Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Tommie
 - 27. Februar 2015, 07:44:26
Zitat von: Pericranium am 26. Februar 2015, 09:25:35Hast du dort deine Ausbildung gemacht?

Nein, ich wurde nicht in "Pfalz" ausgebildet, sondern war lediglich in Sachen Bereitschaft (Führen im Einsatz) dort gewesen. Ich bin schon zur Zeit meines Umzuges nach Baden-Württemberg RettAss gewesen und habe meine Ausbildung aus Bayern mitgebracht!
Autor Pericranium
 - 26. Februar 2015, 22:57:51
Zitat von: Lidoe am 26. Februar 2015, 22:11:00
ZitatHast du dort deine Ausbildung gemacht?

Noch nicht. Im Moment bin ich Praktikant und fahre als dritte auf dem RTW. Die RH Ausbildung mache ich dann ab Mai :)

Die Frage war nicht an dich, sondern an Tommie gerichtet ;) Aber viel Spaß beim Praktikum!
Autor Lidoe
 - 26. Februar 2015, 22:11:00
ZitatHast du dort deine Ausbildung gemacht?

Noch nicht. Im Moment bin ich Praktikant und fahre als dritte auf dem RTW. Die RH Ausbildung mache ich dann ab Mai :)
Autor Pericranium
 - 26. Februar 2015, 09:25:35
Zitat von: Tommie am 25. Februar 2015, 19:20:17
Zitat von: Lidoe am 25. Februar 2015, 18:43:03Hier in Baden-Württemberg beträgt die Ausbildung zum Rettungshelfer "nur" 160 Ausbildungsstunden.

Tja, leider falsch ;) ! Auch in Baden-Württemberg wird der Rettungshelfer z. B. an der Landesschule des DRK in Pfalzgrafenweiler mit 160 Stunden Theorie, und zweimal 80 Stunden Praxis (Krankenhaus und Rettungswache) ausgebildet!

Hast du dort deine Ausbildung gemacht? Ich habe dort die Ausbildung zum RS gemacht und das Essen ist phänomenal lecker.
Als es damals noch den NEF-Standort dort hatte, haben sich meine Kollegen darum geschlagen, den NEF-Dienst dort zu übernehmen, damit sie dort essen konnten.
Autor Tommie
 - 25. Februar 2015, 19:57:02
Der Rettungssanitäter folgt einer gemeinsamen Empfehlung aller Rettungsdienstorganisationen und ist zwar Ländersache, aber überall annähernd gleich geregelt, vor allen Dingen die Ausbildungsdauer: 160 Stunden Theorie, 160 Stunden Klinik, 160 Stunden Rettungswache plus 40 Stunden Abschlusslehrgang, macht zusammen 520 Stunden ...
Autor Lidoe
 - 25. Februar 2015, 19:54:46
ZitatIch habe mir schon fast gedacht, dass wir da aneinander vorbei diskutieren ;) ! Du sprichst vom "Lehrgang", wie er auch auf der Seite des DRK LV Ba-Wü genannt wird, ich von der gesamten Ausbildungsdauer ...

Ja, genau dort lag das Problem  ;D

Gibt es für den Rettungshelfer keine Bundesweit einheitlich Regelung? Ist das beim RS denn auch so unterschiedlich?
Autor Tommie
 - 25. Februar 2015, 19:43:54
Ich habe mir schon fast gedacht, dass wir da aneinander vorbei diskutieren ;) ! Du sprichst vom "Lehrgang", wie er auch auf der Seite des DRK LV Ba-Wü genannt wird, ich von der gesamten Ausbildungsdauer ...

Ach ja, in NRW gibt einen "Rettungshelfer NRW", der insgesamt nur 160 Stunden dauert! Der darf dann aber nur Kassenpatienten fahren ;D ! Und in Hessen und Rheinland-Pfalz gibt es weitere "Sonderformen" mit (insgesamt!) 240 Stunden!

Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungshelfer#Sonderformen
Autor Lidoe
 - 25. Februar 2015, 19:40:47
Ich hab mir die Antwort eben noch einmal durchgelesen. Ich hab völlig überlesen, dass in "Dunstigs" Antwort die Praxisstunden schon mit einberechnet waren
Autor Lidoe
 - 25. Februar 2015, 19:38:43
ZitatTja, leider falsch ;) ! Auch in Baden-Württemberg wird der Rettungshelfer z. B. an der Landesschule des DRK in Pfalzgrafenweiler mit 160 Stunden Theorie, und zweimal 80 Stunden Praxis (Krankenhaus und Rettungswache) ausgebildet!

Da hast du natürlich recht! Ich dachte es geht nur um die Theoriestunden. :)
Autor Tommie
 - 25. Februar 2015, 19:24:28
Eine weitere Quelle ist hier:

http://www.drk-baden-wuerttemberg.de/angebote/erste-hilfe-und-rettung/rettungsdienst/rettungshelfer-sanitaeter-assistent.html

Der Lehrgang beträgt 160 Stunden plus 2 x 80 Stunden Praktikum!

Und es gibt den Rettungshelfer natürlich nicht für FWDLer beim Bund! Hier ist der "Helfer im Rettungs- und Pflegedienst" das höchste der Gefühle, der aber maximal mit der Ausbildung Sanitätshelfer angerechnet wird!
Autor Tommie
 - 25. Februar 2015, 19:20:17
Zitat von: Lidoe am 25. Februar 2015, 18:43:03Hier in Baden-Württemberg beträgt die Ausbildung zum Rettungshelfer "nur" 160 Ausbildungsstunden.

Tja, leider falsch ;) ! Auch in Baden-Württemberg wird der Rettungshelfer z. B. an der Landesschule des DRK in Pfalzgrafenweiler mit 160 Stunden Theorie, und zweimal 80 Stunden Praxis (Krankenhaus und Rettungswache) ausgebildet!

Ich habe sicherheitshalber nochmal mit einem von der Landesschule ge-whatsapp-t, bevor ich das poste ;) !

Ach ja, ich bin LRA und beim Regierungspräsidium Karlsruhe akkreditiert!
Autor KlausP
 - 25. Februar 2015, 18:57:49
Vermutlich auch dann nicht.
Autor einName
 - 25. Februar 2015, 18:55:37
Genau, den Rettungshelfer mit 160 Stunden hatte ich gemeint. Der wird hier gebraucht als Grundvorrausetzung im Rettungsdienst und da dachte ich, dass es vielleicht möglich sein könnte, diesen bei entsprechender Verwendung in der Notfallrettung (gibts das beim FWD überhaupt?) zu machen. Vielleicht nicht bei 12 Monaten sondern bei bei 23 oder so
Autor Lidoe
 - 25. Februar 2015, 18:43:03
Das ist nicht der Rettungshelfer den ich kenne. Es scheint, dass das von den Bundesländern abhängt. Hier in Baden-Württemberg beträgt die Ausbildung zum Rettungshelfer "nur" 160 Ausbildungsstunden.
Autor dunstig
 - 25. Februar 2015, 18:28:48
Ich musste erstmal googlen, was denn genau ein Rettungshelfer ist und hab dabei folgendes gefunden:

ZitatDie Ausbildung zum Rettungshelfer dauert in den meisten Bundesländern und Ortsvereinen 320 Stunden und umfasst eine theoretische Ausbildung (160 Stunden) sowie ein 80-stündiges Krankenhauspraktikum und 80-stündiges Praktikum in einer Rettungswache.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand, der lediglich Hilfsarbeitertätigkeiten ausführen soll (denn mehr macht ein FWDL nicht), auf einen Lehrgang geschickt wird, der bald 2 Moante in Anspruch nimmt.

Für die Dienstposten, die man als FWDL bekleidet, gibt es in der Regel keine zivil verwertbare Ausblidung, da wie gesagt in den meisten Fällen lediglich Hilfsarbeitertätigkeiten ausgeübt werden, welche direkt am Dienstposten erlernt werden können.

Man wird aber wie jeder Soldat jährlich die Ausbildung zum Einsatzersthelfer A durchlaufen. Dies ist aber mehr eine grundlegende Erste-Hilfe-Ausbildung.