ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Biggi040 am 21. Juli 2015, 14:59:21
Bei mir läuft privat nicht alles so rund und ich kann mich nicht länger auf diesen zeitintensiven Beruf konzentrieren, ich schaffe es einfach nicht mehr.
Zitat von: KlausP am 21. Juli 2015, 14:41:15
Ihre Dienstzeit ist bis zum Ende Ihrer Feldwebelausbildung festgesetzt und nur der Dienstherr kann, wenn Sie Ire Lehrgänge absolut nicht schaffen, die Reissleine ziehen und Ihre Dienstzeit nicht auf die volle Verpflichtungszeit festsetzen. Sie haben dabei keinerlei Mitspracherecht weil Sie sich unwiederruflich für die 12 Jahre verpflichtet haben.
ZitatBei Zeitsoldaten ist die Entlassung aus der Bundeswehr auf eigenen Antrag gemäß § 55 Abs. 3 Soldatengesetz eine gewaltige Hürde. Erforderlich ist das Vorliegen einer besonderen Härte wegen persönlicher, insbesondere häuslicher, beruflicher oder wirtschaftlicher Gründe. Dies ist nur dann der Fall, wenn der Soldat persönlich von einer außergewöhnlichen Veränderung der außerdienstlichen Verhältnisse schicksalhaft sehr stark betroffen wird. Beispiele sind die Pflege von Angehörigen, wenn sonst kein Angehöriger vorhanden ist oder die Existenzvernichtung des elterlichen Betriebs. Das Ereignis darf nicht ansatzweise vorhersehbar, somit ,,schicksalhaft" gewesen sein. Somit scheidet beispielsweise die schrittweise Verschlechterung des Gesundheitszustands eines Angehörigen aus.Die Rückzahlung von Ausbildungskosten erfolgt ggf.
ZitatMir sind die Konditionen des Vertrages bekannt. Danke
Zitat von: ulli76 am 21. Juli 2015, 15:14:07Ich verstehe nicht wie man sich als Kamerad das Recht herausnimmt das besagte Problem zu bewerten !?
Warum wollen nur immer alle kündigen, sobald es private Probleme gibt?
Wenn die Kündigung erforderlich ist, um das zu klären, wird das meistens eh dauerhaft nichts.