Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Wüstensand
 - 25. März 2015, 15:39:18
Ok gut zu wissen. Du hast mir meine offenen Fragen bereits größtenteils beantwortet. Ich komme aber gerne auf dein Angebot zurück. Es werden garantiert noch weitere Fragen auftauchen welche wir dann per PN klären können. Danke dir! :)

Ja, entschuldigt bitte das Off-Topic.
Autor dunstig
 - 25. März 2015, 15:35:09
Ok ich bin etwas abgeschweift und das Ganze hat nicht mehr wirklich was mit dem ursprünglichen Thema der SanOA-Bewerbung zu tun.

@Wüstensand: Wenn du noch spezielle Fragen zum MB-Studium hast, schreib mir einfach eine PN.
Autor dunstig
 - 25. März 2015, 15:32:14
Selbstverständlich wird man in den Fächern geprüft. Für den Bachelor musst du insgesamt 180 CP erreichen. Davon gibt jedes ISA-Fach je 5 CP, was relativ viel ist. Und wie für jedes Fach, das für den Abschluss angerechnet werden kann, muss auch hier eine Prüfung gemacht werden. Somit machen diese Bereiche im Bachelor und Master immerhin 8,5% Prozent deiner Abschlussnote aus. Und man kann theoretisch auch durchs Studium fliegen, wenn man die Prüfungen in diesen Fächern nicht besteht.

Hier mal ein Auszug aus meinen ISA-Fächern:

- Soziologie der Globalisierung => zweistündige Klausur und 20-minütige Präsentation
- Das antike Mesopotamien => 20-seitige Ausarbeitung und Präsentation
- Grundlagen der Philosophie => 15-seitige Ausarbeitung und Präsentation

- Rechnungswesen => zweistündige Klausur
- Literarische Klassiker der Romantik => zweistündige Klausur und Präsentation

Da hast du einen ungefähren Überblick über das, was dich in dem Bereich erwarten kann.
Autor Wüstensand
 - 25. März 2015, 15:20:00
@dunstig: Über die interdisziplinären Fächer habe ich mich schon schlau gemacht, allerdings wusste ich bis jetzt noch nicht dass man dort auch geprüft wird. Danke für die Infos. Ich mache es mir einfach: Klotzen, klotzen, klotzen. Dann wird das schon.

@F_K: Ich werde bestimmt auch für einige Module mehr Interesse wecken können als für andere. Selbst in dem naturwissenschaftlichen Fach, an dem ich am wenigsten Interesse habe, habe ich höchstwahrscheinlich immer noch mehr Interesse, als an einem sozial- oder geisteswissenschaftlichen Fach. Du verstehst, worauf ich hinaus will. Nichtsdestotrotz gebe ich dir natürlich völlig Recht und bin für jede Meinung, Erfahrung und Tipp offen und auch dankbar.
Autor F_K
 - 25. März 2015, 15:10:34
Lieber Wüstensand,

Studiengänge sind eben  umfassende (wissenschaftliche) Bildung, da gibt es natürlich immer Bereiche, die mehr Interesse wecken, während andere eher als langweilig empfunden werden.

Bei MB ist da Mathematik dabei, Werkstoffkunde, Mechanik, Thermodynamik, Physik, Statik, Elektrotechnik, whatever - mich hat da nicht alles interessiert ...

Edit:
@ Dunstig: Einheitlichkeit des Denkens und der Erfahrungen ...
Autor dunstig
 - 25. März 2015, 15:08:10
Zitat von: Wüstensand am 25. März 2015, 15:00:23
Desinteresse sollte im Studium nicht unbedingt entstehen, es sei denn Schiller und Co. tauchen irgendwo zwischen Newton und Co. auf.  ;D

Glaube mir, gerade in den sehr theoretischen Grundlagenfächern wirst du selten Interesse für das Fach aufbringen können. Darüber hinaus deckt das Maschinenbaustudium so viele Facetten und Gebiete ab, dass es zwangsläufig dazu kommen wird, dass man Fächer belegen muss, die einen persönlich nur bedingt interessieren.
Außerdem musst du ebenfalls während des Bachelors drei interdisziplinäre Fächer belegen (im Master nochmal zwei). Das bedeutet, dass du in Fächern der anderen nichttechnischen Studiengänge (Geschichte, Politik, BWL, usw.) geprüft wirst, sodass es durchaus vorkommen kann, dass man sich mit Ausarbeitungen über Schiller usw. auseinandersetzen darf.
Aber wie gesagt: Wichtig ist dass du dir bewusst bist, dass du dich reinhängen musst. Gerade zu Anfang ist es Gold wert, sich keine Nachprüfungen einzufangen und alles im ersten Versuch zu bestehen.
Autor Wüstensand
 - 25. März 2015, 15:00:23
Genau das wollte ich mit 17 meinem Vater einfach nicht abkaufen.  ;D Naja, ich bin zum Glück nicht mehr beratungsresistent.

Desinteresse sollte im Studium nicht unbedingt entstehen, es sei denn Schiller und Co. tauchen irgendwo zwischen Newton und Co. auf.  ;D
Autor F_K
 - 25. März 2015, 14:53:56
@ Dunstig:

.. jetzt kommst Du auch noch mit Erfahrungen - die die Auswahlpraxis des AC stützen, was soll der Niederbayer denn dazu sagen?

.. ich könnte ja einbringen, dass ich so ein lustiges Studium auch schon hinter mir habe ..

@ Wüstensand:

Eben fleißig lernen - "Intelligenz" hilft im Studium nur begrenzt, viel wichtiger ist Arbeitswille und Disziplin, trotz Desinteresse und natürlicher Faulheit.
(eben deshalb ist das Abitur ja ein ganz guter Prädiktor ...)
Autor Wüstensand
 - 25. März 2015, 14:47:11
Ja, dessen bin ich mir durchaus bewusst, wurde mir auch von mehreren TO's in meiner Einheit schon ans Herz gelegt. Den Fehler habe ich schon einmal im Abi gemacht, diesen werde ich im Studium tunlichst vermeiden. Danke auch dir für den Tipp und Glückwunsch zum Abschluss! :)
Autor dunstig
 - 25. März 2015, 14:37:00
@Wüstensand: Da ich den entsprechenden Studiengang gerade hinter mich gebracht habe, mache dir bitte bewusst, dass die Durchfallquote für Maschinenbau in Hamburg regelmäßig 50-60% beträgt. Mehr als die Hälfte eines Jahrgangs fliegt also durch das Studium. Und die ersten, die immer gehen durften, waren meist durchweg Kandidaten mit einem eher mittelprächtigen Abitur. Und da waren durchaus auch sehr intelligente Leute bei, die es aber nicht gerafft haben, dass man sich fürs Studium täglich mehrere Stunden mit der Materie auseinandersetzen muss. => Von Beginn an reinhängen und gerade zu Anfang nichts schleifen lassen.
Autor Wüstensand
 - 25. März 2015, 14:32:17
Dazu muss ich sagen dass die 3,3 nicht durch mangelnde Intelligenz verursacht worden sind, sondern durch Desinteresse und Faulheit in dem jugendlichen Leichtsinn.  ::) Zum Glück wird ja der Studieneignungstest noch zur Studieneignung hinzugerechnet. Das hat mir den Allerwertesten gerettet.  ;D
Autor Wüstensand
 - 25. März 2015, 14:26:15
Ok, wenn die Unterschiede doch so gravierend sind. :/

@dunstig: In Hamburg.
Autor F_K
 - 25. März 2015, 14:14:58
Och Niederbayer,

"ich" muss überhaupt nicht beurteilen ob jemand studienfähig ist - mir ist das "egal".

Ich gebe hier lediglich die Sichtweise vom AC wieder, nicht mehr, nicht weniger.
Autor Niederbayer
 - 25. März 2015, 13:51:22
Zitat von: F_K am 25. März 2015, 08:42:10
Ob eine Offiziereignung vorliegt, ist trotzdem unklar - selbst wenn, würde ich eine Studieneignung verneinen.

Naja, ein Bekannter von mir ist Anfang 30, hat seit dem Abitur beim Rettungsdienst gearbeitet und konnte eben seinen NC durch Wartesemester so weit drücken, dass er seit etwa 2 Jahren Medizin studiert (sein Traum). Auch wenn ich dir nicht absprechen will, dass dein geliebter Schulnotenschnitt eine gewisse Relevanz haben KANN, würde ich niemandem deswegen seine Studieneignung absprechen - zumindest nicht für etwas, für das sein Herz schlägt.
Versteh mich nicht falsch, ich schreibe schon absichtlich etwas ironisch, aber ich finde, du bist manchmal etwas voreilig mit deinen Urteilen.
Autor dunstig
 - 25. März 2015, 13:35:57
Zumal es an zivilen Universitäten auch keinen NC für Maschinenbau gibt, bei Medizin allerdings schon. Darüber hinaus bewerben sich wesentlich mehr für ein Medizinstudium bei der Bundeswehr als für ein Maschinenbaustudium und die Studieneignungstests sind vollkommen verschieden. Deswegen kann man die beiden Fälle nicht annähernd vergleichen. Und weil es bei Ihnen mit einem Abitur von 3,3 für Maschinenbau gereicht hat, macht es das nicht annähernd wahrscheinlicher, dass es bei dem TE für Medizin reicht. Aber wie gesagt: Versuchen kann er es, sollte sich aber nicht allzu große Hoffnungen machen.

Wüstensand, nur aus Interesse: Studium in Hamburg oder München?