Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Tommie
 - 07. Mai 2015, 14:47:10
Laut IntranetBw sind aktuell 63 Stellen für Mannschafter in den USA ausgeschrieben! Sprachvoraussetzungen reichen von SLP 1-1-1-0 bis SLP 2-2-2-1, SÜ ist in allen Fällen erforderliche, manche mit einer Ü1, die Mehrheit mit einer Ü2!

Welchen SLP haben Sie denn in Englisch?
Autor ulli76
 - 07. Mai 2015, 14:35:50
Bemüh dich doch bitte, in einem halbwegs vernünftigen Deutsch zu schreiben.
Überleg doch mal- du willst in die USA und dort dein Land vertreten und dann vergewaltigst du unsere Sprache dermaßen.

Ich weiss aber immer noch nicht, wo dein Problem ist- du hast dich auf verschiedene Stellen beworben, deine behandelnden Ärzte haben signalisiert, dass sie da kein Problem sehen. Du musst also nur noch mit dem 90/5er zu deinem SanBereich und die übrigen Untersuchungen durchführen lassen. Also WAS ist das Problem?
Autor waiseritter
 - 07. Mai 2015, 14:15:44
Aso ok Fw stellen ja bin ja Mannschafter und weis halt das sie Mannschafter suchen wie es bei UmP ist das weis ich nicht aber das haben sie mir gerade beantwortet :)
Ja ich weis schon das die das in Köln wissen und alles Bearbeiten aber kann nur das sagen was mir gesagt worden ist von der Person die in den USA gerade ist :)
Autor Tommie
 - 07. Mai 2015, 14:13:01
Die einzigen, die in dieser Angelegenheit den umfassenden Überblick haben, sitzen definitiv nicht in USA, sondern im BAPersBw, Dez IV 3.5.3.1 Integr Vwdg in Köln! Und genau von dort stammt die Quote, die ich Ihnen oben angegeben habe, die sich allerdings auf feldwebel-Stellen bezieht!
Autor waiseritter
 - 07. Mai 2015, 14:07:31
ok danke für die Antworten von allen.
Zu der Bewerbung ja ich habe schon SLP und bin auf die Dienstposten Passend Ausgebildet also auf die ich mich Beworben habe auch die SÜ ist vorhanden also steht mir nichts im wege. Ich warte
nur noch auf den 90/5 den ich bekommen soll um ihn abzuarbeiten. Zu der Frage die stellen sind sehr gefragt sage ich NEGATIV da ich guten Kontakt habe in die USA sind die Dienstposten in den USA
NICHT GEFRAGT das heisst sie suchen Mannschafter wie verrückt da ich selber Angerufen habe und mich Informiert hab.
Autor Tommie
 - 07. Mai 2015, 13:21:55
Selbst wenn man bei einer Bewerbung für eine Integrierte Verwendung nur einen Dienstposten angibt, wird man für alle anderen verfügbaren Dienstposten mitbetrachtet, für die man gemäß geforderten Voraussetzungen mit in Betracht kommt. Hier spielen das gewünschte Land (in diesem Falle: USA), die geforderte Kern-ATB, eine (eventuell schon vorhandene!) SÜ, ein (eventuell schon vorhandenes!) SLP, etc. mit hinein!

Nach Abgabe der Bewerbung wird man dann üblicherweise mit einer Eingangsbestätigung der Bewerbung, ggf. deren Erweiterung auf weitere Dienstposten und natürlich der Aufforderung, ein BA 90/5 ADVF vorzulegen "beglückt" ;) ! Man sollte aber zwei Faktoren berücksichtigen, die gerade bei IntegrVerw in den USA massiv zu beobachten sind: 1. Die Aufforderung 90/5 und die Eingangsbestätigung bekommt jeder, der sich bewirbt und der auch nur ansatzweise die geforderten Voraussetzungen erfüllt oder bis zum beginn der Verwendung erfüllen können wird! Die Quote Bewerber zu verfügbare Dienstposten ist gerade bei den Stellen in USA stets sehr hoch, aktuell ca. bei ca. 15 Bewerber für jeden Dienstposten! Die Chancen kann man sich dann ausrechnen ;) !

Und weiterhin ist die Vorlaufzeit auch nicht zu unterschätzen! Beispiel: Beginn der IntegrVerw 01.08.2017, Bewerbungseingang bis 01.08.2015! Somit wird an dieser Stelle noch viel Wasser den Neckar hinunter fließen und auch das aktuelle 90/5 ADVF ist nur eine Momentaufnahme!
Autor wolverine
 - 07. Mai 2015, 12:51:01
Irgendwie klingt mir das so als sei das ganze Verfahren nicht wirklich weit fortgeschritten und schon gar nicht spruchreif. Also ein Antrag auf gut Glück und mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass es nie Amerika wird (die Dienstposten dort sind nämlich sehr begrenzt und ziemlich begehrt). Mag es sein, dass ich das so richtig verstanden habe? Dann verstehe ich 99% der Aufregung auch nicht.
Autor ulli76
 - 07. Mai 2015, 12:47:45
Du kannst nicht auf 23 Dienstposten geplant sein. Es ist nur möglich, dass du für die Dienstposten in Frage kommst. Das ist aber ein himmelweiter Unterschied.
Selbst wenn man "mega unter Druck" steht - wobei ich mich frage: WARUM?- kann man sich doch halbwegs verständlich ausdrücken.

Also du hast dich auf mehrere Dienstposten in integrierter Verwendung beworben und wartest jetzt nur noch drauf, dass dein Truppenarzt den 90/5er dafür unterschreibt- wo ist das Problem? Damit wird man dich dann auswählen oder nicht.
Autor F_K
 - 07. Mai 2015, 12:40:04
Frage:
- Du bist trotz laufender Therapie tauglich, aber für eine WDB "reicht" es?
- Wie soll die Behandlung in USA fortgesetzt werden?
Autor waiseritter
 - 07. Mai 2015, 09:55:12
Hallo F_K,

1. ja tauglich bin ich und da stimmen die Ärzte auch zu also dem 90/5 steht nichts im Wege
2. Nein der Antrag ist noch in Bearbeitung aber der Zwischenbescheid ging bei mir ein mit dem Ergebnis ist in Bearbeitung
3. Wie meinst du das??
4. ich habe mich auf 10 Dienstposten in den USA beworben dazu kam beim Zwischenbescheid das der PersPlaner mich auf weiter 10 Stellen gesetzt hat darum so viele
Autor F_K
 - 07. Mai 2015, 09:49:33
@ Waiseritter:

.. umso wichtiger wäre ein vernünftige und ruhige Lagefeststellung.

- Bist Du tauglich / auslandsverwendungsfähig?
- Ist Dein Antrag schon beschieden?
- Was plant der Personalführer mit Dir?
- Warum wird jemand auf 23 Dienststellen geplant?
Autor waiseritter
 - 07. Mai 2015, 09:41:01
ja sry mega unter druck :D tut mir leid
Autor ulli76
 - 07. Mai 2015, 09:18:36
Himmel- bist du auch in der Lage, dich in einem verständlichen Deutsch auszudrücken?
Autor waiseritter
 - 07. Mai 2015, 09:16:41
Danke für die schnelle Antworten. Meine Psychologen und Sozialarbeiter stimmen einer Verwendung in den USA zu und befürworten das ganze mein Bild ist sehr stabil und
die Ärzte freuen sich auch darüber und stimmen alles zu dazu wird das auch zu Gunsten meiner Therapie finden die 3 Jahre USA und der 90/5 mache ich nicht in der Kaserne sondern
in Berlin also dürfte da nichts im Wege Stehen.
Aber wie sieht das dass PersBW in Köln also die Verwaltung von Mannschafter ich habe den Zwischenbescheid bekommen das ich auf weitere 10 Dienststellen geplant bin also auf insgesamt 23
und würde es bei denen noch Probleme geben oder sagt das dann alles über den 90/5 weg??
Autor ulli76
 - 07. Mai 2015, 08:48:02
WDB und Tauglichkeit haben nicht direkt was miteinander zu tun. Es ist immer zu prüfen, ob eine Krankheit eine Untauglichkeit bedingt oder nicht- aber unabhängig von der Ursache.

Du solltest aber gut absprechen wie das ist, wenn sich das Krankheitsbild verschlechtert. Die Verwendung fern ab von zu Hause ist ja schon mit Belastungen verbunden und führt zumindest kurzfristig zum Verlust von Ressourcen (Freunde, Familie, gewohntes Umfeld, Kultur, Sprache etc.)
Und dann ist die Frage, ob du dort behandelt werden kannst und wie weit das mit Schwierigkeiten (organisatorisch, sprachlich, kulturell) verbunden ist.