Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor SUdRes
 - 19. August 2015, 09:02:17
Aha, na wieder was gelernt ;)

Autor Ralf
 - 19. August 2015, 09:00:14
Das ist die Lehrgruppe, dort werdet ihn dann auf Inspektionen aufgeteilt.
Und einen E-Bescheid gibst schon länger nicht mehr  ;)
Autor SUdRes
 - 19. August 2015, 08:49:04
Einberufungsbescheid sagt römisch "II./"
Autor Ralf
 - 19. August 2015, 08:42:06
Eher in der 2. als in der II.
Autor SUdRes
 - 19. August 2015, 08:41:02
Vielen Dank für die Antwort!

Sehr schade, das hier auf ein Gelöbnis verzichtet wird. Es passt aufgrund der kürze des UGL Kompakt ja nun auch nicht auf den Gelöbnis-Termin der "normalen" UGLer.

Im Januar wird es die II./USLw in Heide. Andere, die dort dann ebenfalls aufschlagen (in der II./), machen wohl den "normalen" UGL. Eventuell hat man hier nur einen "Kompakt-Teilnehmer Hörsaal" ?

Bin weiterhin sehr gespannt
Autor badger
 - 18. August 2015, 18:04:05
Besser spät als nie:

Ein feierliches Gelöbnis findet im UGL kurz nicht statt, im regulären UGL hingegen schon.
Autor SUdRes
 - 13. August 2015, 08:58:43
Guten Morgen,

am 04.01.16 darf auch ich den UGL Kompakt in Heide beginnen. Nach 12 Jahren Zivil. Mich würde stark interessieren, ob hier ein "feierliches Gelöbnis", wie man es traditionell kennt, vorgesehen ist.

MkG,

SUdRes
Autor MaikG
 - 12. August 2015, 06:16:37
Hallo Christoph,
da gibt es nen extra Thread, eine WhatsApp und Facebookgruppe zu. Schau mal bei "Einberufung zur Luftwaffe".
Autor Christoph2007
 - 11. August 2015, 20:06:39
Ich muss am 1.10 nach Heide zur 9.USLW bin 1,5 Jahre raus gewesen aber die Grundlegenden Sachen wie schon beschrieben wurden sollten noch sitzen. Anspruchsvoller wird es wohl mit dem Neuen SAK werden.
Vielleicht meldet sich jemand der auch am 01.10. nach Heide muss.
MkG
Autor badger
 - 31. Juli 2015, 17:52:00
Ich war zwar nun nicht selbst Lehrgangsteilnehmer, habe aber mit dem ein oder anderen Teilnehmer sprechen können und konnte auch einen Blick auf die Evaluationen werfen.

Daher einige Stichpunkte (allgemein gehalten, wegen VS und so):

  • relativ lockerer Umgangston zwischen Ausbildern und Lehrgangsteilnehmern - ob das nun am Lehrgang, an den Wiedereinstellern oder einfach an der Luftwaffe liegt, vermag ich nicht zu beurteilen ;)
  • Kein Frühsport, kaum dienstlicher Sport. Abnahme DSA/BFT/Schwimmen findet statt, mehr nicht.
  • Schwerpunkt der theoretischen Themen: InFü, WStG, VVO, EEM, etc. Alles kompakt, ist ja nur "Auffrischung" (man erkenne bitte die Ironie)
  • Schwerpunkt in der Praxis: Formaldienst, EEH-A, nSAK, Crash-Kurs FM Ausbildung

Grundsätzlich: Der Lehrgang wurde gerade erst eingeführt, daher sind Änderungen und Anpassungen durchaus zu erwarten. Die Zuweisung der Lehrgangsplätze ist für mich grundsätzlich nicht nachvollziehbar. Soldaten, die bereits seit 6-12 Jahren aus der Bundeswehr raus sind, hat man nicht auf den kurzen Lehrgang zu setzen - das ist schlicht unzweckmäßig. Der Zeitansatz für Ausbildungen ist mitunter sehr sportlich, Waffen und Schießausbildung kommt z. B. sehr kurz weg.

Ich sehe den Lehrgang sehr kritisch, das ist einfach noch nicht ausgereift und bedarf viel Eigeninitiative seitens der Soldaten, insbesondere für die folgenden Lehrgänge in Heide/Appen (UL/FL1, FL2, etc.). Das Ausbildungspersonal gibt jedoch das Beste, das muss auch hervorgehoben werden.
Autor Ralf
 - 24. Juli 2015, 10:57:46
Klar. Lehrgangstage kosten Geld. Die AusbOrg ist dann nicht im Leerlauf. Zum einen gibts da ja auch Urlaub, Weiterbildungen, PolBil, Inübungshaltungen, Weiterentwicklungen, zum anderen sind gerade die Fachlehrer in verschiedene Lehrgänge eingebunden. Und es finden auch Einstellungen außerhalb der Quartalsbeginne statt.

Es gibt beiden (Dienstgeber und Soldat) die Möglichkeit, dem ursprünglichen Sinn der Truppenpraktikums intensiver nachzukommen.
Autor MaikG
 - 24. Juli 2015, 10:51:46
Zitat von: Ralf am 24. Juli 2015, 10:33:42
zu 3. Das muss sich verlängern, weil die Folgelehrgänge ja wieder zusammen besucht werden.

Das habe ich befürchtet, aber dann kann ich den Sinn des verkürzten Lehrgangs nicht so ganz nachvollziehen. Bei den Soldaten wird ein Monat Lehrgangszeit zum Intensivieren und Auffrischen der GA-Inhalte entfernt. Mit dem Ergebniss, dass unausgebildete Soldaten einen Monat länger in der Stammeinheit sind, wo sie aufgrund fehlender Ausbildung noch nicht wirklich eingesetzt werden können. Zudem ist die Ausbildungsinspektion, die ja auch erst zum neuen Quartal neue Rekruten bekommt einen Monat länger im Leerlauf.
Aber das wird wohl schon seine berechtigten Gründe haben.
Autor Ralf
 - 24. Juli 2015, 10:33:42
zu 3. Das muss sich verlängern, weil die Folgelehrgänge ja wieder zusammen besucht werden.
Autor MaikG
 - 24. Juli 2015, 09:15:09
Hallo zusammen,

der erste "Kurzlehrgang" an der USLw sollte nunmehr ja annähernd abgeschlossen sein.
Da ich diesen ab dem 01.10. ebenfalls besuche wäre ich sehr an einem kurzen Erfahrungsbericht eines der Teilnehmer interessiert (der Dienstantrittsthread 1.7. ist schon im Archiv, sonst hätte ich dort gefragt).
Besonders interessieren mich hier folgende Punkte:

1. allgemeiner Ablauf
2. Lehrgangsinhalte
3. Was danach kommt. Eigentlich steht im Anschluss an den UGL ja ein einmonatiges Truppenpraktikum an. Der Kurzlehrgang ist aber bereits nach 27 Tagen zuende, verlängert sich hier das Praktikum um die Zeitersparnis oder finden auch Folgelehrgänge, die dies berücksichtigen, eher statt?

Gruß
Maik