Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Der Reservist
 - 20. Mai 2016, 11:31:03
ASB OV Hamburg-Nordost e.V. wollte ursprünglich diesen Sommer einen Intensivkurs anbieten, dieser fällt aber leider aus. Vielleicht hat von euch noch jemand neue Informationen erhalten? MkG
Autor Holgi33
 - 17. Februar 2016, 19:24:13
Wenigstens mal zwei Fotos entdeckt wie die Orden- und Ehrenzeichen des ASB aussehen.



Autor Der Reservist
 - 18. November 2015, 17:14:37
Zitat von: Holgi33 am 08. November 2015, 23:21:33
Ich wiederhole DLRG Gold jedes Jahr in GE und WW Gold jedes Jahr in DO.

ASB gestaltet sich etwas schwierig. Jetzt haben die ein Orden- und Ehrenzeichen und keiner weiß wirklich wer für was zuständig ist oder melden sich nicht.

Der Kreisverband Dortmund der WW bietet keine Kurse an. Es ist ein wenig bei beim Reservistenleistungsabzeichen: Die organisatorischen Hürden sind höher als die eigentlichen Bedingungen :/
Autor Holgi33
 - 08. November 2015, 23:21:33
Ich wiederhole DLRG Gold jedes Jahr in GE und WW Gold jedes Jahr in DO.

ASB gestaltet sich etwas schwierig. Jetzt haben die ein Orden- und Ehrenzeichen und keiner weiß wirklich wer für was zuständig ist oder melden sich nicht.
Autor Der Reservist
 - 08. November 2015, 21:37:45
Zitat von: bayern bazi am 08. November 2015, 13:10:39
bei der WW - einfach mal den DRK/BRK - Kreisverband in deinem Heimatkreis - nachbarlandkreisen anraufen / anschreiben umdie adressen / ansprechpartner der verschiedenn Ortsgruppen zu bekommen




In drei Kreisen bereits gemacht sowie eine Mail an den Bundesverband geschrieben. Alles ohne Erfolg :/
Autor F_K
 - 08. November 2015, 14:20:34
Beim ASB gibt es Landesverbände, die überhaupt nicht in der Wasserrettung tätig sind.
Autor bayern bazi
 - 08. November 2015, 13:10:39
bei der WW - einfach mal den DRK/BRK - Kreisverband in deinem Heimatkreis - nachbarlandkreisen anraufen / anschreiben umdie adressen / ansprechpartner der verschiedenn Ortsgruppen zu bekommen

dann im direkten richten  mit diesen einen Termin ausmachen

viele OG machen keine "öffentlichen" Wochenendkurse, sondern legen ihre Prüfungen im Rahmen ihrer wöchentlichen /14 tägigen Ausbildungsabenden ab, hierbei sind aber Gäste meist willkommen


oder du versuchst über die VdRBW Kreisgruppe einen "eigenen" LG zu organisieren


wie es beim ASB läuft wieß ich nicht - müsste aber ähnlich wie beim DRK/BRK organisiert sein
Autor Der Reservist
 - 07. November 2015, 21:38:27
Werte Kameraden, ich möchte 2016 meinen Rettungsschwimmer auffrischen bzw wiederholen (sowie, wenn möglich, auf Gold steigern). Beim letzten Mal lief dies über die DLRG. Diese scheint mir in Deutschland ein gutes (quantitativ und qualitativ gesehen) Angebot zu fahren: Uni-Rettungsschwimmkurse, Intensivkurse, auch die Intensiv/Wochenendkurse des VdRbw laufen in meinem Bundesland über die DLRG.
Bei den anderen beiden Organisationen werde ich aber bei der Angebotssuche nicht fündig, der Emailverkehr hat mich auch nicht weiter gebracht. Ich würde diesemal gerne den Rettungsschwimmer über die Wasserwacht oder den ASB ablegen, am liebsten in einem Wochenendintensivkurs in der Region "Mitteldeutschland"(und ja, so würde ich an eine zweite Bandschnalle rankommen, was mich freuen würde ;) ). Vielleicht hat ja einer von euch von einem Angebot gehört und mag mir weiterhelfen.

Falls es eine Rolle spielen sollte: Es geht um die Stufe Gold.


MkG
Der Reservist