Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Interessierter03
 - 18. März 2015, 18:02:48
Hallo,

Kampfmittelbeseitigung ist an sich schon ein relativ breit gefächertes Thema. Angefangen von der "normalen" Bombenentschärfung über die Spezialisten der Chemischen Kampfmittelbeseitigung bis hin zu den Minentauchen der Marine. wenn du dich also für Kampfmittelbeseitigung interessierst solltest du dir erst mal überlegen in welchem Bereich. Wenn du dich darauf dann bewirbst und angenommen wirst ist sicher ebenso wichtig zu wissen wie es nach der BW-zeit weiter gehen soll. Eine Möglichkeit ist den Job bei einer zivilen Firma weiterzumachen. Dazu kann ich dir die Seiten www.bitekbremen.de empfehlen. Das ist ein Unternehmen das sich auf den Bereich der Bergung von Kampfmitteln spezialisiert hat.
Autor Tankwart
 - 16. März 2015, 01:40:58
Und wenn Sie so interessiert sind, sollten Sie wissen, dass sie sich wenn dann selbst verpflichten müssen.  ::)

Aber Respekt, dass Sie für diese wichtige Frage einen vier Jahre alten Thread entstauben....
Autor dunstig
 - 16. März 2015, 01:20:24
Direkt die erste Antwort hier im Thread beantwortet doch Ihre Frage?
Autor Interessierter03
 - 16. März 2015, 01:00:13
Hallo weiß vielleicht irgendwer wie das ist ,ob man sich um da rein zu kommen bei der Bw verpflichten lassen muss ?
Autor Ti-Shizl
 - 06. Oktober 2011, 22:54:49
Danke für die Infos. Ist denn jmd von euch auch selbst dabei ? Kmb oder Kmr ?
Also nicht, dass ich euch nicht glaube, sondern um einfach mal persönliche Erfahrungen zu hören ;)
Greez
Autor Andi
 - 06. Oktober 2011, 13:32:35
Zitat von: ARMY STRONG am 06. Oktober 2011, 08:08:06
Der Kampfmittelräumdienst ist meist eine zivile Firma die im Auftrag von Behörden Kriegsmunition entschärft und beseitigt. Dies ist keine Aufgabe der Bundeswehr.

Also eigentlich ist das in fast allen Bundesländern eine Behörde. ;) Nur in drei Bundesländern ist der Kampfmittelräumdienst eine zivile Firma unter Landesaufsicht.
Und auch bei der Bundeswehr wird zwischen Kampfmittelräumen und -Beseitigen unterschieden.

Gruß Andi
Autor Chef_6/451
 - 06. Oktober 2011, 11:58:36
Bevor ich mich wiederhole:

http://www.bundeswehrforum.de/forum/allgemein/fragen-zu-feuerwerker-eodkampfmittelraumer-bzw-beseitiger/

ZitatKampfmittelräumer sind Pioniere.
Sie räumen unter Gefechtsbedingungen (unter Beschuss) gegnerische Sperren, Sprengfallen o.ä. Die dazu verwendeten Mittel können dabei von Räumung mit Keiler über die Minenräumleiter bis hin zur Räumung durch Beschuss gehen.

Kampfmittelbeseitiger haben "mehr" Zeit. Es wird auf die "rabiaten" Methoden verzichtet und das ganze geschieht im Normalfall nicht unter Zeitdruck und auch im Normalfall nicht im Gefecht.

Die Grenzen sind aber schwammig, auch bei der Wahl der Räummethode.

Grundsätzlich aber:

Kampfmittelräumer --> Pioniere, Ausbildung an der Pionierschule des Heeres
Kampfmittelbeseitiger --> Personal aus H, Lw, M --> Ausbildung und Zentralisierung der Masse der Kräfte im Zentrum für Kampfmittelbeseitigung in Stetten.

Die grundständige Ausbildung für Feuerwerker und Kampfmittelbeseitiger findet in Aachen staat

Ich weiß allerdings nicht, in wieweit man inzwischen die Ausbildung von KMR und KMB Kräften in Stetten zentralisiert hat, das war mal im Gespräch.
Autor ARMY STRONG
 - 06. Oktober 2011, 08:08:06
Der Kampfmittelräumdienst ist meist eine zivile Firma die im Auftrag von Behörden Kriegsmunition entschärft und beseitigt. Dies ist keine Aufgabe der Bundeswehr.

Bei der Bw gibt es die Kampfmittelbeseitigung. Diese Damen und Herren befassen sich größtenteils mit dem Beseitigen von IEDs und Kampfmitteln usw. in den Einsatzländern.
Autor Ti-Shizl
 - 05. Oktober 2011, 21:14:21
Jmd hier, der Erfahrungen hat mit dem Kampfmittelräumungsdienst hat ?
Ich interesseriere mich für diese Tätigkeit und würde gerne etwas, oder mehr darüber erfahren.

Lg