Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Tommie
 - 29. Januar 2016, 07:37:06
Bei der Anzahl der Stellen für Notfallsanitäter im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr ist es nicht verwunderlich, dass die Stellen, die sich aktiv (= täglich im RD eingesetzt!) beschäftigen, leider nur ca. 5% aller Stellen für NFS ausmachen! Die Wahrscheinlichkeit, zwar zum NFS ausgebildet zu werden, aber trotzdem in einem SanRgt zu enden, ist damit um ein vielfaches (18-fach!) höher! Jetzt nur mal rein von der Statistik her ...

Fazit: Wenn Sie praktisch tätig sein wollen, wenn Sie mit Patienten arbeiten möchten, dann ist eine Tätigkeit als NFS in der Bundeswehr mit recht hoher Wahrscheinlichkeit nichts für Sie!

Und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede! Ich habe als LRM, eingesetzt bei SAR im wochenweisen Dienst an manchen Standorten, schon mal vier Dienst-Wochen hintereinander keinen Patienten gesehen, weil nichts los war! Aber ich hatte auch tage, da sind wir innerhalb von nur wenigen Stunden von einem Einsatz zum nächsten geflogen!
Autor Pericranium
 - 28. Januar 2016, 23:24:04
Zitat von: Not-San93 am 28. Januar 2016, 22:43:26
Schon einmal vielen Dank für die Antwort.

Das man generell nicht als Notfallsanitäter eingesetzt wird nach der ZAW stimmt nur bedingt, es gibt auch Dienstposten an den Bundeswehrkrankenhäusern die Eigene Rettungswachen betreiben und im zivilem Bereich retten.


Ich würde mich riesig freuen, wenn sich doch noch ein paar mehr Leute finden sollten die ein bisschen aus dem Bereich und der Ausbildung aus 1. Hand berichten könnten

Tommie hat doch "sehr oft" und nicht "ausschließlich" geschrieben. Natürlich gibt es direkt Dienstposten in der Rettung, aber wie Sie sich vorstellen können, sind diese DP sehr beliebt und außerdem gibt es davon auch nicht allzuviele.
Da muss man schon Glück haben, dass man auf RTW,NEF,RTH oder ITW der Bundeswehr landet.
Autor Not-San93
 - 28. Januar 2016, 22:43:26
Schon einmal vielen Dank für die Antwort.

Das man generell nicht als Notfallsanitäter eingesetzt wird nach der ZAW stimmt nur bedingt, es gibt auch Dienstposten an den Bundeswehrkrankenhäusern die Eigene Rettungswachen betreiben und im zivilem Bereich retten.


Ich würde mich riesig freuen, wenn sich doch noch ein paar mehr Leute finden sollten die ein bisschen aus dem Bereich und der Ausbildung aus 1. Hand berichten könnten
Autor Ralf
 - 28. Januar 2016, 16:27:35
Bei uns rennen da auch immer welche mit den orangenen Klamotten rum, sowohl Offz als auch Fw. Was machen die denn dann damit?
Autor Tommie
 - 28. Januar 2016, 15:11:10
Die Bundeswehr bildet nicht selbst aus, Sie werden an einer zivilen Ausbildungseinrichtung ausgebildet, mit der die Bundeswehr einen Vertrag hat. Wo das sein wird, weiß ich leider nicht!
Auch die Rettungswachenpraktika finden bei zivilen Partner, z. B. beim DRK statt.

Die einzige Problematik, die auf Sie zu kommen könnte, ist die Tatsache, dass die Notfallsanitäter nach Ihrer Ausbildung im täglichen Dienst sehr oft mit dem eigentlichen Rettungsdienst nicht mehr viel zu tun haben, sondern in SanVersZ oder SanUstgZ oder SanRgt Teileinheiten führen und Material bewirtschaften! Auch im Auslandseinsatz ist es geringfügig anders als im zivilen Rettungsdienst ;) !
Autor Not-San93
 - 28. Januar 2016, 14:15:21
Hallo,

Ich bin 22 Jahre alt und habe Im Januar im Karrierecenter in Hannover die Feldwebeleignung mit der Verwendung als Notfallsanitäter im ZSAN bekommen. Jetzt bin ich in der glücklichen Lage das ich auch mehrere Zusagen von zivilen Rettungsdiensten habe.

Ich würde persönlich sehr gerne zur Bundeswehr, bekomme aber in letzter Zeit immer häufiger von aktiven und ehemaligen Soldaten davon abgeraten zur Bundeswehr zu gehen, diese stammen jedoch ausschließlich aus der Mannschafterlaufbahn. Daher würde ich hier gerne Erfahrungen von Aktiven Soldaten hören die Im ZSAN in der Feldwebellaufbahn sind, am besten von denen die aktuell die ZAW zum Notfallsanitäter machen.

- Wie würdet ihr die Qualität der ZAW bewerten?
- Wo findet die ZAW im Norden Deutschlands statt, wo seid ihr stationiert?
- Habt ihr schlechte Erfahrungen während der ZAW gemacht?
- Bildet die Rettungswache der BW in Hamburg selber aus?


Ich würde mich freuen wenn sich hier Aktive und auch ehemalige Soldaten finden und mir Ein paar Infos geben können und vielleicht einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben.


Gruß aus dem hohen Norden.