ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Markus1987 am 08. Februar 2016, 17:01:52Zitat von: miguhamburg1 am 08. Februar 2016, 13:32:13
@ Markus,
Ihre Frage bezüglich der Standorte, in denen noch (regelmäßig/häufig) Marsch und Gesang praktiziert werden, dürfte sich auf einige Wenige reduzieren. Überwiegend dürften dies Standorte sein, in denen Infanterietruppenteile stationiert sind, da diese häufiger weitere Strecken zu Fuß marschieren. Ebenfalls in GA, vor allem in den Einheiten des Heeres. Im normalen Dienstbetrieb wird es in den meisten Truppenteilen eher selten dazu kommen, weil schlicht wenig bis gar nicht marschiert wird.
Bezüglich der Wachablösung (an der Neuen Wache in Berlin) sei gesagt, dass die DDR dieses Gebäude schlicht zu anderen Zwecken nutzte, als es die Bundesrepublik Deutschland realisiert. Damit entfällt schlicht die Sinnhaftigkeit einer Wachablösung. Im Übrigen gehört es nicht zu den Aufträgen der Bundeswehr, Tourismusförderung zu betreiben.
Könnten Sie mir da grad 1-2 Truppenstandorte aufzählen? Dankeschön
ZitatKönnten Sie mir da grad 1-2 Truppenstandorte aufzählen? Dankeschön
Zitat von: miguhamburg1 am 08. Februar 2016, 13:32:13
@ Markus,
Ihre Frage bezüglich der Standorte, in denen noch (regelmäßig/häufig) Marsch und Gesang praktiziert werden, dürfte sich auf einige Wenige reduzieren. Überwiegend dürften dies Standorte sein, in denen Infanterietruppenteile stationiert sind, da diese häufiger weitere Strecken zu Fuß marschieren. Ebenfalls in GA, vor allem in den Einheiten des Heeres. Im normalen Dienstbetrieb wird es in den meisten Truppenteilen eher selten dazu kommen, weil schlicht wenig bis gar nicht marschiert wird.
Bezüglich der Wachablösung (an der Neuen Wache in Berlin) sei gesagt, dass die DDR dieses Gebäude schlicht zu anderen Zwecken nutzte, als es die Bundesrepublik Deutschland realisiert. Damit entfällt schlicht die Sinnhaftigkeit einer Wachablösung. Im Übrigen gehört es nicht zu den Aufträgen der Bundeswehr, Tourismusförderung zu betreiben.
ZitatIch kriege noch zusammen (Formationsführer/Formation):Soweit richtig, muss allerdings nicht zwingend im Gleichschritt passieren.
Befiehlt: "Im Gleichschritt - Marsch"
Formation marschiert im Gleichschritt
Befiehlt: "Rührt Euch - Ein Lied"
Soldat in der erste Rotte vorne Rechts sucht sich ein Lied aus und sagt zB "Westerwald"
Liederwunsch wird von Vorne nach Hinten durchgegeben
Zitat von: Andi am 13. August 2014, 19:51:38Zitat von: Messerschmied am 13. August 2014, 19:09:06
"Wir tragen den stürzenden Adler am Rock"?
"Ist etwa Weibsvolk anwesend?"
Zitat von: Messerschmied am 13. August 2014, 19:09:06
"Wir tragen den stürzenden Adler am Rock"?