ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: F_K am 26. August 2015, 14:19:02
- "Jahresende 2015" ist ein exaktes Datum. (und kein Zeitraum).
- praktischerweise sind Auflösungsapelle (aus oben genannten Gründen) 3 bis 6 Monate vor dem Auflösungsdatum, da zu Sylvester die Einheit quasi physisch schon länger aufgehört hat zu existieren, und es diese dann logisch auch nicht mehr gibt ...
Zitat von: F_K am 26. August 2015, 13:26:01
.. von einem zukünftigen Aufklärer erwarte ich zumindest ein gutes Leseverständnis - in meinem Zitat steht das (geplante) Auflösungsdatum doch drin - inklusive die schon stattgefundene Entbindung vom "Fernspähauftrag" und Reduzierung der Kompanie von 3 auf 1 Zug
ZitatDas ist mir bewusst. Trotzdem muss es ein Datum geben, an dem die Einheit offiziell aufgelöst wird/wurde.
Zitat von: F_K am 26. August 2015, 12:16:48
Wer Militär und Auflösungen kennt, weiss, das Einheiten / Verbände in der Regel ca. 1 Jahr vor der Auflösung von allen Aufgaben entbunden werden und die letzten drei Monate nur maximal noch ein "Personalsteuerkopf" seine Arbeit verrichtet ...
ZitatSie kam im Januar 2010 als Einsatzoffizier zur Fernspählehrkompanie 200 nach Pfullendorf. ,,Damals waren es noch drei Züge, wenn auch nicht zu 100 Prozent gefüllt", ... Die Einheit ist inzwischen auf 120 Mann geschrumpft und zu einem Fernspäheinsatzzug zusammengeschlossen. Seine Aufgabe: militärische Evakuierungsoperationen aus Krisengebieten. Die Ausbildung findet seit 2014 in der Heeresaufklärungsschule in Munster statt.
Die Fernspählehrkompanie 200, 1962 in Altenstadt aufgestellt, wird bis zum Jahresende 2015 aufgelöst.
Zitat von: wolverine am 26. August 2015, 01:03:02Zitat von: lolilula am 26. August 2015, 00:57:49Ja
2. Wurde die Fernspählehrkompanie 200 komplett aufgelöst
Zitat von: lolilula am 26. August 2015, 00:57:49Ja
2. Wurde die Fernspählehrkompanie 200 komplett aufgelöst