Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor dunstig
 - 25. März 2015, 15:14:49
Sie haben eine schriftliche Beschwerde geschrieben und beim Disziplinarvorgesetzten eingereicht? Was stand auf dem Bescheid, den Sie zurückbekommen haben?
Autor SkyLab
 - 25. März 2015, 15:02:47
Ja dieses leidige Thema kenne ich zur genüge. Seit Monaten rumsitzen und nichts tun.... Es ist einfach schon zur Qual geworden und zermürbend dazu, morgens mitm Ars*** hoch zu kommen und zur "Arbeit" zu fahren.
Und es gibt einfach nichts zu tun außer ab und zu kram was ein dressierter Affe machen kann (Nummern abgleichen usw.). Sport können wir machen, aber macht man ja nun auch nicht den ganzen Tag. Privat mit der Frau hatte das auch schon zu dem einen oder anderen Streit geführt da man einfach unzufrieden und dauer gereizt ist mit der Situation. Obwohl die Frau da am wenigsten für kann. Auch gespräche bringen nichts weil wo keine Arbeit ist wo soll man sie hernehmen? Auf Angebote Kameraden in anderen Bereichen zu unterstützen wird nicht eingegangen, da man ja dann nicht an seinem Platz ist (Wo man zu Hölle eh nichts verpasst, außer die nächste Szene beim Film schauen).Beschwerde hin oder her, alles ohne erfolg weil man einfach überbesetzt ist und keine Arbeit da ist.
Werde das jetzt absitzen bis zur Versetzung und hoffen das es in der neuen Einheit besser wird. Ansonsten versuchen in eine AGA-KP zu kommen als Ausbilder, denn da hat man ja normalerweise zutun;D

Autor KlausP
 - 13. März 2015, 17:48:15
Zitat von: apple4 am 13. März 2015, 16:49:27
Wechsel sonst auf ein tablet pc

Was soll uns (und besonders dem TE) dieser geistvolle Beitrag nun sagen?
Autor apple4
 - 13. März 2015, 16:49:27
Wechsel sonst auf ein tablet pc
Autor Peinlich
 - 13. März 2015, 16:46:31
Da stimme ich ulli76 zu.

8 Jahre Dienstzeit, sind schnell rum, nutze diese Sinnvoll. 

Es wurden ja nun schon viele Beispiele genannt,  also auf auf.
Autor ulli76
 - 13. März 2015, 16:35:26
Du solltest als erste überlegen, warum so wenig (für dich) zu tun ist. Es kann sogar sein, dass z.B. dein Zugführer wie blöd am Rödeln ist und mit seinen Aufgaben kaum durch kommt, er dir aber die Aufgaben nicht übertragen kann/darf, weil dir die Qualifikation dafür fehlt.

Eigeninitiative hilft oft weiter- entweder im eigenen Bereich: Mal selber in die Vorschriften einlesen, vorschlagen eine Ausbildung zu halten, schauen, wo etwas zu tun ist, dem Vorgesetzten klar sagen, dass man mehr tun möchte.
Oder mal im Rest der Einheit oder Kaserne umhören, wo Personal fehlt.

Und wenn gar nichts anderes geht- fragen, ob man während der Dienstzeit mehr Sport machen kann, Sprache lernen, Fernstudienkurse belegen, VHS-Kurs belegen und während der Dienstzeit dafür lernen, Hobby anfangen....
Autor Heinrich
 - 12. März 2015, 21:13:00
Schönen guten Tag.

Das klingt ja nicht schön, ich selber bin zwar noch auf dem Weg zum KC und noch kein aktiver Kamerad, allerdings kenne ich dieses Gefühl. Ein Freund hat auch im FSJ 8 Stunden am Tag nichts gemacht. Ich finde das schade, wir haben nur dieses eine Leben.
Bei mir war es ähnlich in meiner Ausbildung. Erst habe ich Kartentricks gelernt. Das war amüsant vor allem mit den Freunden und ihre verblüfften Gesichter aber ich denke, was sie wahrscheinlich schon beim lesen dachten: "Wow das muss ja auch die Erfüllung sein!"...ich persönlich kann ihnen nur raten, wenn sie einen Nutzen aus der Sache ziehen wollen und jeden Tag erfahren wollen, dass sie etwas taten, dass sie im Leben weiterbringt, dann empfehle ich meiner Erfahrung nach als allererstes Sport im Stil der Freeletics...überall und ohne Geräte. Was schadet ein Sixpack der Extraklasse? Nichts. Nebenbei natürlich Fremdsprachen, gerade (so denke ich) nach der Dienstzeit ein Bewerbungsgespräch im perfekten Englisch zu führen ist ein Einstellungsgarant in vielen Branchen. Natürlich können andere diverse kognitive und motorische Fähigkeiten nachhaltig verbessert werden. Auch wenn es Ihnen merkwürdig vorkommen mag, so wollen sie immerhin ein Jahr überbrücken. Ein um sein Körper beneidetes Sprachgenie, dass einem mit simplen Illusionen ein Lächeln aufs Gesicht zaubert ist schonmal viel mehr von Nutzen als ein Handyspielprofi. Alles was sie weiterbringt ist hier von Vorteil. Ich studierte die Edda (einfach Kultur, die im Deutsch und Geschichtsunterricht irgendwie abhanden kam), lernte etwas norwegisch und wurde auch prompt der sportlichste der Klasse (ja auch Training im Unterricht ist möglich). Ich gebe hier keine Tipps, wie sie Ihren Beruf verbessern, aber in den Spiegel zu blicken und zu sagen: Heute werde ich wieder ein Stück besser als ich gestern war sollte Ihre Depression (ich radikalisiere mal) aufhalten. Ich hoffe ich konnte wenigstens ein bisschen helfen.
Autor OSG Oschi
 - 12. März 2015, 07:14:23
Ich persönlich kann nur das Gespräch mit dem DV empfehlen. Dort alles schildern und höflich darum bitten schon vorab auf Kommandierungsbasis in deine neue Einheit gehen zu können bzw. für die Übergangszeit in eine anderen Einheit am Standort.
So wie ich es gelesen hab wird der neue Verband ja erst aufgestellt.
Ein ehemaliger Kamerad von mir war in einer ähnlichen Situation.

SG in der Inst und wie bei dir war der Alltag durch Langeweile geprägt. Gespräche mit dem Zugführer haben nichts gebracht, erst das Gespräch mit dem Spieß und Chef haben eine Kommandierung in den KdoStab bewirkt. Dort wurde er gut eingebunden und hatte genug zu tun. Die Kommandierung lief zwar immer nur 3 Monate unter "Dienstleistung", wurde aber immer wieder neu aufgesetzt.
Autor Den.e
 - 11. März 2015, 18:30:04
saz 8 im 3. Dienstjahr
Autor Flexscan
 - 11. März 2015, 17:32:36
SAZ, FWD??
Autor Den.e
 - 11. März 2015, 17:20:59
Zitat von: Opa_Hagen am 11. März 2015, 13:05:04
Hallo Den.e,

ich entnehme Deiner Schilderung, dass Du auch Sport treibst (nach Dienst) - habt ihr die Möglichkeit, während des Dienstes Sport zu treiben? Wenn ja, denke ich mal, dass Dein TEFhr grundsätzlich nix dagegen hat bzw. haben sollte. Es sei denn, er will nach aussen alles deckeln und so tun als ob... . Haben denn andere Kameraden in Deiner TE wenigstens ab und an mal etwas zu tun? Bist Du MatBewSdt in einer MatGrp?

Ja zwei mal die Woche ist dienstsport und ansonsten kommt Sport im Dienst eigentlich selten vor auch auf nachfragen.
Und nein ich bin zugsoldat in einer fernmeldekompanie.
Autor Opa_Hagen
 - 11. März 2015, 13:05:04
Hallo Den.e,

ich entnehme Deiner Schilderung, dass Du auch Sport treibst (nach Dienst) - habt ihr die Möglichkeit, während des Dienstes Sport zu treiben? Wenn ja, denke ich mal, dass Dein TEFhr grundsätzlich nix dagegen hat bzw. haben sollte. Es sei denn, er will nach aussen alles deckeln und so tun als ob... . Haben denn andere Kameraden in Deiner TE wenigstens ab und an mal etwas zu tun? Bist Du MatBewSdt in einer MatGrp?

Autor Phina
 - 11. März 2015, 13:01:32
oh ja sorry meinte Überlastung
Autor Ralf
 - 11. März 2015, 13:00:31
ZitatÜbellastung
Chinesische Vorfahren?  ;D
Autor Phina
 - 11. März 2015, 12:52:39
Also in dem Thema kenne ich mich zugut aus meinem Mann ist es genauso gegangen das Problem was in der Bundeswehr leider sehr unterschätzt wird sind wie schon erwähnt die Krankheiten Burnout und Boreout (Übellastung und unterforderung)

Zum Thema ab gammeln ist bzw gibt es ein Riesen großes Problem
Z.b.: Wenn man Tag ein Tag aus nichts macht was einen auslastet oder fordert und dann noch im privaten ein Erlebnis kommt wo man drüber laufend Nachdenken muss und keine ablenkung findet wird man sehr schnell depresiv.


Ich kann dir nur das empfehlen was mein Mann gemacht hat er stand auch 9 Monate vor seiner Versetzung und hatte mehrere Jahre das Problem das nichts zutun gab als unser Sohn im Krankenhaus lag und es ihm immer schlechter ging machte sich mein Mann nur gedanken fand keine Ablenkung durch die Arbeit und es dauerte nicht lange bis er depresiv wurde. Um sein Problem zu lösen hat er mit hilfe seines TrpArzt eine Ambulante behandlung gemacht und sich wärend dessen schon mal vorab in die Neue Kaserne kommandieren lassen.

Versuch doch mal mit deinem ZgFhr, Spieß oder Chef zureden und zufragen ob es möglich ist schon mal in die Neue Kaserne zu komandieren zu lassen da bei dir eh nichts los ist. (Oder du wegen Wohnungs Suche oder so)