Km, zusätzlich sollte man sich im Vorfeld schon selbst auf diese Märsche vorbereiten.
Autor KingLeonidas
 - 25. Januar 2015, 10:01:04
Im Intranet sind dazu Infos.

Es gibt 2 oder 3 Vorbereitungsmärsche. Die dann z.B. 2 Tage gehen. auf den Bildern der letzten Jahre haben die Teilnehmer Feldanzug an.

Es gibt Gruppen Lw, Heer, SanDienst etc. dort gibt es auch Ansprechpartner die dir alles beantworten können. (Alles im Intranet zu sehen)
Autor Luftwaffen SG
 - 25. Januar 2015, 08:29:54
Guten Tag allerseits,

ich wollte mal wissen, ob ihr mir Informationen für den Nimwegen Marsch dieses Jahr geben könnt. Ich interessiere mich für eine Teilnahme, jedoch weiß keiner in meiner Einheit darüber bescheid. Daher einige Fragen auf diesem Weg :)

1. Wie meldet man sich an, gibt es hier eine Frist?
2. Wie erfolgt die Auswahl für die Delegation?
3. Ist es Pflicht in Uniform zu laufen, wenn ja hat man freie Stiefelwahl?
4. Kann man nur in einer Gruppe laufen oder auch alleine?
5. Was für eine Vorbereitung muss man mitmachen?

Würde mich über antworten freuen.