ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Fitsch am 22. Januar 2015, 15:41:17
Servus Gemeinde,
ich suche Informationen zu dem Eisenbahngeschütz Theodor-Bruno (insb. der Batterie 721.)
Hintergrund ist folgender:
In meinem Wohnort (ein Dorf im Allgäu im Grenzgebiet zu Österreich mit 2.300 EW) wurde "der Zug" am 27.04.1945 von JaBoS angegriffen, 8 Soldaten der Mannschaft fielen und wurden auf dem hiesigen Friedhof beigesetzt.
Ich möchte anlässlich dieses Ereignisses einen Zeitungsartikel für die örtliche Tageszeitung verfassen und suche daher noch sämtliche Informationen zu dem Zug. Augenzeugen können mir nicht wirklich weiterhelfen, sie wussten nicht mal dass es ein Eisenbahngeschütz war (demnach gehe ich davon aus dass evtl. ein dazugehöriger Munitions- / Gefechtstrosszug angegriffen wurde)
Dass es ein Eisenbahngeschütz war weiß ich aus einer Zeittafel welche mir vorliegt und der Ort explizit genannt wird.
- Aus wie vielen Zügen bestand ein solches Eisenbahngeschütz?
- Aus welchen Waggons setzten sich die Züge zusammen?
- Aus wie viel Soldaten bestand denn ein Geschütz, und wie viel Kanoen waren in einer Batterie zusammengefasst.
- Hat jemand Bilder / Dokumente von diesen Eisenbahngeschützen (insb. vom Gefechtstross, den Zügen. Das Geschütz an sich findet sich über google recht einfach)
- auch über sonstige Informationen bin ich dankbar.
Ja, die offensichtlichen google-Einträge kenne ich bereits.
Im Voraus besten Dank
Horrido
Fitsch
Zitat von: Pofi am 23. Januar 2015, 20:44:30Unwahrscheinlich. Wenn sich im Btl/Rgt nicht zufällig jemand befindet, der das als Hobby betreibt, werden sich da kaum Archive befinden.
Haben Sie schon umliegende Artillerieeinheiten kontaktiert?!? Eventuell finden sich dort Informationen.