Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor StOPfr
 - 25. März 2015, 18:23:55
Themen heute:

   • Öffentliche Auftritte der Bundeswehr

   • Bundeswehr: Kein Abzug von Sardinien

   • Nato-Übung "Cyber Coalition 2014"

   • Linke thematisiert "Active Fence"-Einsatz


Öffentliche Auftritte der Bundeswehr

Verteidigung/Kleine Anfrage - 25.03.2015

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft über öffentliche Auftritte der Bundeswehr im zweiten Quartal 2015. In ihrer Kleinen Anfrage (18/4179) will sie unter anderem wissen, welche Termine für Messe- und Ausstellungsbeteiligungen von Jugendoffizieren und Karriereberatern und für Truppenbesuche von Schulklassen derzeit geplant sind. Zudem fordert sie Informationen über geplante Auftritte des Musikkorps der Bundeswehr, Gelöbnisse und Zapfenstreiche außerhalb militärischer Anlagen.

Quelle


Bundeswehr: Kein Abzug von Sardinien

Verteidigung/Antwort - 25.03.2015

Berlin: (hib/AW) Die Bundeswehr wird den Nato-Luftwaffenstützpunkt Decimomannu im Süden Sardiniens weiter nutzen. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/4161) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/4003) mit. Über einen Abzug anderer Nato-Partner von der Mittelmeerinsel lägen der Regierung keine Erkenntnisse vor. Ebenso verfüge die Regierung keine Informationen über eine Gefährdung sardischer Kulturdenkmäler während eines Nato-Manövers im September 2014.

Quelle


Nato-Übung "Cyber Coalition 2014"

Inneres/Antwort - 25.03.2015

Berlin: (hib/STO) An der Nato-Übung ,,Cyber Coalition 2014" haben laut Bundesregierung neben Einrichtungen beziehungsweise Organisationen des Bündnisses insgesamt 28 Nationen aktiv teilgenommen. Übungsziel sei das ,,Üben und Validieren von Verfahren der Nato und der Nationen im multinationalen Informationsaustausch bei gravierenden Vorfällen im Cyber-Raum" gewesen, schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/4286) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/4074). Danach hat aus Deutschland die Bundeswehr gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an der Übung teilgenommen.

An der Übung ,,Cyber Europe 2014" waren 29 EU- und EFTA-Staaten einschließlich Deutschland sowie 200 Organisationen beteiligt, wie aus der Antwort weiter hervorgeht. Ziel der ,,Cyber Europe 2014" sei es gewesen, die Zusammenarbeit zwischen den Nationen bei der Bewältigung schwerwiegender pan-europäischer Cyber-Sicherheitsvorfälle zu üben. Das Übungsziel umfasste den Angaben zufolge unter anderem das Austesten von Alarmierungs-, Kooperations- und Austauschmechanismen zwischen den zuständigen nationalen IT-Sicherheitsbehörden, von existierenden nationalen Krisenplänen für den Bereich Cyber-Sicherheit sowie von Eskalierungs- und Deeskalierungsprozessen. Ferner gehörte zum Übungsziel laut Vorlage das Austesten von ,,Auswirkungen einer Vielzahl paralleler Kommunikationsbeziehungen auf die Generierung eines nationalen/europäischen Lagebilds" und von ,,Auswirkungen einer übergreifenden europäischen Cyber-Krise auf die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit".

Quelle


Linke thematisiert "Active Fence"-Einsatz

Auswärtiges/Kleine Anfrage - 25.03.2015

Berlin: (hib/AHE) Nach der ,,Rolle der Türkei im Bürgerkrieg in Syrien und Auswirkungen auf die Nato-Operation Active Fence" erkundigt sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (18/4320). Aus Sicht der Abgeordneten benutze die Türkei ,,die Bündnissolidarität der Nato als militärische Rückendeckung für ihre interessengeleitete Einflussnahme im syrischen Bürgerkrieg". Die Bundesregierung wird unter anderem aufgefordert, Angaben zur Entwicklung der Kosten und der Personalstärke der Bundeswehrbeteiligung an Active Fence zu machen sowie zur Zahl der derzeit in der Türkei stationierten ,,Patriot"-Flugabwehrraketen der Bundeswehr und anderer Nato-Staaten. Außerdem wollen die Abgeordneten Auskunft zur Zahl sicherheitsrelevanter Vorfälle bei diesem Einsatz, zu möglichen Waffenlieferungen über die türkisch-syrische Grenze sowie zum ,,Einmarsch des türkischen Militärs" auf syrisches Territorium, um die dort gelegene ,,zum türkischen Hoheitsgebiet gehörende und für das osmanisch-türkische Kulturerbe bedeutsame Grabstätte von Süleyman Sha zu verlegen".

Quelle