Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor slider
 - 21. November 2015, 23:28:06
...und Restrisiko gibt bei Allem.
Autor Ryuuma
 - 21. November 2015, 17:09:32
Es gibt auch Leute, die sich auf Dauer mit einer Brille einfach nicht anfreunden können.
Daher lassen sich Manche auch mit niedrigen Dpt. Zahlen lasern.
Autor Stryker71
 - 21. November 2015, 16:41:57
Wieviel Dioptrin haben sie denn? Eigentlich sind fast alle Verwendungen für Brillenträgern mit relativ hoher Sehschwäche offen und es ist kein Problem beim täglichen Dienst eine Brille zu tragen, auch beim Gefechtsdienst und anderen körperlich anstrengenden Tätigkeiten. Bei der Laserbehandlungen gibt es immer ein Restrisiko, daher würde ich eigentlich davon eher abraten.
Ich kenne mich mit den Marineverwendungsreihen nicht aus, aber je nachdem was sie genau machen möchten sollte für Bootsmänner auch eine ZAW, also praktisch eine zivil verwertbare Ausbildung drin sein. Damit können sie sich dann die zivile Ausbildung sparen und nach ihrer Dienstzeit mit dem BFD einen Meister oder eine Weiterbildung draufpacken.
Autor Julianator
 - 21. November 2015, 15:28:12
Das ist eben auch noch ein Grund, wieso ich meine Ausbildung erstmal machen möchte.
Ich habe da bereits das eine Jahr mit einberechnet, weil ich davon vorher schon wusste.

Vielen Dank für die Tipps
Autor ulli76
 - 21. November 2015, 13:20:54
JA, Lasern führt zur vorrübergehenden Untauglichkeit. ABER: Nur wenn der Heilungsverlauf regulär ist. Und oft führt es zu einer vermehrten Blendempfindlichkeit, was bei bestimmten Verwendungen zu problemen führen kann.
Autor anonymaus
 - 21. November 2015, 12:27:32
Obacht, solche Operationen führen zu einer befristeten Untauglichkeit (meines Wissens nach 1 Jahr).

Zu geeigneten Eingangsberufen findest auf den Seiten der Marine etwas. Ansonsten einen Karriereberater befragen.
Für die Vwdgr 43 eignen sich vor Allem Berufe, die aus dem alten Energieelektroniker hervorgegangen sind. Arbeiten mit 440V und mehr sollte drin sein. Die Schaltberechtigung
für Mittelspannung ist kein Muss, schadet aber auch nichts.

Der 42er ist der klassische Motorentechniker. Hier bieten sich entsprechende Berufe an. Wobei der Schwerpunkt hier auch eher auf großen Motoren (LKW, Schiff etc.) als auf Mofas gelegt werden sollte.

Für die Waffentechnik werden Metallverarbeitenden Berufe angegeben. Ein Anteil Steuer- und Regelungstechnik ist gerade bei den großen Waffen nicht verkehrt (Hydraulik, Elektronik).

Die Größe ist noch nicht zu groß für seegehende Einheiten. Aber sei dir bewusst: die drei genannten Verwendungsreihen sind seegehende Verwendungen. Das heißt für alle Dienstgradgruppen geht es nach der Ausbildung an Bord. Und dort verbleiben die SAZ auch oft bis zu ihrem DZE.
Autor Casusknaxus
 - 20. November 2015, 23:32:01
Bzgl. des Augenlaserns: Bist du dir ganz sicher bzgl dessen? Wieviele Dioptrien sind es denn bei dir? Weil Augen lasern und kurzfristig danach bewerben ginge ja auch nicht bedenkenlos, es sei denn du hast auf beiden Augen -20. Desweiteren sollte das dann auch der Arzt bei der ärztl. Untersuchung entscheiden, weil das ja auch mit gewünschter Verwendung etc. gekoppelt ist.
Und welche Ausbildung für dich am Besten ist, musst letztendlich du entscheiden und am besten wissen. Du bist ja derjenige, der weiß was seine Präferenzen und Affinitäten sind ;)

Beste Grüße und viel Erfolg
Autor Julianator
 - 20. November 2015, 18:59:51
Guten Abend,

ich hätte mal eine kurze Frage.
Ich bin aktuell im letzten Jahr auf einer Realschule (überdurchschnittliche Noten) und 17 Jahre alt.
Für mich ist schon etwas länger klar, dass ich hauptberuflich auf jeden Fall zum Bund, aktuell gerne zur Marine gehen möchte in naher Zukunft (Mein Ziel ist Btsm/Fw).
Doch da stellt sich die Frage, was mache ich nach meinem Realschulabschluss?
Ich hatte zuerst überlegt mein Fachabitur zu machen und dann mich als Offizier zu bewerben, doch ehrlich gesagt fehlt mir einfach die Interesse noch weiter zu studieren.
Hat ebenfalls damit zu tun, dass die Bundeswehr mich eben sehr reizt (positiv).
Bevor ich mich aber beim Bund bewerben kann/sollte, werde ich mir erstmal meine Augen im nächsten Jahr lazern lassen, da ich momentan eine Sehschwäche besitze.
Bis dahin hatte ich vor eine Ausbildung zu machen, überlege aber noch sehr stark, was ich da genau machen.
Denn es sollte schon eine Ausbildung sein, wo ich etwas lernen kann, was mir beim Bund später weiterhilft.

Auf der einen Seite ist die Marine ein Problem, da ich 2,01m groß bin und wahrscheinlich dadurch nicht für alles geeignet bin.
Was wäre für große Menschen an sich gut geeignet bei der Bundeswehr (spezieller Teilstreitkraft/Verwendungsreihe)?
Dazu gesagt, alles was mit Fliegen/Luftstreitkräfte zu tun hat, ist bei mir ganz falsch.

Wenn es die Marine sein sollte für mich, interessiere ich mich für die Verwendungsreihen 31, 42, 43 am Meisten.
Welche Ausbildung wäre am Besten für mich, bevor ich mich beim Bund bewerbe? jeweils für die einzelnen Reihen
Welche Verwendungsreihe ist am Besten für große Menschen?



Über eine freundliche Antwort würde ich mich sehr freuen :) :)



MfG und einen schönen Abend noch


wünscht

Jullianator aka Julian