Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Mecash
 - 16. Oktober 2015, 13:27:57
Guten Tag Kameraden,

ich habe jetzt wider Erwarten einen positiven Bescheid aus Siegburg hinsichtlich einer geplanten Beorderung nach 43 (3) iVm 26 (2) SLV erhalten. Die Prüfung der dienstrechtlichen Verfügbarkeit steht jetzt noch aus.
Evtl. findet sich im Forum der eine oder andere Kamerad, der ebenfalls zu den Glücklichen 26 (2)ern gehört und man kann sich ( z.B. was künftige Lehrgänge etc anbelangt) austauschen und/oder Erfahrungen teilen o.ä.

Mit kameradschaftlichen Grüßen


Autor kermit_nc
 - 02. Oktober 2015, 14:13:40
Fahre gerade zurück von meinem zweiwöchigen RDL als Praktikum. Die von mir geleistete Projektarbeit konnte überzeugen und ich habe eine Zusage der Dienststelle für einen Beorderungsdienstposten.
Mein Aufgabe: Antragstellung, deren: Bedarf bei der Kommission einspielen.
Autor Hptm. d. R.
 - 29. September 2015, 11:24:56
Wenn Sie im Bereich der zivil-militärischen-Zusammenarbeit als Reservist eingesetzt werden wollen, sollten Sie sich an ihr zuständiges Landeskommando wenden. Dort scheint noch Bedarf vorhanden zu sein. Viel Glück!
Autor HG z.S.
 - 28. September 2015, 16:27:14
Mein Vorschlag wäre: Versuchen Sie es einfach und schicken Sie eine Bewerbung nach Siegburg.

Warten Sie das Auswahlverfahren ab und Sie werden sehen, was bei raus kommt. Wenn es nichts wird, können Sie immernoch eine Bewerbung nach § 43(3) i.V.m. § 26(4) SLV (OLt im TrD) in Erwägung ziehen.

Es ist auf jeden Fall sinnvoll, sich selbständig schonmal nach möglichen Dienstposten umzuhören – z.B. in Ihrer alten Einheit (falls diese noch existiert) oder beim Standort in Ihrer Nähe. Wenn dort Interesse besteht und Sie bei der Bewerbung gleich einen möglichen Dienstposten mit angeben, steigt Ihre Chance auf jeden Fall, da Siegburg nicht alle möglichen freien DP kennt (weil nicht alle gemeldet werden).
Autor kermit_nc
 - 11. September 2015, 15:52:37
Bei mir ist es seit 8 Jahren so: Kein Bedarf.
Die beste Möglichkeit für Personal, dass nicht direkt auf vorhandene DP abgebildet werden kann ist, mit dem jeweiligen ResGrundsatz (Heer, Lw, Marine) Kontakt aufnehmen und eine DVag zur Vorstellung vereinbaren. Sollte ein beiderseitiges Interesse da sein, wird meist eine zweiwöchige RDL als "Praktikum" darüber entscheiden, ob die Dienststelle einen DP für Sie spiegelt.
   
Autor MMG-2.0
 - 10. September 2015, 16:37:21
" wenn ich meine zivile Erfahrung als Ingenieur einbringen kann. "

Da bleibt entweder Kdo Behörde oder Amt, in der InstTr fehlen die notwendigen fachlichen Ausbildungen.
Autor AC
 - 10. September 2015, 16:09:05
Tatsächlich meinte ich § 43 (3) i.V.m. § 26 (2) SLV. Tut mir leid. Macht für die BW und mich wohl nur Sinn, wenn ich meine zivile Erfahrung als Ingenieur einbringen kann. Kann ein Moderator das bitte im Eingangsbeitrag ändern? Habe keine Editierfunktion gefunden.
Autor ToMA
 - 10. September 2015, 15:38:16
kurze Frage vorab:

möchtest Du berufsnah als Ingenieur eingesetzt werden, dann böte sich auch eine Bewerbung nach § 43 (3) i.V.m. § 26 (2) SLV an (voraussichtl. Einstieg als Major).

Wenn nicht, bliebe immernoch eine Bewerbung nach § 43 (3) i.V.m. § 26 (4) SLV.
Autor AC
 - 10. September 2015, 15:13:53
Hallo zusammen,

nach 10 Jahren ohne Kontakt zur Truppe, spiele ich mit dem Gedanken mich als Reservist zu engagieren. Ich denke, dass ich auch ein interessantes Profil für die BW habe (GWDL InstTr Heer; OG; 30 J.; Dr.-Ing. Maschinenbau; Führungserfahrung öffentlicher Dienst; Politische Erfahrung als kommunaler Mandatsträger). Durch mein Alter (ROA a.d.w nicht möglich) und meine Vorbildung bietet sich wohl der RO mit vorläufig höherem DG (§ 43 (3) i.V.m. § 26 (4) SLV) an. Dazu habe ich einige Fragen an die aktiven Reservisten:

1) Wie stehen für den RO (§ 43 (3) i.V.m. § 26 (4) SLV) die Chancen? Und was sind "typtische" Verwendungen nach der Ausbildung?

Da ich bald den Arbeitgeber wechsel (vom ÖD in die freie Wirtschaft) wollte ich mit einer Bewerbung noch einige Zeit warten, um den neuen AG nicht direkt mit der Reserve zu "nerven". Wie kann ich die Zwischenzeit sinnvoll nutzen und mir Vorteile für die später angestrebte RO-Laufbahn erweben? Bisher sehe ich da zwei Möglichkeiten:

2) Mitgliedschaft Reservistenkameradschaft. Könnt ihr das empfehlen? Finde dazu wenig im Internet. Die meisten üben wohl in der Truppe.

3) So lange ich noch im Öffentlichen Dienst bin, kann ich problemlos eine Wehrübung (heute heißt es glaub ich RDL) ableisten. Jedoch stellt sich hier die Frage, ob man da zeitnah drankommt? Und ich möchte nicht despektierlich klingen, aber die Frage ist, ob die Truppe es sinnvoll findet, wenn ein promovierter Ingenieur als OG d. R. zwei Wochen übt.

Oder sehr ihr andere Möglichkeiten? Leider fehlt mir der persönliche Kontakt zur aktiven Truppe. Freue mich über eure Antworten, Anregungen und Ideen und bedanke mich hierfür schonmal ganz herzlich.