ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: DerTommy86 am 19. März 2015, 23:10:54Sehr viel, wie man an der Argumentation von Spiritus sieht. Aber warum sinnvoll argumentieren, wenn es doch Sarkasmus gibt...
[...] aber was sind die schon Wert, wenn der HG z. S. uns gnädigerweise mit seinem Wissen überschüttet...
Zitat von: HG z.S. am 19. März 2015, 08:24:06
Was ich übrigens ziemlichen Quatsch finde: Zum einen ist der Mast kürzer, als der richtige und zum anderen steht er fest, was man von einem Schiff nicht immer behaupten kann. Sinnvoll ausbilden kann man daran also, in meinen Augen, nicht wirklich.
Aber ich schweife ab...
Zitat von: HG z.S. am 19. März 2015, 08:24:06Zitat von: BulleMölders am 18. März 2015, 18:57:04Was ich übrigens ziemlichen Quatsch finde: Zum einen ist der Mast kürzer, als der richtige und zum anderen steht er fest, was man von einem Schiff nicht immer behaupten kann. Sinnvoll ausbilden kann man daran also, in meinen Augen, nicht wirklich.
Nach den Unglücke wurde ja an der MSM eine Mast aufgestellt an dem die OA auf festem Boden schon einmal an das Aufentern herangeführt werden.
Aber ich schweife ab...
Zitat von: miguhamburg1 am 19. März 2015, 09:41:59Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Die einzig richtige Antwort hierauf ist Folgende:
Die Vor- und Ausbildung an der Segeltechnik eines Rahseglers ist integraler Bestandteil der Ausbildung der Mar OA (SanOA). Sie beginnt an der Ausbildungsanlage der MSM. Hier können die OA bereits feststelen, inwieweit sie Höhenangst haben. Hier wird auch der Umgang mit dem Scherheitsgeschirr geübt.
Wenn OA Höhenangst haben, dann müssen sie weder aufentern, noch weiter an dieser Ausbildung teilnehmen. Sie verrichten dann Hilfsdienste am Boden, also helfen Kameraden beim Anlegen ihres Sicherheitsgeschirrs etc.
Aber auch wer an Land keine Höhenangst hatte und sie erst an Bord unter den dort herrschenden Umständen realisiert, muss nicht aufentern, Motivationsversuche hin oder her.
Es wird auch NICHT mehr in die Personalakte aufgenommen.
Zitat von: BulleMölders am 18. März 2015, 18:57:04Was ich übrigens ziemlichen Quatsch finde: Zum einen ist der Mast kürzer, als der richtige und zum anderen steht er fest, was man von einem Schiff nicht immer behaupten kann. Sinnvoll ausbilden kann man daran also, in meinen Augen, nicht wirklich.
Nach den Unglücke wurde ja an der MSM eine Mast aufgestellt an dem die OA auf festem Boden schon einmal an das Aufentern herangeführt werden.