ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: wolverine am 25. August 2015, 17:19:25
Die Kritiker haben die InFu schlicht nicht verstanden.
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 29. Mai 2015, 15:58:53
Im Allgemeinen kann ein Befehl ggf. begründet werden, aber eine Pflicht zur Rechtfertigung leitet sich für den Vorges. ggü. dem Untergebenen an keiner Stelle ab.
Zitat von: Pericranium am 28. Mai 2015, 20:44:33Zitat von: funker07 am 28. Mai 2015, 20:40:03
Rechtmäßig ist der Befehl, wenn er einen dienstlichen Zweck hat.
Da das Heimfahren im Feldanzug bei allen anderen erlaubt ist und die Vorschriftenlage das Ganze auch zulässt (oder gab es da in letzter Zeit eine Änderung?), halte ich den dienstlichen Zweck für fraglich.
Zu Führen mit Auftrag passt das nicht und zu mitdenkenden Soldaten wird so eine Haltung auch nicht führen...wie soll der Soldat im Sinne der übergeordneten Führung handeln, wenn deren Absicht unbekannt ist.
Vielleicht hat der Vorgesetzte aber auch einfach das Gefühl, dass sich der TO in Uniform nicht vernünftig verhält und deshalb hat er ihm das Tragen der Uniform auf dem Weg zum und vom Dienst verboten.
Immer schwierig, wenn man nur eine Seite hört.
ZitatDa das Heimfahren im Feldanzug bei allen anderen erlaubt ist und die Vorschriftenlage das Ganze auch zulässt (oder gab es da in letzter Zeit eine Änderung?), halte ich den dienstlichen Zweck für fraglich.Klar kann da ein dienstl. Zweck hinterstehen. Ggf. ist der TE ja mehrmals aufgefallen, dass der Anzug nicht vorschriftsmäßig war. Aber orakeln oder deuten bringt doch nichts.
Zitat von: funker07 am 28. Mai 2015, 20:40:03
Rechtmäßig ist der Befehl, wenn er einen dienstlichen Zweck hat.
Da das Heimfahren im Feldanzug bei allen anderen erlaubt ist und die Vorschriftenlage das Ganze auch zulässt (oder gab es da in letzter Zeit eine Änderung?), halte ich den dienstlichen Zweck für fraglich.
Zu Führen mit Auftrag passt das nicht und zu mitdenkenden Soldaten wird so eine Haltung auch nicht führen...wie soll der Soldat im Sinne der übergeordneten Führung handeln, wenn deren Absicht unbekannt ist.
ZitatAnsonsten muss man sich bei solch antiquierten Führungsstilen auch nicht wundern, wenn für jeden Mist gleich Papier schwarz gemacht oder an den Wehrbeauftragten geschrieben wirdManchmal (nicht auf diesen Fall bezogen) habe ich aber auch das Gefühl, dass einige Untergebene gut daran täten, einfach ganz antiquiert Befehle zu befolgen. Stattdessen wird bei jedem noch so alltäglichen Befehl Sinnhaftigkeit hinterfragt, Papier schwarz gemacht oder bei allen noch so unmöglichen Stellen nachgefragt.