Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Merowig
 - 05. März 2015, 12:32:29
Zitat von: Steve87 am 05. März 2015, 12:26:26
Da hat die Bundeshaushaltsordnung was dagegen. Diese besagt nämlich das ein Unternehmen nicht in Folge eines staatlichen Auftrages Pleite gehen darf(umgangssprachlich).

Die LHBw wuerde aber eben nicht als Folge eines staatlichen Auftrages Pleite gehen sondern als Folge ihrer anderen Geschaefte. Und nach der Insolvenz bzw. deren Abwicklung dann das Einkaufen an Unternehmensteilen, die man haben will.

Aber war wohl politisch so nicht gewollt ?? ::)
Autor Steve87
 - 05. März 2015, 12:26:26
Da hat die Bundeshaushaltsordnung was dagegen. Diese besagt nämlich das ein Unternehmen nicht in Folge eines staatlichen Auftrages Pleite gehen darf(umgangssprachlich).
Autor Merowig
 - 05. März 2015, 10:27:13
Zitat von: Zorro67 am 05. März 2015, 10:11:34
LHBw: Gewinne privatisieren und die Verluste sozialieren.

Jap und das ist ein Unding - was waere denn passiert, wenn man die LHBw pleite gingen liese - und man dann nur das sehr guenstig uebernimmt was man haben will - ohne das man die Schulden komplett mituebernimmt...


Autor Zorro67
 - 05. März 2015, 10:11:34
LHBw: Gewinne privatisieren und die Verluste sozialieren.
Autor Verteidiger
 - 04. März 2015, 18:41:05
Bin immer ein Freund der liberalisierung, aber bei manchen Dingen ist eine interne Lösung besser, wie bei der LhBw.
Autor Jens79
 - 04. März 2015, 18:13:43
Manchmal bin ich mein eigener Gefangener.....   ::) ;D
Autor mmg
 - 04. März 2015, 18:11:42
@Jens79:

Verdammte Zeitschleife (Siehe Link im Start Post). ;)


Autor Jens79
 - 04. März 2015, 17:59:16
Autor StierNRW
 - 04. März 2015, 16:20:34
Tja, sollte etwa Insourcing betrieben werden müssen, weil man merkt, daß Outsourcing trotz aller Lobeshymnen der eingesetzten Unternehmensberater doch nicht immer wirklich gut ist ?

Privat ist doch immer (;D) besser als staatlich...

Man kann nur hoffen, daß der Laden wieder zum Staat kommt.
Autor OStGefr FKB
 - 04. März 2015, 16:03:55
Genau..das haben mir die von der LHBw in Idar - Oberstein auch gesagt.
Autor L o c o
 - 04. März 2015, 15:51:41
Habe da auch was mitbekommen, LHBw ist ja pleite..
Autor OStGefr FKB
 - 04. März 2015, 15:47:36
da bin ich ja mal gespannt was dabei rum kommt ;)
Autor bayern bazi
 - 04. März 2015, 15:36:52
ist da was drann das die BW die Bekleidungskammern wiede selber bewirtschftet ???