ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: mailman am 09. November 2015, 21:14:29
War das "nur" der Beratungstermin oder schon der richtige Test?
Zitat von: JJurisch93 am 09. November 2015, 12:54:33
TRPRAKT 1 MON 21 1 Monat Praktikum in der Kaserne oder ?
BasisAusb Fw LfzTDst 55 -"-
AUFBAUSB FGM 36 -"-
FGM TOR FR Wartung 81 Bekomme ich hier die Fähigkeiten des FGM gelehrt ?
FGM Fw TOR FR Wartung 33 -"-
Zitat von: JJurisch93 am 09. November 2015, 12:54:33
UGL 38 Hier ist die AGA mit drin oder ?
ZitatUL/FL 1 35 Was sind das für Lehrgänge ?
ZitatFL 2 30 Was ist das für ein Lehrgang ?
ZitatFL 3 24 Was ist das für ein Lehrgang ?
ZitatMit deinem Beruf kannst du in ziemlich viele militärische Verwendungen mit einem höheren DstGrd eingestellt werden. jedenfalls zu viele, um sie alle hie raufzuschreiben. Ein Bereich wäre bsw. der des FeldlagerbetriebsUffz/Fw und das in vielen verschiedenen Fachrichtungen (Klima, Wasser, Mechanik, Betriebsstoffe...)
Zitat[/FLgrBtrbFw SK FR Kli führen eigenständig folgende Tätigkeiten in der Regel unter feldmäßigen Bedingungen durch:
· Inspektionen gem. Technischer Dokumentation
· Funktionsüberprüfungen mit Fehlersuche und -analyse im System, an Baugruppen und Unterbaugruppen
· Störbehebung/Instandsetzung am System incl. der Baugruppen und Unterbaugruppen
· Einstell- und Abgleicharbeiten
· Technische Änderungen,
· Prüfung der elektrischen Sicherheit der Klima-/Kühlanlagen,
· Zusammenstellen von Ersatzteilen, Dokumentationen sowie Maschinen, Werkzeuge und Prüfgeräte für Störbehebungseinsätze,
· Überwachung der Inbetriebnahme der Systeme und Anlagen,
· Dokumentation der Tätigkeit im Gerätbegleitheft und Arbeitsauftrag, Abzeichnen der ihm zugewiesenen Fachtätigkeiten und Ausfüllen der Vordrucke des betrieblichen Meldewesens,
· Anwenden der Materialanforderungs- und Rückgabeverfahren für sein Arbeitsgebiet,
· Zustands- und Vollzähligkeitskontrollen von Werkzeug und Gerät,
· Überprüfungen, Messungen und Vergleichsprüfungen mit typengebundenen Maschinen, Werkzeugen, Prüfgeräten und Sonderwerkzeugen (BPS) der Teileinheit,
· Überwachen der Pflege der technischen Dokumentation,
· Überwachen der Einhaltung der Umwelt- Arbeits- und Betriebsschutzbestimmungen sowie der Datenschutzbestimmungen gem. IT-Konzept,
· Bedienerausbildung.
Sie unterstützen bei
· der technischen Aus- und Weiterbildung,
· der Erstinbetriebnahme nach dem Aufbau seiner Systeme,
· der Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen incl. Prüfungen gem. gesetzlicher Bestimmungen (z.B.: BGV D4 § 30, BGV, etc.).
quote]