ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: LadaSchrauber am 16. Januar 2016, 19:30:03Zitat von: ulli76 am 16. Januar 2016, 18:50:02
Oh man LadaSchrauber- wieder nur Halbwissen ohne Ende. Da fehlen ein paar ,aber entscheidene Infos.
Also man geht nicht einfach zum Spieß und meldet sich ab.
Sinnigerweise geht man zum Spieß weil der sich meist mit dem entsprechenden Papierkram auskennt. Dort meldet man sich nicht ab, sondern gibt seine Kündigung ab. Ggf. muss man dann noch zum Chef. Dann wird die Entlassung eingeleitet- das dauert meist ein paar Tage incl. Auskleidung.
Will man dann wieder zurück, muss man sich wieder bewerben. Dabei kann es natürlich passieren, dass die Bundeswehr einen nicht mehr zurück will.
Falls man sich für eine Laufbahn im Fachdienst bewirbt, eine Eignung und eine Stelle bekommt und die Ausbildung verwertbar ist, DANN kann man mit höherem Dienstgrad einsteigen.
Bei mir war das so -
morgens abgemeldet - mittags um 12 entkleidet und auf dem Rückweg
Musste nicht zum Chef, war Freitag
Zitat von: ulli76 am 16. Januar 2016, 18:50:02
Oh man LadaSchrauber- wieder nur Halbwissen ohne Ende. Da fehlen ein paar ,aber entscheidene Infos.
Also man geht nicht einfach zum Spieß und meldet sich ab.
Sinnigerweise geht man zum Spieß weil der sich meist mit dem entsprechenden Papierkram auskennt. Dort meldet man sich nicht ab, sondern gibt seine Kündigung ab. Ggf. muss man dann noch zum Chef. Dann wird die Entlassung eingeleitet- das dauert meist ein paar Tage incl. Auskleidung.
Will man dann wieder zurück, muss man sich wieder bewerben. Dabei kann es natürlich passieren, dass die Bundeswehr einen nicht mehr zurück will.
Falls man sich für eine Laufbahn im Fachdienst bewirbt, eine Eignung und eine Stelle bekommt und die Ausbildung verwertbar ist, DANN kann man mit höherem Dienstgrad einsteigen.
Zitat... Und es wurde ihm eine zivile Ausbildungmöglichkeit in Aussicht gestellt. ...