Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor HG z.S.
 - 13. Juli 2015, 09:44:58
ZitatReservisten der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit

Auch die Bestimmungen zum Truppenausweis ZMZ wurden neu erlassen: Reservisten, die im Rahmen der ZMZ beordert werden, müssen ihren Truppenausweis und den Bw-Führerschein zwischen den Reservistendienstleistungen nicht mehr abgeben, sondern können ihn bis zur nächsten Beorderung zu Hause aufbewahren. Somit wird gewährleistet, dass die Verbindungskommandos der ZMZ effizient zusammengestellt werden können, wenn es darum geht, ohne großen Vorlauf schnell wirksam zu werden.

Ha, instinktiv richtig geraten... ;D
Autor TheScientist
 - 10. Juli 2015, 12:56:53
Zitat von: ZMZler am 10. Juli 2015, 09:45:31
Nicht ganz richtig. Aufgrund seiner Beorderung im Bereich ZMZ (I) wird er den Ausweis dauerhaft erhalten.

Danke, wieder was Neues gelernt. ;)

Siehe im Detail hier:
http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK94uyk-KLU4sSiJL3i1KKyzORUvcS8kvL8ohIgo7S4PDWzWL8g21ERAAn8jtk!/
Autor HG z.S.
 - 10. Juli 2015, 12:35:12
Ergibt Sinn: Im Falle einer Notfalls (Hilfe im Innern) ist es sinnvoll, wenn KVK'ler den Ausweis gleich haben.

(schätze ich ;) )
Autor ZMZler
 - 10. Juli 2015, 09:45:31
Zitat von: TheScientist am 09. Juli 2015, 20:48:35
Truppen- / Dienstausweis erhält man nur für die Zeit einer RDL, ansonsten nur ResAusweis  ;)

Nicht ganz richtig. Aufgrund seiner Beorderung im Bereich ZMZ (I) wird er den Ausweis dauerhaft erhalten.
Autor HCRenegade
 - 09. Juli 2015, 21:47:42
ResAusweis ist aber kein Problem, hab auf meiner ersten WÜ direkt nach der Ernennung einen neuen Ausweis bekommen.


Der feine Unterschied ist doch der, dass es sowieso kein Außenstehender weiß, ob der DG vorläufig oder endgültig ist. Da zählt maximal das, was im Truppen-/Res-Ausweis steht.
Autor TheScientist
 - 09. Juli 2015, 20:48:35
Massgeblich ist die UTE... die Kameraden im SanDst haben schon während des Moduls I an der SanAk ihre UTE mit dem vorläufigen DG ohne Zusatz "vorläufig" erhalten (Stand 2013)  ;D

Truppen- / Dienstausweis erhält man nur für die Zeit einer RDL, ansonsten nur ResAusweis  ;)
Autor LoggiSU
 - 09. Juli 2015, 20:21:58
Mir hatte man das damals auch so gesagt: der vorl. DG darf auch ausserhalb von RDL getragen werden.
So habe ich es auch gehandhabt und hatte nie Probleme (bin allerdings auch nie drauf angesprochen worden).
Schriftlich hatte ich allerdings auch nichts.
Autor F_K
 - 09. Juli 2015, 14:55:55
... und Truppen- / Dienstausweis und ResAusweis ...
Autor HG z.S.
 - 09. Juli 2015, 14:30:29
Ja. Ich habe das erstmal so an meinen FwRes weitergegeben, mit der Bitte, dass ich ja eine UTE auf OLzS brauche. Damit sollte das ja auch gegessen sein.
Autor F_K
 - 09. Juli 2015, 14:18:36
Zitatsagt wohl das BAPers

Lasse Dir das schriftlich geben - so von wegen getrost nach Hause tragen ...
Autor HG z.S.
 - 09. Juli 2015, 14:12:08
Es gibt eine interessante Wende:
Nachdem ich ein paar Pferde scheu gemacht habe und ein paar Leute telefoniert haben, sagt wohl das BAPers, dass ich den DG auch außerhalb der Beorderung tragen darf.

Ich weiß nicht, ob das eine generelle Sache ist oder es irgendwas mit dem Pilotprojekt zu tun hat.
Mal sehen, was auf der Beförderungsurkunde am Mittwoch steht... ;)
Autor TheScientist
 - 07. Juli 2015, 20:06:56
Hier in ZW gibt es nur einen Weg...nach Rom  :)

Ausserhalb RDL => FwRes
Innerhalb RDL => S1PersMobFw

Vergiss deine BAN nicht!

Autor SCPO
 - 07. Juli 2015, 18:10:24
Ist doch egal wie die ex StoV sich auch immer nennt. Hingehen Nerven und gut ist. Sollte man als Römer vorl. hinbekommen. Gerade da wir von der Marine weitaus öfter DA tragen.
Autor F_K
 - 07. Juli 2015, 13:12:22
@ Wolverine:

"Damals" ist Vergangenheit. LHD ist ja kein Teil der Bw mehr, die lassen sich nichts befehlen.

Die Weisungslage, die auch die LHD bindet, ist aber eindeutig.

Der BeordTrT gibt das Ausstattungssoll vor, dies kann bis zum Ausstattungssoll von aktiven Soldaten gehen.
Autor wolverine
 - 07. Juli 2015, 13:06:40
Bei mir wurde seiner Zeit schlicht ein Befehl zur Einkleidung geschrieben. Der Befehlshaber wollte, dass wir das tragen und dann ist das eben so.
Ich bin ja schwer zu überzeugen, der der Soldat großartig privates Zeug braucht. Das ist eben die andere Seite der Medaille: wenn jemand eben "zwei Dienstgrade" führt, soll die Bw den auch korrekt anziehen.