ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: ARMY STRONG am 06. Oktober 2011, 08:08:06
Der Kampfmittelräumdienst ist meist eine zivile Firma die im Auftrag von Behörden Kriegsmunition entschärft und beseitigt. Dies ist keine Aufgabe der Bundeswehr.
ZitatKampfmittelräumer sind Pioniere.
Sie räumen unter Gefechtsbedingungen (unter Beschuss) gegnerische Sperren, Sprengfallen o.ä. Die dazu verwendeten Mittel können dabei von Räumung mit Keiler über die Minenräumleiter bis hin zur Räumung durch Beschuss gehen.
Kampfmittelbeseitiger haben "mehr" Zeit. Es wird auf die "rabiaten" Methoden verzichtet und das ganze geschieht im Normalfall nicht unter Zeitdruck und auch im Normalfall nicht im Gefecht.
Die Grenzen sind aber schwammig, auch bei der Wahl der Räummethode.
Grundsätzlich aber:
Kampfmittelräumer --> Pioniere, Ausbildung an der Pionierschule des Heeres
Kampfmittelbeseitiger --> Personal aus H, Lw, M --> Ausbildung und Zentralisierung der Masse der Kräfte im Zentrum für Kampfmittelbeseitigung in Stetten.
Die grundständige Ausbildung für Feuerwerker und Kampfmittelbeseitiger findet in Aachen staat